Auftakt des 75. BayerischenÄrztetages – Generation Y

Bei der Auftaktveranstaltung des 75. Bayerischen
Ärztetages, der vom 21. bis 23. Oktober in Schweinfurt stattfindet,
dreht sich alles um die sogenannte "Generation Y". Die Keynote mit
dem Titel "So tickt die junge Generation" wird von dem renommierten
Jugendforscher Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Hertie School of
Governance, Berlin, gehalten. Daher wendet sich Dr. Max Kaplan,
Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), bei der
Ärztetag

STADA Gesundheitsreport 2016: Schönheit macht zufrieden und Ärzte verlieren an Vertrauen (FOTO)

STADA Gesundheitsreport 2016: Schönheit macht zufrieden und Ärzte verlieren an Vertrauen (FOTO)

Der STADA Gesundheitsreport 2016 mit dem Titel "Sprechstunde
Gesundheit: Was sich Körper und Geist zu sagen haben" zeigt, dass bei
vielen Deutschen Geld ganz oben auf der Wunschliste steht – noch vor
Gesundheit. Besonders zufrieden macht aber vor allem Attraktivität.
Ärzte kämpfen mit dem Internet um die Gunst ihrer Patienten. Bei
einer Erkältung gehen viele scheinbar lieber zur Arbeit als zum Arzt.
Außerdem deckt der STADA Wohlfühl-Index auf

Ärzte-Umfrage: Jeder Dritte hat zu wenig Zeit für Herzpatienten und Menschen mit Bluthochdruck (FOTO)

Ärzte-Umfrage: Jeder Dritte hat zu wenig Zeit für Herzpatienten und Menschen mit Bluthochdruck (FOTO)

98 Prozent der deutschen Allgemeinärzte und Kardiologen betreuen
Patienten mit dem Risikofaktor Bluthochdruck. Dieser kann
lebensbedrohlich sein, ist aber heilbar. Doch dafür muss der Patient
mitspielen. Leider scheitern Ansätze, Betroffene zu mehr Sport oder
gesunder Ernährung zu motivieren, häufig. Das sind Ergebnisse einer
bundesweiten Befragung unter 200 niedergelassenen Allgemeinmedizinern
und Kardiologen, die im Auftrag von Philips durchgeführt wurde.

Warum schummelt der TK-Chef?

Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des
AOK-Bundesverbands, erklärt zu den Manipulationsvorwürfen der
Techniker Krankenkasse hinsichtlich ärztlicher Diagnoseerfassungen:

"Dieser Rundumschlag gegen Ärzte, Aufsichten und Krankenkassen vom
Chef der größten gesetzlichen Krankenkasse erstaunt alle. Meint er
wirklich, dass Ärzte für zehn Euro Zusatzhonorar massenhaft Diagnosen
manipulieren und damit gegen den hippokratischen Eid verstoßen? Wo

Europäisches Patentamt: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi wird in Teilen stattgegeben (FOTO)

Europäisches Patentamt: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi wird in Teilen stattgegeben (FOTO)

Nach zwei Tagen öffentlicher Anhörung hat das Europäischen
Patentamt in München entschieden: Dem Einspruch von Ärzte der Welt
gegen das Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir wird teilweise
stattgegeben. Der Patentinhaber muss Anpassungen vornehmen, die zu
einer Veränderung des Patents führen werden.

Ärzte der Welt hatte am 10. Februar 2015 den Einspruch auf das
Patent des Pharmazieunternehmens Gilead Sciences vor dem Europäischen
Patentamt

Stimmt die Chemie zwischenÄrzten und Patienten? / forsa befragte Ärzte und chronisch oder lebensbedrohlich kranke Menschen (FOTO)

Stimmt die Chemie zwischenÄrzten und Patienten? / forsa befragte Ärzte und chronisch oder lebensbedrohlich kranke Menschen (FOTO)

In Deutschland herrscht ein vertrauensvolles Miteinander zwischen
Medizinern und ihren Patienten. Dies ist eines der zentralen
Ergebnisse einer aktuell veröffentlichten Umfrage von forsa. Das
Meinungsforschungsinstitut befragte im Auftrag des forschenden
Pharmaunternehmens Janssen Deutschland Ärzte sowie Patienten, die an
einer chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankung leiden. Die
Studie gibt Einblicke in die Faktoren, die für den Erfolg einer
Therapie dieser spezi

Deutsche Krankenhäuser kommen beim Thema Digitalisierung nur langsam voran / Neue Studie auf dem 12. Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg vorgestellt

Nach wie vor verfügt erst jedes vierte
Krankenhaus in Deutschland über eine Digital-Strategie. Immerhin: Der
Anteil der Kliniken, die sich mit digitalen Einzelprojekten auf den
Weg zur "Medizin 4.0" gemacht haben, ist binnen eines Jahres auf 56
Prozent gestiegen (2015: 46 Prozent). Das sind Ergebnisse der bereits
zum zweiten Mal durchgeführten Studie "Digitalisierung in der
Gesundheitswirtschaft 2016", für die im Auftrag der Personalberatung
Rochus Mu

Ärzte und Apotheker fordern Ende der Ausschreibungen für Krebsmedikamente (FOTO)

Ärzte und Apotheker fordern Ende der Ausschreibungen für Krebsmedikamente (FOTO)

Ärzte und Apotheker in Deutschland wollen gemeinsam die
bestehende, effiziente Versorgung der Patienten mit lebenswichtigen
Krebsmedikamenten erhalten. Die Heilberufler fordern deshalb den
Gesetzgeber auf, ab sofort keine Exklusivausschreibungen von
Krankenkassen unter Apothekern für Zytostatika-Zubereitungen zu
Lasten der gesetzlich krankenversicherten Patienten mehr zuzulassen.
Solche Exklusivverträge gefährden die Versorgungsqualität, schränken
den Pat

Montgomery warnt vor Lockerung derärztlichen Schweigepflicht

Berlin, 10.08.2016 – Zu der Diskussion über eine
mögliche Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht, wie sie nach
Medienberichten die Unions-Innenminister in einer Berliner Erklärung
vorsehen, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery: "Die angespannte innenpolitische
Sicherheitslage darf nicht zu vorschnellen politischen und
rechtlichen Maßnahmen verleiten. Das Patientengeheimnis dient dem
Schutz der Privat

Umfrage: Nur jeder vierte Arzt mit wirtschaftlicher Situation zufrieden

Sie schröpfen die Patienten mit teuren
Selbstzahlerleistungen – und die Pharmaindustrie haut ihnen
zusätzlich die Taschen voll: Die niedergelassenen Ärzte sind in
diesen Tagen wieder einmal Zielscheibe sensationsheischender
Schlagzeilen. Eine aktuelle Umfrage zur Situation in Deutschlands
Arztpraxen zeigt jedoch deutlich, dass die vermeintlich geldgierigen
"Halbgötter in Weiß" alles andere als goldene Zeiten durchmachen: Ein
großer Teil kämpft