Aktien-Höchststände von 2000 und 2007 bald überholt

Seitwärtsphase vor dem Ende – Computerbasierte Trendfolgemodelle erhalten Vermögen
Seitwärtsphase vor dem Ende – Computerbasierte Trendfolgemodelle erhalten Vermögen
WKN A1JLAK ISIN: CH0139322835
Gute Nachricht für den Euro: Im Euro-Raum wollen
mehr Sparer und private Anleger als vor einem Jahr die gemeinsame
Währung behalten. Das geht aus dem GfK-Investmentbarometer 2013
hervor. Die internationale Studie des GfK Vereins untersucht unter
anderem, auf welche Weise die Bürger Geld beiseitelegen und welche
Anlageformen sie attraktiv finden. In Fragen der Altersvorsorge
vertrauen die Deutschen den Banken und ihrer Regierung beispielsweise
weniger als andere Völker.
Das vergangene Jahr fiel für den DAX trotz eines unsicheren Umfelds erfolgreich aus. Der deutsche Leitindex trotzte den ungelösten Problemen in Europa und den USA und stieg um 29 Prozent. Unter den deutschen Standardwerten schnitten Continental, Lanxess und Lufthansa im letzten Jahr am besten ab. Dagegen brachten lediglich die Deutsche Telekom und E.ON eine negative Performance hervor. Politische und wirtschaftliche Gefahren sind auch 2013 nicht überstanden und können fü
Der Verwaltungsrat der United Commodity AG (UC) hat
bekannt gegeben, dass mit dem heutigen Tage die 5. Runde der
Kapitalerhöhung geschlossen wurde.
Insgesamt wurden 150.000 neue Inhaberaktien zu einem
durchschnittlichen Kurs von ca. EUR 18 je Aktie im rechnerischen
Nennbetrag von CHF 0,20 verkauft. Dadurch wird sich das Grundkapital
der Gesellschaft um CHF 30.000 auf nunmehr CHF 850.000 erhöhen. Mit
dem Erlös aus der Kapitalerhöhung wird der weitere Ausbau Yukon
Ra
Aktienverkauf, Beteilungen,Private Placements
Mehr Chance als Bedrohung
1,5 Millionen Schweizer Franken hat die
älteste Uhrenfabrik der Schweiz, DuBois et fils (www.duboisfils.ch),
von mehr als 200 Uhrenfreunden und Investierenden aus aller Welt im
Rahmen eines Crowd Fundings gesammelt. Damit hat das Unternehmen aus
dem schweizerischen Le Locle das Ziel erreicht, welches Inhaber
Thomas Steinemann für den Neustart gesetzt hatte. Der Endspurt war
ebenso aufregend wie der Beginn des Crowd Fundings – denn neben der
großen Hoffnung lagen keinerlei
Neu und schon bewährt die Strategie des Lacuna – Adamant Global Healthcare
Die Social Trading-Plattform wikifolio.com
(http://www.wikifolio.com), im August 2012 in Deutschland gestartet,
beschreitet den Erfolgsweg. Neben konstant steigenden Userzahlen und
einer rasch wachsenden Zahl an wikifolios (die Handelsstrategien auf
wikifolio.com) wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht. Über zehn
Millionen Euro "Assets under Management", also in wikifolios
investiertes Kapital, werden von wikifolio.com seit gestern
registriert. Erst vor wenigen Wochen konnte