Studie zur Streitbeilegung: Mediation erhöht Unternehmenserfolg

Es lohnt sich für Unternehmer, Gerichtsprozesse
systematisch zu vermeiden und Rechtsstreitigkeiten einvernehmlich
beizulegen. Eine aktuelle Studie weist nach, dass nicht das von
DAX-Konzernen vielgenutzte Schiedsverfahren, sondern die Mediation
das größte unternehmerische Potenzial aufweist. Bei einem Streitwert
von 5 Mio. EUR spart eine erfolgreiche Mediation 80% der
Verfahrenskosten.

In Deutschland ist außergerichtliche Streitbeilegung spätestens
seit dem 2012 ergangenen Mediationsgesetz in aller Munde. Viele
Großunternehmen schreiben sich heute innovatives Konfliktmanagement
sichtbar auf die Fahne. Sie lassen Rechtsstreitigkeiten durch
Schiedsgerichte entscheiden, um unerwünschte Öffentlichkeitswirkungen
zu vermeiden. Der aktuell erschienene Academicon ADR-Report 2013
zeigt, dass gerade bei Streitwerten im Millionenbereich nicht das
Schiedsverfahren, sondern die Mediation die größten Einsparpotenziale
freilegt. Unternehmen, die ihre Konflikte systematisch einvernehmlich
beilegen, sind erfolgreicher.

Obwohl die Kostenvorteile der Mediation gerade bei hohen
Streitwerten greifen, wird das Verfahren noch nicht entsprechend
genutzt. Die Rechtsabteilungen großer Unternehmen zögern,
Mediationsklauseln in Verträge zu integrieren und Streitigkeiten
konsensorientiert zu verhandeln. Diese Beobachtungen lassen sich
teilweise durch fehlende Kostenoptimierung erklären. Bedeutsam ist
aber auch das aktuelle System der Rechtsanwaltsvergütung: Anwälte
verdienen Geld daran, Streitigkeiten vor Gericht zu bringen; sie
empfehlen daher einen Gerichtsprozess tendenziell zu früh und
schenken der Mediation wenig Beachtung.

Für die Zukunft der Streitbeilegung prognostiziert der Report eine
wachsende Bedeutung von Mechanismen der Online-Konfliktlösung. Schon
heute gibt es viele junge Firmen wie die eBay-Ausgründung Modria, die
Verhandlungen digitalisieren und damit erhebliche Zeit- und
Reisekosten einsparen. Gleichzeitig treibt die EU auch die
Online-Bewältigung von Kundenbeschwerden voran; laut einer neuen
Richtlinie müssen die EU-Mitgliedstaaten ab 2015 flächendeckend
Online-Streitbeilegungssysteme gewährleisten. Unserem traditionellen
Umgang mit Konflikten stehen einschneidende Änderungen bevor, von
denen innovative Unternehmen frühzeitig profitieren.

Link zur Studie: http://academicon.net/de/Reports

Über Academicon: Die Academicon GmbH ist eine rechtsökonomische
Unternehmensberatung mit Spezialisierung im Bereich
Konfliktmanagement.

Pressekontakt:
Dr. Martin Engel, (089) 1207-7788
martin.engel@academicon.net
www.academicon.net

Weitere Informationen unter:
http://