Online Eventmanagement Software enrio schreibt Erfolgsgeschichte
Berlin, 07.06.2012: Die Software der CB.e Digital-Tochter CB.e WetzelBemm hat sich mit 14 Kunden in nur 18 Monaten als Marke etabliert.
Berlin, 07.06.2012: Die Software der CB.e Digital-Tochter CB.e WetzelBemm hat sich mit 14 Kunden in nur 18 Monaten als Marke etabliert.
Neues Mitglied der Geschäftsleitung Michael Jaeger verantwortlich für Agentur-Positionierung und Neukunden-Akquise
Ladungssicherung: Berufsschüler profitieren von DEKRA Know-how
internetwarriors veröffentlichen kostenlose Optimierungshilfe.
"STRESS", jeder kennt ihn, nahezu jeder hat ihn. Aber was ist Stress überhaupt? Und: Wie kommt es, dass wir gestresst sind? Antworten auf diese Fragen sowie nützliche Tipps zur Stressbewältigung für den (Berufs-) Alltag, und wie externes Marketing zur Stress-Erleichterung beiträgt, gab es beim 13. empathie forum.
Gastgeber und Geschäftsführer der PREDIA, Thomas Frobel gab den Zuhörern einen kurzen Einblick in die Welt der PREDIA und erzählt
IT-Security-Spezialist startetÖffentlichkeitsarbeit in DACH-Region mit Weissenbach PR
Borken, 29. Mai 2012. Der Wettbewerb "Startup-Pioniere 2012" von XING und Manager Magazin geht in die entscheidende Phase: Am kommenden Donnerstag startet das Voting für die zehn von der Jury nominierten Kandidaten. Gestaltung, Umsetzung und begleitende Werbemaßnahmen kommen weiter von der Borkener Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & Freunde.
Bis zum 20. Mai konnten sich Jungunternehmer und Personen mit neuen Geschäftsideen bewerben. Dabei wurden die
Berlin, 29.05.2012: Gleich drei Mal konnte die CB.e AG sich gegen namenhafte Agenturen durchsetzen und gewinnt spannende Projekte für die Deutsche Post DHL, für Samsung sowie EADS Deutschland.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) dokumentiert in einem internationalen Ländervergleich, dass in Deutschland die Potenziale von jungen Menschen mit einer Legasthenie nicht ausreichend gefördert werden.
Um heutigen Anforderungen an qualitativem Personal gerecht zu werden, bedarf es neben ausgefeilten Methoden der Personalsuche vor allem permanenter Bewertungsmechanismen.