Valora Effekten Handel AG wird Handelsplattform der MKAG-Aktien / Vorstand Dieter Wopen sieht Unternehmen als unterbewertet – Ausgerechnet die SdK lieferte rechtliche Schützenhilfe für das Delisting

Die Marseille-Kliniken AG hat die Valora Effekten
Handel AG damit beauftragt, eine Handelsplattform für Anteilseigner
zu schaffen. Über die Valora Effekten AG können die Käufer und
Verkäufer der von der Börse genommenen Aktien ab dem 11. August 2014
miteinander in Kontakt treten und diese dort handeln. Die Valora
Effekten Handel AG ist das älteste und größte börsenunabhängige
Handelshaus für unnotierte Aktien.

Nachdem die Bu

LYNX siegt erneut beim BankingCheck Award

LYNX siegt erneut beim BankingCheck Award

Der Online-Broker LYNX freut sich zum zweiten Mal in Folgeüber die Auszeichnung "Bester Online-Broker" beim BankingCheck Award. Wie bereits im Vorjahr konnte LYNX insbesondere in der Kategorie "Service, Beratung und Support" mit 5,5 von 6 möglichen Punktenüberzeugen.

Cube Invest geht gegen Beschlüsse der Hauptversammlung der conwert Immobilien Invest SE vor

Der unabhängige conwert-Aktionär Cube Invest hat
fristgerecht Anfechtungs- und Feststellungsklage gegen die Beschlüsse
zum Tagesordnungspunkt "Wahlen in den Verwaltungsrat" der
Hauptversammlung der conwert Immobilien Invest SE vom 7. Mai 2014
beim Handelsgericht Wien eingebracht.

Die Klage richtet sich insbesondere gegen den unzulässigen
Stimmrechtsausschluss von Aktionären durch die dem Hauptaktionär
Hans-Peter Haselsteiner nahe stehende Verwaltungsra

BTV Anlagebarometer für das dritte Quartal 2014: Aktiengesellschaften kämpfen trotz positiver Konjunkturaussichten mit ihren Gewinnentwicklungen

Umfeldanalyse

Nach einem enttäuschenden Start der Weltkonjunktur in das Jahr 2014 überwiegen im 2. Quartal die positiven Signale in den wichtigsten Wirtschaftsräumen. Störungen erfuhr das Konjunkturklima vor allem durch die ausgedehnte Kälteperiode, die weite Teile der USA erfasste, sowie durch schwächere Entwicklungen in China und einigen Schwellenländern: Der resultierende Nachfragerückgang wirkte sich auch auf die europäische Wirtschaft aus. In de

Donner& Reuschel baut Kompetenz in der Fondsbetreuung aus / Depotbankgeschäft der Traditionsbank erweitert – Steigerung des betreuten Fondsvermögens – Erfahrung in komplexen Fondskonstruktionen

Um mehr als 20% konnte die in Hamburg und München
ansässige Traditionsbank Donner & Reuschel im 2. Halbjahr 2013 das
betreute Fondsvermögen steigern. Der Wertpapierfonds-Markt ist im
selben Zeitraum lediglich um 6% gestiegen.

Gemäß der offiziellen Verwahrstellen-Statistik des Bundesverband
Investment und Asset Management e.V. (BVI) per 31.12.2013 ist die
Privatbank-Tochter der Signal Iduna Gruppe in ihrem Kernmarkt
gemessen an den Assets auf Rang 12 unter

Marseille-Kliniken AG nimmt Aktie aus dem Freihandelsverkehr / Begründung: Wenig verlässliche, perspektivlose und intransparente politische Rahmenbedingungen für private Pflegeanbieter

Vorstand und Aufsichtsrat der Marseille-Kliniken
AG haben beschlossen, die Börsennotierung der Unternehmensaktie im
Freiverkehr zum 11. August 2014 durch Kündigung zu beenden. Damit
wird die Aktie "von der Börse genommen".

Die Entscheidung wird vom Unternehmen mit den wenig verlässlichen,
perspektivlosen und intransparenten politischen Rahmenbedingungen für
einen privaten Anbieter von stationären und ambulanten
Pflegeleistungen wie die Marseille-K

Aktien: DAX knackt die 10.000

Der DAX brach nach dem jüngsten Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht in hemmungslosen Jubel aus. Was aber nicht verwunderte. Denn EZB-Präsident Mario Draghi hat ja schon einige Tage zuvor einen Zinsschritt angekündigt – dieser war somit weitestgehend eingepreist. So reagierte der Markt eher erleichtert, dass alles so kam, wie es erwartet wurde. Und immerhin lugte der DAX erstmals über die magische Marke von 10.000 Zählern. Die nächsten Handel

winwin Office Network eG beschließt Umwandlung in Aktiengesellschaft

Die 31 Mitgliedsunternehmen der winwin
Office Network eG (winwin) stimmten auf der letzten
Mitgliederversammlung für eine Änderung der Rechtsform in eine
Aktiengesellschaft (AG). Mit einem Außenumsatz von 100 Mio. Euro pro
Jahr und weit über 100.000 Systemen, die durch eine eigene
bundesweite Servicestruktur betreut werden, verzeichnet die winwin
seit der Gründung im November 2010 ein beachtliches Wachstum. Um
diese erfolgreiche Entwicklung auch in Zukunft weiter