Fast die Hälfte der Deutschen nimmt inzwischen einen Kredit auf, um 
den Kauf eines Autos zu finanzieren. Dabei hat sich die Zahl der 
Fremdfinanzierungen seit 2011 um beachtliche 18 Prozentpunkte erhöht.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie unter deutschen 
Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt wurde.
Lag der Anteil der fremdfinanzierten Fahrzeuge 2011 noch bei 27 
Prozent, ist er 2012 auf 45 Prozent gestiegen. Das Hamburger 
Beratungsunternehmen hnw consulting ermittelte dies in seiner Studie 
„Werkstatt-Services aus Sicht des Fahrzeughalters“, die 2012 zum 
zweiten Mal durchgeführt wurde. 1.082 Kfz-Halter aus Deutschland 
nahmen an der Online-Befragung teil.
„Wie stark sich die Zahlen in nur einem Jahr verändert haben, ist 
erstaunlich“, sagt Carsten Nyhuis, Partner bei hnw consulting. 
„Herstellern und Banken gelingt es zunehmend, Verbraucher mit 
günstigen Autokrediten zu locken. Die wirtschaftlich schwierigen 
Zeiten machen es vielen Leuten unmöglich, für ein eigenes Auto zu 
sparen. Trotzdem sind nur wenige Deutsche bereit, ihre Mobilität 
einzuschränken. Attraktive Angebote zur Fremdfinanzierung in der 
gegenwärtigen Niedrigzinsphase kommen da wie gerufen.“    
Fremdfinanzierung für Gebrauchtwagen stark ansteigend
Doch dienen Autokredite längst nicht immer dazu, die ganz großen 
Sprünge zu machen: Viele nutzen die Möglichkeit der Fremdfinanzierung
nicht für den Kauf eines Neuwagens, sondern begnügen sich mit einem 
gebrauchten Fahrzeug. Der Anteil der Autofahrer, deren Wagen 
höchstens ein Jahr alt ist, stieg 2012 nur leicht an, von neun auf 
zwölf Prozent. 38 Prozent fahren ein Auto, das zwischen zwei und fünf
Jahre alt ist. Sie stellen mit Abstand die größte Gruppe dar, wobei 
die Zahl im Vergleich zu 2011 um zwei Prozentpunkte gefallen ist. 26 
Prozent der Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen sind sechs bis zehn 
Jahre alt, dieser Anteil ist nahezu konstant.
„Auch die Autohändler reagieren auf die Krise, beispielsweise mit 
besonders günstigen Preisen für Auslaufmodelle“, sagt Carsten Nyhuis.
„Die Kunden packen dann gern die Gelegenheit beim Schopfe, wenn 
gleichzeitig die Konditionen für die Fremdfinanzierung passen.“     
Hintergrundinformationen
Die Studie „Werkstatt-Services aus der Sicht des Fahrzeughalters“ 
stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung unter 
deutschen Kfz-Haltern im Auftrag von hnw consulting dar. Thema der 
Befragung waren Einstellung und Erwartungshaltung der Fahrzeughalter 
im Hinblick auf die generelle Nutzung von Werkstätten, den 
Versicherungsschutz und das zugehörige Kaufverhalten sowie an 
Werkstatt-Services bei Versicherungsschäden. Wissenschaftlicher 
Kooperationspartner der Studie ist das IMWF Institut für Management- 
und Wirtschaftsforschung. Erhebungszeitraum: August 2012.
Über hnw consulting (www.hnw-consulting.de)
   hnw consulting ist eine Management- und Organisationsberatung mit 
klarem Branchenfokus auf die Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen
entwickelt und begleitet umsetzungsfähige Strategien und 
Managementkonzepte für Versicherer und Dienstleister der 
Versicherungswirtschaft. hnw vereint frisches Denken und sichere 
Methodik mit jahrelanger Erfahrung. Das Unternehmen verfügt über ein 
kontinuierlich wachsendes Netzwerk aus Entscheidern und 
Branchen-Experten und gewinnt daraus wertvolle Einschätzungen, 
Ergebnisse und Trends.
Pressekontakt:
Carsten Nyhuis 
Partner
hnw consulting GmbH
Burgwedel 63b
22457 Hamburg
Tel. +49 170 / 27 73 546 
cnyhuis@hnw-consulting.de 
www.hnw-consulting.de
Jürgen Wulf 
Partner
hnw consulting GmbH
Burgwedel 63b
22457 Hamburg
Tel. +49 170 / 33 22 453
jwulf@hnw-consulting.de 
www.hnw-consulting.de
Weitere Informationen unter:
http://