SENATOR erhöht ihr Eigenkapital um 50%

Mit dem heutigen Tag hat der Vorstand der SENATOR
eine Kapitalerhöhung mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen,
wie es im Februar angekündigt worden ist. Die Kapitalerhöhung wird
aus dem genehmigten Kapital der Gesellschaft durchgeführt. Das
Unternehmen gibt bis zu 9.981.606 neue Aktien aus.

Die Eigenkapitalbasis von SENATOR ist damit um rund 50% gestärkt
und bildet eine stabile Basis für die Umsetzung des im Dezember 2011
bekannt gegebenen Output-Ve

AKTIONS-Fonds an der Börse Hamburg im Juni: Doppelt günstiger Einstieg in Schwellenländeraktien und Nebenwerte

– Leichte Rücksetzer der Emerging Markets zum Kauf nutzen
– Chancen unterbewerteter Small und Mid Caps wahrnehmen
– Ausgabeaufschlag von bis zu 5,00 Prozent entfällt

Einen günstigen Einstieg in Schwellenländeraktien bzw. in Small
und Mid Caps eröffnet die Börse Hamburg ihren Anlegern im Juni über
zwei Aktienfonds. Die Spreads sind in diesem Monat für den Aberdeen
Global Emerging Markets Fund und den Frankfurter Aktienfonds für
Stiftungen b

versiko AG: Das Geschäftsjahr 2011 beschert 27 Cent Dividende pro Vorzugsaktie / versiko (WKN 540868) steigerte auch die Eigenkapitalquote von 60% auf überdurchschnittliche 72,5%

Die nachhaltige Vermögensberatung
versiko AG veröffentlicht das testierte Ergebnis für das Berichtsjahr
2011. Die Gesamtleistung beträgt über 8,171 Mio. Euro, der
Jahresüberschuss nach Steuern zeigt mit über 1,547 Mio. Euro eine
weiterhin erfreuliche Tendenz. Der Bilanzgewinn erreicht beachtliche
3,549 Mio. Euro, wenn man berücksichtigt, dass im Vorjahr 2010
bereits eine Dividendenrekordausschüttung für Stämme und Vorzüge von
insg

Aktien: Ist Facebook ein Kauf?

Die Aktie von Facebook fiel nur kurz nach Börseneinführung unter den Emissionspreis. Insofern muss man von einem enttäuschenden Börsendebüt sprechen. Sicherlich ist das Marktumfeld derzeit weniger freundlich. Und auch eine Computer-Panne an der Nasdaq am Tag der Börseneinführung taugt als Mitgrund, warum das Börsendebüt von Facebook floppte. Doch schon in der heißen Phase vor dem Börsengang zeichnete sich ab, dass sich das Interesse in Gren

NetApp meldet Ergebnisse für viertes Quartal und Fiskaljahr 2012 / Jahresumsatz von 6,23 Milliarden US-Dollar; 22 Prozent Steigerung im Jahresvergleich

NetApp (NASDAQ: NTAP) meldet die
Ergebnisse für das vierte Quartal und das Fiskaljahr 2012, das zum
27. April 2012 endete. Der Umsatz für das vierte Quartal lag bei 1,70
Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 1,43 Milliarden US-Dollar im
Vergleichszeitraum des Vorjahres und ist somit um 19 Prozent
gestiegen.

Im vierten Quartal des Fiskaljahres 2012 betrug der Reingewinn
nach GAAP 181 Millionen US-Dollar oder 0,47 US-Dollar pro Aktie (1)
gegenüber einem Reingewinn nach GAAP

–Börse Online—Interview mit der Finanzberaterin Helma Sick: Männer sind in Finanzfragen oft beratungsresistent

"Männer wollen bestätigt bekommen, dass sie
recht haben" / Frauen sind die besseren Anleger / Männer bei
Betrugsversuchen gefährdeter / Frauen verdrängen das Thema
Altersvorsorge oft

Männer sind in Finanzfragen oft beratungsresistent. Dieser Meinung
ist Helma Sick, Inhaberin der Finanzberatungsagentur –frau & geld–.
"Ich habe wirklich kaum jemals einen Mann erlebt, der zugibt, dass er
sich in finanziellen Dingen überhaupt nicht ausk

–Börse Online—Umfrage: Fast die Hälfte der Anleger handelt intuitiv

48 Prozent treffen Entscheidungen aus dem Bauch
heraus / Ein Fünftel hat Angst vor Anlageentscheidungen / Mehr als
die Hälfte glaubt, dass ihre Performance unter ihrem Anlageverhalten
leidet / Anleger von Wunsch nach Risikominderung und Stabilität
geprägt

Fast die Hälfte der Anleger trifft Entscheidungen aus dem Bauch
heraus und orientiert sich nicht an einer vorher festgelegten
Strategie. Das ist das zentrale Ergebnis einer Online-Umfrage, die
das Anlegermaga

Gebühren-Falle bei unbegrenzt laufenden Knock-out-Papieren

Finanzierungskosten oft nicht auf den ersten
Blick ersichtlich / Konditionen der Banken unterscheiden sich
deutlich voneinander / Commerzbank aktuell günstigster Anbieter von
Knock-outs auf DAX-Aktien / Bei Papieren auf Gold und Silber liegt
HSBC Trinkaus vorn

Bei unbegrenzt laufenden Knock-out-Papieren sollten Anleger die
Konditionen der Anbieter genau prüfen. Das rät das Anlegermagazin
–Börse Online– (Ausgabe 22/2012, EVT 24. Mai). Die jeweiligen
Gebühren