Ein wichtiges Datum für den POS ist der 14. Februar: der Valentinstag. Ursprünglich ein Gedenktag für den Heiligen Valentin, einen Märtyrer der im 3. Jahrhundert nach Christus Liebespaare auch gegen ein Verbot von Kaiser Claudius II. traute. Da er seine Überzeugungen über sein Leben stellte wurde er an einem 14. Februar hingerichtet. Inzwischen hat die […]
Erneut öffnet die Euroshop vom 05.03 – 09.03.2017 ihre Pforten in Düsseldorf. Weit über 100 Tausend Besucher beleben die Messehallen und wünschen sich Innovationen, gewinnbringende Erweiterung der Horizonte, attraktive neue Technologien. Wie wird das Shopping der Zukunft aussehen? Nur noch interaktiv im Netz. Wohl kaum. Es zeigt sich eine neue Realität und der Wunsch nach […]
Immer noch zu gering geschätzt wird der Effekt der ersten Wahrnehmung am POS: die ersten Sekunden entscheiden über den gesamten Erfolg einer umfangreichen Arbeit der Kreativen. Die Zielgruppe ist einer ungeheuren Flut von Werbebotschaften ausgesetzt und im Einzelhandel konkurrieren die Markenunternehmen unter Einsatz von Displays: Wobbler, Topper, Schaufensteraufsteller, Regalwerbemittel. Lentikular, Tiefziehdisplays, Reliefdisplay, Metall oder Holz […]
Köln, 29.11.2016. Die Games-Branche sucht händeringend gut ausgebildeten und motivierten Nachwuchs. Nutze deine Chance und mache deine Leidenschaft zum Beruf. An der School of Games der bm – bildung in medienberufen gmbh in Köln kannst du deine Games-Ausbildung starten. Der Kölner Bildungsträger ermöglicht dir gleich drei Games-Ausbildungen mit anerkanntem IHK-Abschluss. Designen, programmieren und vermarkten: Du hast die Wahl! Informiere dich am Freitag, dem 13. Ja
Die Kommunikation auf Messen ist im Umbruch. Unternehmen müssen ihre Konzepte weiterentwickeln. Auf der SPS 2016 zeigt hl-studios, wie Digital Gamification geht
Hier kann der EH auch mal richtig punkten: anders als den Wettbewerbern aus dem Internet stehen den Shops Schlüsselkompetenzen zur Verfügung – die individuelle Beratung, die unmittelbare Verfügbarkeit der Waren und die stimmungsvolle Atmosphäre. Auch ist der erste Eindruck immer entscheidend und natürlich die Art der Produktpräsentation – verstärkt durch positive POS-Reliefdisplays. Generell spielt der optische Reiz ein große Rolle: Bilder und Geschichten
Immer noch eine nicht leicht zu beantwortende Frage: Wie findet das Buch seinen Leser. Immer neue Vertriebswege bieten sich an. Welche Budgetmittel setzte ich für den stationären Buchhandel ein und welche Instrumente sind die besten im Online-Handel. Zu Beginn stehen differenzierte Bewertungen der Zielgruppen und des Kundenverhaltens.
A. Das Verlagsmarketing setzt hier besondere Strategien ein: 1) Pull-Marketing 2) Push-Marketing 3) Push-and-pull-Marketing
B. Werbung und Direktmarketin
Daniel Kahnemann hat für alle Werbestrategen eine Stilvorlage geliefert: sein Buch „Thinking, Fast and Slow“ liefert ein nützliches Erklärungsmodell für das menschliche Entscheidungsverhalten. Kahnemann geht davon aus, dass die „kognitive Leichtigkeit“ zu positiv zugewandten Emotionen in das aus der Psychologie bekannte „System 1“ führt. Was ich schon kenne gefällt mir. Das erspart Bewertungen und Denken und die Entscheidung für ein Produkt fällt leichter.
Die Frage stellt sich, seit vor 2000 Jahren die ersten Werbebotschaften an die Wände des Forum Romanum in Rom geschrieben wurden: wie verkaufe ich erfolgreich mein Produkt. Ist es der Text, die Form, die Struktur, die Farbe, der Klang….
In den vergangen Tagen erreichte die Werbebranche die Nachricht: Vilim Vasata (ehemals BBDO und späte Vasata, Schröder, Florenz) ist tot. Seine Arbeiten sind jedoch ein Ansporn für alle Werbetexter und Kreativen. Unvergessen der AUDI-Spot mit