Monega startet erste patentbasierte Aktien-Selektions-Strategie / Als erster deutscher Publikumsfonds nutzt der Monega Innovation systematisch Patentinformationen für die Aktienauswahl

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft (KAG) mbH hat
für ihren Aktienfonds Monega Innovation (DE0005321020) zum 01.07.2014
ein neuartiges Anlagekonzept eingeführt. Als erstes
OGAW-Investmentvermögen legt der Monega Innovation ab sofort bei der
Zusammensetzung seines Fondsvermögens systematisch
Patentinformationen zugrunde. Das innovative Anlagekonzept basiert
auf wissenschaftlich validierten Patentindikatoren, welche die als
Fondsberater fungierende ARIAD Asset Management

Guy Wagner (Banque de Luxembourg): Aus Mangel an Alternativen – Anleger kaufen weiterhin Aktien

Die Europäische Zentralbank und die US-amerikanische Federal Reserve bekräftigen, ihre Nullzinspolitik fortzuführen. In der Folge kaufen die Anleger aus Mangel an Alternativen weiterhin Aktien. Dies ist die Einschätzung von Guy Wagner, Chief Investment Officer der Banque de Luxembourg, und seines Teams in der jüngsten Ausgabe der monatlichen „Investment-Highlights‘.

HauptversammlungÖKOWORLD AG: Erfolgreiche Beschlussfassungen und 36 Cent Dividende / Aktionäre der ÖKOWORLD (WKN 540868) erhalten 50% Sonderdividende / Für Privataktionäre als steuerfreie Dividende

Die ordentliche Hauptversammlung hat am
4. Juli 2014 in Düsseldorf über die Verwendung des Bilanzgewinnes
entschieden. Für das Berichtsjahr 2013 wurde für die Vorzugsaktien
eine Dividende von 24 Cent sowie zusätzlich eine Sonderdividende von
50 %, also insgesamt 36 Cent je Vorzugsaktie, einstimmig von den
Stimmberechtigten beschlossen. Für die Stammaktien lautete der
einstimmige Beschluss 23 Cent zuzüglich einer Sonderdividende von
50%, also insgesamt 35

Anlagestrategien und Anlagemanagement – Seriös, Sicherheit, Rendite – Seminarveranstaltung EMGS

Im Rahmen von Inhouse-Veranstaltungen der EM Global Service AG, Landstraße 114, 9495 Triesen, Fürstentum Liechtenstein werden regelmäßig Servicebeiträge vorgestellt und veröffentlicht. Themen rund um Investitionsmärkte, Rohstoffentwicklung und Rohstoffhandel mit Einblicken aus der Praxis führen Interessierte Kunden, Mitarbeiter und Anlageexperten zusammen. Nach weltweiten Investmentkrisenjahren und einem ständigen Auf und Ab für die Investition

Internationaler Genossenschaftstag am 5. Juli 2014: Mehr Genossenschaftsmitglieder als Aktionäre in Bayern

In Bayern gibt es mehr als 1,5-mal so viele
Genossenschaftsmitglieder wie Aktionäre. Zum 30. Juni 2014 hielten
2,805 Millionen Mitglieder Anteile an den 1.296 genossenschaftlichen
Unternehmen im Freistaat. Hingegen besitzen nur 1,722 Millionen
Bayern Aktien oder Fonds. "Die Genossenschaftsorganisation ist eine
der mitgliederstärksten Wirtschaftseinheiten im Freistaat",
kommentiert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands
Bayern (GVB), dies anl&aum

Emissionsmarkt Deutschland: Aufholjagd zur Jahresmitte

Nach einem schwachen Start in das Jahr
2014 hat der IPO-Markt zur Jahreshälfte aufgeholt. Im zweiten Quartal
verzeichnete die Deutsche Börse insgesamt sieben Transaktionen –
davon fünf im Prime und General Standard und zwei im Entry Standard.
Während im vorangegangenen Quartal kein Emissionserlös erzielt wurde,
belief sich das Volumen im zweiten Quartal 2014 auf 857 Millionen
Euro (2. Quartal 2013: 714 Millionen Euro). Den größten Teil hierzu
trug die Bra

Hapag-Lloyd könnte 2015 an die Börse gehen

+++ Designierter Hapag-Lloyd-Aufsichtsratschef
Michael Behrendt setzt auf institutionelle Anleger +++

Michael Behrendt (63), zum 1. Juli verabschiedeter Vorstandschef
von Hapag-Lloyd und designierter Aufsichtsratsvorsitzender von
Deutschlands größter Linienreederei, setzt bei dem geplanten
Börsengang des Unternehmens auf "institutionelle Anleger, die sich
mit zyklischen Branchen auskennen und wissen, dass die
Wachstumsaussichten für die Schifffahrt positiv sin

Niedrigzinsumfeld: „Anleger müssen handeln“ / Christoph Lammersdorf fordert Anleger auf, sich aktiv mit dem Thema Vermögensaufbau zu beschäftigen – Lethargie trotz DAX-Rekord

Die Rekordstände im Aktienhandel setzen sich
seit Jahresbeginn fort. Am 5. Juni knackte der DAX die magische und
langersehnte 10.000-Punkte-Marke. Doch offenbar überwiegt bei vielen
Privatanlegern die Skepsis gegenüber den Finanzmärkten. "Der DAX
spürt die psychologische Wirkung der Rekordmarke nicht. Allerdings
bringt der Index zum Ausdruck, ob es den Unternehmen wirtschaftlich
gut geht", sagt Christoph Lammersdorf, Vorsitzender der
Geschäftsf&uuml