PwC-Studie "IPO Watch Europe":
Emissionsvolumen steigt im ersten Quartal 2012 deutlich gegenüber
Schlussquartal 2011/ Nur ein Börsengang in Frankfurt/ Bis zu 15 IPOs
im laufenden Jahr erwartet
Die europäischen Aktienmärkte sind gut in das Emissionsjahr 2012
gestartet. Nachdem Börsengänge im Schlussquartal 2011 europaweit nur
866 Millionen Euro einbrachten, stiegen die Erlöse in den ersten drei
Monaten des Jahres 2012 auf rund 2,3 Milliarden E
Kurse und Gebühren für einen Wertpapierauftrag
variieren je nach Börsenplatz / Möglichst Haupthandelszeiten nutzen /
Deutliche Unterschiede bei den Gebühren der Online-Broker / Bei
Teilausführungen von Aufträgen drohen Zusatzkosten
Beim Wertpapierkauf lohnt sich der Preisvergleich. Denn je nach
Börsenplatz unterscheiden sich die Kurse und Gebühren zum Teil
deutlich voneinander. Darauf weist das Anlegermagazin –Börse Online–
(Ausgabe 15
PwC-Studie Emissionsmarkt Deutschland:
Bond-Emissionsvolumen steigt im ersten Quartal um über 80 Prozent /
Zinskupon sinkt deutlich / Weniger Aufkommen aus Kapitalerhöhungen
und IPOs
Deutsche Unternehmen nutzen das anhaltend niedrige Zinsniveau
verstärkt zur Finanzierung über Anleihen. Während Börsengänge und
Kapitalerhöhungen am deutschen Aktienmarkt in den ersten drei Monaten
des Jahres 2012 deutlich niedrigere Erlöse als im Schlussquartal
– Ältester Aktienfonds und flexibler Rentenfonds
– Besonders niedriger Spread
– Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
Im April können Anleger an der Börse Hamburg in zahlreiche
leistungsstarke Aktien und Renten auf einmal mit jeweils einem
Investmentfonds besonders günstig investieren: Bei den beiden Fonds
handelt es sich um den ältesten deutschen Aktienfonds Fondak und um
den Rentenfonds M&G Optimal Income Fund.
Zunahme von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr /
Fast das Rekordergebnis aus dem Jahr 2007 erreicht / Telekom,
Deutsche Börse und RWE sind die Dividenden-Hits im DAX
Insgesamt werden die deutschen Unternehmen für das vergangene
Geschäftsjahr 33,6 Milliarden Euro an Dividenden ausschütten.
Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer Zunahme von 3,1 Milliarden
Euro oder rund zehn Prozent. Das hat eine Auswertung des
Anlegermagazins –Börse Online– (Ausgab
Unlängst teilte Apple mit, dass man von der dritten Generation des iPad bereits mehr als drei Mio. Geräte verkauft habe. Dies ist die bemerkenswerte Zwischenbilanz vier Tage nach Verkaufsstart. Bedenken Sie: Vor zwei Jahren verkaufte sich das erste iPad am Einführungstag nach Medienberichten etwa 300.000 Mal. Es habe damals 80 Tage gedauert, bis die Marke von drei Mio. Geräten erreicht wurde. Jetzt wurde sie in nur wenigen Tagen erreicht. Das ist schier sensationell.
Erstmals –GEWINN-MoneyWorld Linz– am
22. März 2012 im Design Center Linz +++ Top-Tipps und Informationen
aus erster Hand direkt von Finanz- und Wirtschaftsexperten +++
Finanz-, Wirtschafts-, Politprominenz und Experten der Branche zu
Gast +++ Top-Rahmenprogramm +++
Mit der Premiere der –GEWINN-MoneyWorld Linz– bringt
Messeveranstalter Reed Exhibitions Messe Wien, zusammen mit dem
langjährigen, bewährten Kooperationspartner GEWINN-Verlag und der
tatkräftigen Unterst&uu
Beschlossene Einführung eines Finanz-TÜV mit
Skepsis betrachtet / TÜV-Prüfung kein Ersatz für individuelle
Beratung / Höhere Qualifizierungsanforderungen für Anlageberater
angemahnt / "Der Anleger muss in die Lage versetzt werden, ein
Produkt beurteilen zu können"
Die jüngst vom Bundeskabinett beschlossene Einführung eines
Finanz-TÜV betrachtet Jan-Henning Ahrens, Anwalt für Bank- und
Kapitalmarktrecht, mit Skepsis.