Starthilfe für neue Ideen – KoReWe engagiert sich für Startups

Waldems – Die Buchhaltung: Für Startups und Firmengründer ist sie zuweilen ein Graus, ein oftmals undurchschaubarer, trockener Komplex, der die Euphorie der eigenen Idee ausbremst. Das Dilemma ist hausgemacht: Gerade in der Gründungsphase werden die meisten personellen und zeitlichen Ressourcen in die Produktionsprozesse, die Vermarktung und die Etablierung der eigenen Marke oder des Unternehmens gesteckt. Für das Rechnungswesen bleibt da wenig Raum. Gleichzeitig fehlt den meisten Startups oder Einzelunternehmern das Geld für einen eigenen Buchhalter. Mangelnde Kenntnisse der komplexen Materie, fehlende Struktur in der Belegverwaltung und der Druck des Finanzamtes münden dann nicht selten in einem Chaos, das die weiteren Prozesse drosselt und der Rentabilität entgegenwirkt.
Jan Willems, Geschäftsführer der KoReWe – Kooperative Rechnungswesen, kennt die Problematik nur all zu gut: „Tagtäglich haben wir mit Firmen zu tun, die ihre Buchhaltung vernachlässigen und dann auf die Nase fallen.“ Aus diesem Grund intensiviert die KoReWe ihre Unterstützung für Startups und zukünftige Firmengründer, bietet ihre Beratungsleistung beispielsweise für die Optimierung von Arbeitsprozessen explizit insbesondere für Jungunternehmer an. Willems weist in diesem Zusammenhang auf Beratungsförderungen hin, die etwa beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder bei der KfW beantragt werden können.
Zukünftig plant die KoReWe verstärkt, mit Hochschulen zusammenzuarbeiten. So bieten sich beispielsweise Gründersprechstunden und Vorträge der KoReWe an, kommende Firmengründer und Startups für die enorme Relevanz der Buchhaltung zu sensibilisieren. „Im Kontext der Digitalisierung bietet die Verlagerung der Buchhaltung auf Onlineplattformen mit ihren variablen Zugriffsmöglichkeiten gerade für junge innovative Unternehmer Ressourcenersparnis, eine umfassende Prozesskontrolle sowie zusätzliche Instrumente für die Budgetplanung“, betont Willems. Davon profitierten alle Seiten.
Gerade für Startups ist der cloudbasierte Buchhaltungsservice der KoReWe ideal. Denn schließlich rechnet sie die Grundleistungen der Buchhaltung nach Zahl der Belege und nicht nach Stunden ab.