20. September 2012 – Mit dem Aufrücken in den
Deutschen Aktienindex DAX ist die Kurs-Party für die
Aufsteiger-Aktien in der Regel vorbei. Meist schneiden die Papiere
über Jahre hinweg schlechter ab als der Index. Das geht aus
Berechnungen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 10/2012)
hervor. Am 21. September steigen der Chemiekonzern Lanxess und der
Reifenhersteller Continental in den DAX auf.
Der –Capital—Analyse zufolge sind seit dem Jahr 2000 insgesamt 18
K
18. September 2012 – Grönlands Premierminister
Kuupik Kleist fordert von Europa mehr Engagement bei der Erschließung
der riesigen Rohstoff-Vorkommen auf seiner Arktis-Insel. "Die
EU-Kommission ist erpicht darauf, die Zusammenarbeit mit uns zu
intensivieren", sagte Premier¬minister Kleist im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 10/2012, EVT 20. September).
"Aber wenn es um tatsächliche Investitionen von EU-Unternehmen bei
uns geht, seh
Die Bethmann Bank hat ihren
Investmentausblick für das vierte Quartal 2012 mit dem Titel "Antrieb
für mehr Wert" veröffentlicht. Darin hebt die Privatbank die
Empfehlung für Aktien von "Neutral" auf "Übergewichten" an. Zugleich
empfiehlt die Bethmann Bank in dem Bericht eine Übergewichtung von
hochwertigen börsennotierten Einzelhandels- und Mietimmobilien in den
USA.
Wie im Rausch raste der DAX in den letzten Tagen Richtung Norden und jagte von einem Jahreshoch zum nächsten. Nach den aus Sicht des Aktienmarktes erfreulichen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank und des Bundesverfassungsgerichts schickte auch die US-amerikanische Notenbank (Federal Reserve, kurz FED) den DAX steil. Grund: Die FED hat ein weiteres Stützungsprogramm für die US-Wirtschaft beschlossen und zwar in Form einer milliardenschweren Maßnahme zum Ankauf vo
– Systematische Verstöße gegen Unternehmensinteressen
– Fehlinformation der Aktionäre
Die Redline Capital Management S.A. hat beim Landgericht Berlin
Anfechtungsklage gegen Beschlüsse der Hauptversammlung der artnet AG
vom 8. August eingereicht. Die Klage wirft Vorstand und Aufsichtsrat
der Gesellschaft systematische Verstöße gegen Unternehmensinteressen
und Fehlinformation der Aktionäre vor. Sie zielt darauf ab,
Änderungen in der Unternehmen
Exzellenter Erfindergeist und vorbildliche Innovationsprozesse schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreichte Ranga Yogeshwar am in Friedrichshafen das Gütesiegel –Top 100–. Die HQ LIFE AG aus Zossen gehört zu den Ausgezeichneten.
Marktneuheiten und innovative Verbesserungen sind das Kerngeschäft von HQ LIFE. Das Unternehmen investiert in Start-Ups aus den Bereichen IT, Telekommunikat