VKU zur Konsultationüber die europäischen Abfallziele / VKU fordert strengere europäische Recyclingvorgaben

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
hat heute seine Stellungnahme zur "Konsultation über die europäischen
Abfallziele" bei der Europäischen Kommission eingereicht. Darin
empfiehlt der Verband, die in der europäischen Abfallgesetzgebung
festgeschriebenen Recyclingzielvorgaben auszuweiten. "Für uns ist es
von großer Bedeutung, die europäische Abfallpolitik hin zu einer
gemeinsamen europäischen Recyclinggesellschaft weiterzuentwickel

United Commodity: Verbesserte Marktposition durch Anpassung des Bergbaugesetzes (CAN)

Durch eine aktuelle Anpassung des
Bergbaugesetzes in Kanada erhalten die Recycling- und
Raffinerieaktivitäten der United Commodity (UC) zusätzlichen
Auftrieb. Die jetzt verkündete Anpassung des Mining Amendment Act,
also des kanadischen Bergbaugesetzes, bedeutet für die Provinz
Ontario, dass alle Ontario Minenerzeugnisse wie Erze, Konzentrate und
Tailings zur weiteren Verarbeitung nicht einmal mehr über die
Provinzgrenze exportiert werden dürfen und somit zwan

Kommunenübernehmen Verantwortung für die Abfallvermeidung (BILD)

Kommunenübernehmen Verantwortung für die Abfallvermeidung (BILD)

VKU zur Entscheidung des Bundeskabinetts

Heute hat das Bundeskabinett das Abfallvermeidungsprogramm des
Bundes und der Länder verabschiedet. Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),
bewertet das Programm positiv: "Es ist wichtig, dass die
Abfallvermeidung in Deutschland gestärkt wird. Das beschlossene
Programm ist ein Schritt in die richtige Richtung." Der VKU hatte im
Rahmen der Verbändebeteiligung eine

VKU zum Vorschlag der Anpassung der Abfallverbringungsverordnung / Vorschlag im Sinne der Leitlinie Ressourceneffizienz nur konsequent

Die EU-Kommission hat gestern einen Vorschlag zur
Änderung der Europäischen Abfallverbringungsverordnung vorgelegt.
"Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung der Kontrollen
bezüglich illegaler Abfalltransporte sind im Sinne der Europäischen
Leitinitiative Ressourceneffizienz nur konsequent", so Hans-Joachim
Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU). "Für eine bessere Kontrolle braucht es vor allem ein

Abstimmung des Europäischen Parlaments über die prioritären Stoffe / VKU: Chance für einen vorsorgenden Gewässerschutz nutzen!

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
das heutige Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlaments über die
überarbeitete Liste prioritärer Stoffe in der Wasserpolitik. Ein
Element der neuen Richtlinie ist die bessere Abstimmung der Zulassung
gefährlicher Stoffe wie Pestizide auf die Belange des
Gewässerschutzes. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck erklärt:
"Damit kommen wir der Erfüllung einer langjährig

BSR tankt Bioabfall – mit Hilfe von bmp greengas

Berliner Stadtreinigung (BSR) ist Vorreiter
in Sachen Umweltschutz: Bioabfallaufbereitung und Bereitstellung des
Biomethans an betriebseigenen Erdgastankstellen reduziert Kosten und
den CO2-Ausstoß

Seit dem 5. Juni tanken 150 Müllsammelfahrzeuge der Berliner
Stadtreinigung (BSR) Biomethan, das zuvor in der eigenen Biogasanlage
aus Bioabfall gewonnen, aufbereitet und ins Gasnetz eingespeist
wurde. Insgesamt können dadurch jedes Jahr 2,5 Millionen Liter Diesel
und etwa 6.20

VKU zum Abfallvermeidungsprogramm: Potenziale desÖkodesigns besser nutzen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
seine Stellungnahme zum Entwurf des Abfallvermeidungsprogramms des
Bundes und der Länder abgegeben. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Wir begrüßen die Bestrebungen des Bundes und der
Länder, die Abfallvermeidung zu stärken. Die kommunalen
Abfallwirtschaftsbetriebe leisten dazu bereits heute vor allem im
Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und durch die Aufbereitung zur
Wiederverwendun

VKU zur europäischen Strategie für Kunststoffabfälle / Verbot der Deponierung muss Priorität haben

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
hat heute seine Stellungnahme zum "Grünbuch zu einer europäischen
Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt", bei der Europäischen
Kommission eingereicht. Der Verband fordert darin, den Rechtsrahmen
für den Umgang mit Kunststoffabfällen anzupassen.
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wir brauchen
umfassendere europaweit einheitliche Regelungen für die Entsorgung
von Kunst