Kauder warnt: Ägypten droht weitere Radikalisierung

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) warnt vor einer islamistischen Radikalisierung in Ägypten und der Gefahr für die dort lebenden Christen: "Ägypten droht eine weitere Radikalisierung", sagte Kauder der "Welt". "Die koptischen Christen machen sich darüber größte Sorgen. Denn sie sind schon jetzt das Opfer vieler Eruptionen von Gewalt." Erst in der vergangenen Woche hatten Extremisten einen Anschlag auf die Sankt-Markus-Kathedrale

Kauder stellt Ägypten als Urlaubsland in Frage

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat Ägypten als Urlaubsland in Frage gestellt. "Ein Land, in dem Christen bedrängt werden, ist auch nicht attraktiv für Touristen. Ich glaube, das weiß auch die Regierung", sagte Kauder der "Welt". Der CDU-Politiker beklagte nach seiner Reise nach Ägypten, dass die Situation der Christen, die 15 Prozent der Bevölkerung ausmachen, "auf gar keinen Fall" besser geworden sei. "Die Sorgen der kop

Schuh verfehlt iranischen Präsidenten Ahmadinedschad

Der iranische Präsident Ahmadinedschad ist bei seinem Staatsbesuch in Kairo am Dienstagabend nur knapp von zwei Schuhen verfehlt worden, die ein syrischer Demonstrant in Richtung des Staatsmannes geschleudert hatte. "Ihr habt unsere Brüder getötet", soll der wütende Mann laut Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu dabei geschrien haben. Die Schuhe, die Ahmadinedschad beim Verlassen der Al-Hussein-Moschee entgegen geschleudert wurden, verfehlten diese

Ägyptens Präsident zum Staatsbesuch: Merkel ermahnt Mursi

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Berlin-Besuch des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi für mahnende Worte genutzt. Aus Sicht der Bundesregierung sei es wichtig, dass in Ägypten die Menschenrechte eingehalten würden und ein "Gesprächsfaden mit allen politischen Kräften" existiere, sagte die Kanzlerin nach ihrem Gespräch mit Mursi. Die Religionsfreiheit müsse in Ägypten "gelebt werden" können. Zudem appelliert

Ägyptens Regierung wirbt um ausländische Investoren

Ägyptens Regierung setzt ungeachtet der anhaltenden Auseinandersetzungen in großen Städten des Nil-Staates auf eine boomende Wirtschaft und wirbt um ausländische Investoren. "Das Schlimmste haben wir hinter uns", sagte Ägyptens Wirtschaftsminister Hatem Abdelhamid Mahmoud Saleh dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Das Nil-Land verzeichne steigende Auslandsinvestitionen und rechne nach zwei Prozent Wirtschaftswachstum 2012 in diesem Jahr mit "

Merkel mahnt Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten an

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten angemahnt. Nach einem Gespräch mit dem ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi erklärte die Kanzlerin am Mittwoch, es sei für die Bundesregierung wichtig, dass die Menschenrechte in Ägypten eingehalten werden und die Religionsfreiheit gelebt werden könne. Zudem appellierte Merkel an Mursi, den Demokratisierungsprozess in Ägypten fortzusetzen und betonte zugleich, dass

Ägypten will Wüstenstrom für Deutschland produzieren

Die deutsche Wüstenstrominitiative Desertec Industrie Initiative (DII) findet neue Kooperationspartner. "Wir werden morgen in Berlin ein Abkommen mit Ägypten unterschreiben", sagte Paul van Son, Chef der Desertec Industrie Initiative, dem "Handelsblatt". Anlass ist der Besuch des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi am Mittwoch in Berlin. Van Son verspricht sich von dem Abkommen mit der ägyptischen Behörde für erneuerbare Energien NREA hoh

Ägypten: Mursi verhängt nach Unruhen Ausnahmezustand über drei Städte

Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat nach den Ausschreitungen der letzten Tage mit mehr als 30 Toten den Ausnahmezustand über drei Städte verhängt. Wie Mursi am Sonntag in einer Fernsehansprache mitteilte, gilt in den Städten Port Said, Suez und Ismailia in den nächsten dreißig Tagen eine nächtliche Ausgangssperre von 9 Uhr abends bis 6 Uhr morgens. "Ich habe dem Innenministerium die klare Anweisung gegeben, entschlossen jenen entgegenzut

Tote und Hunderte Verletzte bei Massenprotesten in Ägypten

In Ägypten sind am Freitag die Massenproteste zum zweiten Jahrestag der Revolution eskaliert: Nach Angaben der ägyptischen Behörden wurden rund 250 Demonstranten und Polizisten verletzt. In der Stadt Suez wurden vor dem Gouverneursgebäude mindestens vier Menschen erschossen. Auf dem Tahrir-Platz in Kairo setzten die Sicherheitskräfte Tränengas gegen die Demonstranten ein. Regierungsgegner versuchten zudem Mursis Präsidentenpalast zu stürmen. Proteste gab e

Viele Verletzte bei Massenprotesten in Ägypten

In Ägypten haben zum zweiten Jahrestag der Revolution zehntausende Menschen gegen die islamistische Regierung um Präsident Mohammed Mursi protestiert. Bei gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei wurden mindestens 180 Menschen verletzt. Staatlichen Medienberichten zufolge wurde in der Stadt Suez ein Mensch bei Krawallen erschossen. Auf dem Tahrir-Platz in Kairo setzten die Sicherheitskräfte Tränengas gegen die Demonstranten ein. Regi