Risiko und Positionsberechung im Aktiendepot leicht gemacht.

Risiko und Positionsberechung im Aktiendepot leicht gemacht.

Mit einfachen Mitteln zu weit mehr als das was Ihre Bank Ihnen bietet.
Seit nicht einmal einen Jahr zeigt unser Musterdepot wie es geht. Im September 2011 gestartet war das Ziel, unseren Lesern aufzuzeigen wie man mit einfachen Mitteln und für jeden nachvollziehbar, eine Performance von 12% zu erreichen, dieses Ziel wurde jettz schon bei weitem übertroffen. Eines der Hilfsmittel hierfür ist der Positions und Risikorechner, der das eigene Moneymanagement wesentlich vereinfacht.

–Börse Online—Interview mit Investmentexperte Jürgen Meyer von SEB Asset Management: „Am Aktienmarkt gibt es keine große Krise“

Innerhalb von zehn Jahren mindestens Verdopplung
des DAX erwartet / DAX gegenüber anderen ausländischen Aktienindizes
im Vorteil / Kritik: Exporterfolge deutscher Unternehmen werden
kleingeredet

"Am Aktienmarkt gibt es keine große Krise – bloß niedrige Kurse"
lautet das optimistische Fazit von Jürgen Meyer, Chefanlagestratege
für europäische Aktien bei SEB Asset Management, im Interview mit dem
Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgabe

Vermögensverwalter Thomas Grüner optimistisch für zweites Halbjahr 2012 / Zweistelliger Kursanstieg an Aktienmärkten bis Jahresultimo möglich

Die Ausgangslage für das zweite Halbjahr 2012
könnte kaum besser sein. Das meint Thomas Grüner, Gründer und
Geschäftsführer der Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments.
Anleger seien aktuell noch negativ beeinflusst durch die europäische
Schuldenkrise und die Fortschritte bei der Problemlösung sind sehr
langsam. Das bange Warten auf die Entscheidungen des
Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungsfonds ESM und dem
Fiskalpakt, die Sk

HWWI-Chef Thomas Straubhaar misstraut aktuellem Börsenaufschwung

Investoren flüchten aus Angst vor Inflation in
Sachwerte / Aktien-Rally möglicherweise Ergebnis einer
eigendynamischen Blasenbildung / Kurssteigerungen "dürften jetzt
schon weit über die reale Wachstumsrate von Produktivität und
Effizienz von Unternehmen hinausgehen" / Neue Analyse der Geldpolitik
gefordert

Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen
Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), misstraut dem derzeitigen Aufschwung
an den Börsen. Investoren