Startup Factory UNITE: Wo Wissenschaft zu Wirtschaft wird / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) prämiert UNITE als eines von zehn Leuchtturmprojekten für wissenschaftsbasierte Gründungen

Startup Factory UNITE: Wo Wissenschaft zu Wirtschaft wird / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) prämiert UNITE als eines von zehn Leuchtturmprojekten für wissenschaftsbasierte Gründungen

Berlin-Brandenburg bekommt eine eigene Startup Factory: UNITE wurde heute von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche als eines von bundesweit zehn Vorzeigeprojekten prämiert. Damit verbunden ist eine Förderung von bis zu 10 Millionen Euro über die kommenden fünf Jahre – als Hebel auf das durch UNITE bereits akquirierte private Investment.

Ziel von UNITE ist es, eine neue Generation von technologiegetriebenen Gründungen aus der Wissenschaft hervorzubringen – mit F

Tech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus

Tech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus

Mit den Tech Days Munich 2025 steht eines der zentralen Technologie- und Innovationsformate Bayerns im Mittelpunkt. Vom 16. bis 17. Juli 2025 geben im Münchner Werksviertel führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups und Politik Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit.

In diesem Jahr widmet sich die führende Tech-Plattform in Bayern den zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit

Neuer KI-Hub im Lodenfrey Park: THINK INC. & AI.tune starten Treffpunkt für Zukunftsmacher / Im Lodenfrey Park entsteht ein Space für alle, die mit KI arbeiten und das Thema mitgestalten wollen

Neuer KI-Hub im Lodenfrey Park: THINK INC. & AI.tune starten Treffpunkt für Zukunftsmacher / Im Lodenfrey Park entsteht ein Space für alle, die mit KI arbeiten und das Thema mitgestalten wollen

Die strategische Kommunikationsagentur THINK INC. und die AI-Plattform AI.tune initiieren einen Hub, der Start-Ups, Unternehmen aus allen Branchen vernetzt und ihnen ein Space zum Arbeiten gibt. "Work & Life Re-designed" ist der Anspruch hinter diesem Projekt. Ein Ort für Austausch, Experience-Culture und Zusammenarbeit. Mode, Design, Technologie, Immobilienwirtschaft, Kreativbrance, treffen hier auf vielfältige Möglichkeiten KI zu nutzen. Aber auch wichtige Themen w

Online-Wahl zum „Sporthilfe Start-up des Jahres“ 2025 gestartet

Online-Wahl zum „Sporthilfe Start-up des Jahres“ 2025 gestartet

Sechs Geschäftsideen Sporthilfe-geförderter Athletinnen und Athleten stehen unter www.sporthilfe.de/startupdesjahres bis zum 6. Juli öffentlich zur Wahl / Gründerprämie i.H.v. 15.000 Euro als Hauptpreis gestiftet von Generali und Deutsche Vermögensberatung / Unter allen Teilnehmenden des Online-Votings wird ein Samsung Galaxy Tab A9+ verlost

Die Sporthilfe sucht gemeinsam mit ihrem Nationalen Förderer Generali und Deutsche Vermögensberatung und der Werte-

Die Bewerbungsphase geht in den Endspurt: Noch bis zum 1. Juli beim KfW Award Gründen bewerben!

Die Bewerbungsphase geht in den Endspurt: Noch bis zum 1. Juli beim KfW Award Gründen bewerben!

– Teilnahme für Unternehmen und Start-ups ab Gründungsjahr 2020 möglich
– Besonderer Fokus auf Nachfolge durch einen Sonderpreis
– Der Award ist mit insgesamt 35.000 Euro dotiert

Die Bewerbungsphase für den KfW Award Gründen 2025 geht in den Endspurt: Noch bis zum 1. Juli können sich Unternehmen bewerben, die ab 2020 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurden. Die KfW zeichnet jährlich innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aus

KfW Research: Gründerinnen und Gründer in Deutschland so jung wie nie

KfW Research: Gründerinnen und Gründer in Deutschland so jung wie nie

– Durchschnittsalter von Gründerinnen und Gründern liegt bei 34,4 Jahren
– Zahl der Existenzgründungen steigt 2024 leicht
– Positive Signale für das Gründungsgeschehen im laufenden Jahr

Existenzgründerinnen und -gründer in Deutschland waren im Jahr 2024 im Durchschnitt so jung wie nie zuvor seit Erhebung des KfW-Gründungsmonitors. Im Mittel waren sie 34,4 Jahre alt, Anfang des Jahrtausends lag das Durchschnittsalter meist noch bei 37 bis 38 Jahren. Insge

Microsoft stärkt die digitale Zukunft der Schweiz mit strategischen Investitionen in Cloud- und KI-Infrastruktur, Startups, Weiterbildung und Innovation

Microsoft stärkt die digitale Zukunft der Schweiz mit strategischen Investitionen in Cloud- und KI-Infrastruktur, Startups, Weiterbildung und Innovation

Aufbauend auf 36 Jahren Partnerschaft und Innovation in der Schweiz, hat Microsoft heute ein Investment in Höhe von 400 Millionen US-Dollar angekündigt, um die Schweiz im Bereich von Cloud und künstlicher Intelligenz weiter zu stärken, einschliesslich der Bereitstellung modernster Grafikprozessoren (GPUs). Dieses jüngste Investment unterstreicht Microsofts langfristiges Engagement für die digitale Zukunft der Schweiz – von der Einführung lokaler Rechenzentren v

Selbstbestimmung statt Geld: Warum Eltern den Weg in die Selbstständigkeit wählen

Selbstbestimmung statt Geld: Warum Eltern den Weg in die Selbstständigkeit wählen

– Mehr als jede*r Zweite gründet vor dem 35. Lebensjahr
– Der Wunsch nach Selbstbestimmung ist Hauptmotiv für die Gründung
– Für 27 Prozent der Befragten verbessert die Selbstständigkeit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Selbstständig und gleichzeitig Elternteil – für viele klingt das nach Stress und Überforderung. Eine neue, repräsentative Umfrage* des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Onlinedruckerei VistaPrint (https://

urbanOS: Weltweit erstes Betriebssystem für Smart Cities

urbanOS: Weltweit erstes Betriebssystem für Smart Cities

– RWTH-Startup dataMatters stellt neuartiges System zur kommunalen "Smartisierung" für Klein-, Mittel- und Großstädte vor: mehr Bürgerservice, weniger Verwaltung, niedrigere Kosten, mehr Umwelt- und Klimaschutz
– Firmengründer Dr. Daniel Trauth: "urbanOS ist das digitale Bürgerhaus für Smart Cities und bereits bei mehreren Städten in der Erprobung"
– Weitere Informationen, Hintergründe, Anwendungsbereiche: www.urbanos.datamatters

1 2 3 61