Ägypten: Neuer Innenminister ernannt

Die ägyptische Übergangsregierung unter Interims-Regierungschef Essam Scharaf hat am Sonntag den Polizeigeneral Mansur al-Essawi zum neuen Innenminister ernannt. Medienberichten zufolge ersetzt al-Essawi den noch von Ex-Präsident Husni Mubarak am 31. Januar eingesetzten Mahmud Wagdi. Der Austausch des Ministers, der für Polizei und Geheimdienst zuständig ist, war eine der primären Forderungen der Demonstranten, die nach Massenprotesten den Rücktritt Mubaraks er

Ägypten: Kämpfe um Gebäude der Staatssicherheit

In mehreren ägyptischen Städten haben sich Demonstranten und Sicherheitskräfte am Samstag Kämpfe um Gebäude der Staatssicherheit geliefert. Medienberichten zufolge schossen die Sicherheitskräfte in der Hafenstadt Alexandria auf Demonstranten, auch Tränengas wurde eingesetzt. Auch vor einer Zentrale des Geheimdienstes in Kairo kam es zu Protesten, das Gebäude sei später in Flammen aufgegangen, hieß es. Wie es zu dem Feuer kam, sei jedoch nicht ge

Ägypten: Premierminister Schafik tritt zurück

Der ägyptische Premierminister Ahmed Schafik ist zurückgetreten. Das teilte das ägyptische Militär am Donnerstag mit. Wie der Militärrat weiter erklärte, sei der ehemalige Verkehrsminister Essam Scharaf mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden. Schafik war am 29. Januar vom damaligen Präsidenten Husni Mubarak als Nachfolger von Ahmad Nazif ernannt worden. Zuvor war Schafik seit 2002 Minister für Zivilluftfahrt. Die Ägypter hatten wieder

Ägypten: Sohn von Gamal Abdel Nasser will Präsident werden

Der jüngste Sohn des ehemaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser will neuer Präsident seines Landes werden. "Wenn die Menschen einen neuen Nasser wollen, werde ich Ägypten dienen", sagte der 55-jährige Abdul Hakim Abdel Nasser in einem Interview mit dem Magazin "Bunte". Die Menschen in Ägypten, die Präsident Husni Mubarak stürzten, strebten "nach einem Leben, für das damals mein Vater gekämpft hat – Freihei

Ägypten: Verfassungsänderungen kommen noch im März

In Ägypten soll die Bevölkerung voraussichtlich am 19. März über Verfassungsänderungen abstimmen können. Das sehe ein Reform-Plan der Militärregierung vor, hieß es am Dienstag aus Kreisen der Armee. Die Abstimmung gelte dabei als wichtiger Schritt in Richtung Demokratie. Nach der Abstimmung sollen dann Parlament und Präsident neu gewählt werden. Die Parlamentswahl solle nach dem Willen von Vertretern der Demonstranten gegen Präsident Husni

Außenminister Westerwelle und Entwicklungsminister Niebel besuchen Ägypten

Bundesaußenminister Guido Westerwelle und Bundesentwicklungshilfeminister Dirk Niebel (beide FDP) besuchen eineinhalb Wochen nach dem politischen Umsturz Ägypten. Es sind Gespräche mit dem Ministerpräsidenten Schafik, Außenminister Gheit, Friedensnobelpreisträger ElBaradei und Bloggern geplant. "Wir wollen nach dem gelungenen Beginn der Revolution ein Zeichen setzen, dass wir den Umbruchprozess in Ägypten nach besten Kräften handfest unterstütz

Ägypten: Neues Kabinett vereidigt

In Ägypten ist am Dienstag ein neues Kabinett vereidigt worden. Das berichtet das Staatsfernsehen. In dem Kabinett befinden sich elf neue Minister und erstmals seit Jahrzehnten auch Politiker aus Oppositionsparteien. Neu besetzt worden ist unter anderem der Posten des Ölministers. Bei Schlüsselressorts wie Verteidigung, Äußeres, Finanzen und Justiz gab es hingegen keine Veränderung. Die Muslimbrüderschaft kritisierte das neue Kabinett Medienberichten zufolge a

Iranische Kriegsschiffe durchfahren den Suezkanal

In Ägypten sind am Dienstag zwei iranische Kriegsschiffe in den Suezkanal eingefahren und durchqueren diesen in Richtung Mittelmeer. Medienberichten zufolge werden sie das Mittelmeer bis zum Abend erreicht haben. Die Schiffe – eine Fregatte und ein Versorgungsschiff – fahren mit Kurs auf Syrien, wohin sie zu einer Trainingsmission unterwegs sind. Dies ist das erste Mal seit 1979, dass iranische Kriegsschiffe den Suezkanal durchqueren. Israel machte ausdrücklich klar, dass es die Durchf

Ägypten: Banken öffnen wieder nach einwöchiger Schließung

Die Banken in Ägypten haben am Sonntag nach fast einer Woche staatlich angeordneter Schließung wieder geöffnet. Medienberichten zufolge ging die Schließung auf ein Mandat der Zentralbank zurück, die damit auf Streiks und Arbeitskämpfe reagiert hatte, die eine Rückkehr zum normalen Geschäftsalltag behinderten. Die Wiedereröffnung der Banken ist ein wichtiger Schritt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und zur Normalität zurückzukehren. Di

Ägypten: Gericht erlaubt erstmalig islamische Partei

In Ägypten ist eine erstmalig eine Partei mit islamischen Hintergrund zugelassen worden. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Kairo am Samstag beschlossen. Die "Al Wasat" hatte zuvor rund 15 Jahre lang erfolglos versucht, eine Zulassung zu bekommen. Die Partei ist damit die erste, die nach dem Rücktritt des ägyptischen Staatschef Husni Mubarak, die Berechtigung bekommt an den nächsten Parlamentswahlen teilzunehmen. Die Partei wurde von einem ehemaligen Gründun