BVR zum Weltspartag: Corona treibt die Sparquote nach oben (FOTO)

BVR zum Weltspartag: Corona treibt die Sparquote nach oben (FOTO)

Die Coronapandemie hinterlässt ihre Spuren auch im Sparverhalten der Deutschen. Mit einem kräftigen Anstieg der Sparquote der privaten Haushalte rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in diesem Jahr. Im Durchschnitt des Jahres dürfte das Verhältnis des Sparens zum verfügbaren Einkommen bei rund 15 Prozent liegen nach 10,9 Prozent in 2019, prognostiziert der BVR in seiner aktuellen Studie zum Weltspartag, der am 30. Oktober 2020 sta

Hauck& Aufhäuser geht ersten Schritt in Richtung digitale Assets

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG gründet mit Hauck & Aufhäuser Innovative Capital (HAIC) eine Investmentgesellschaft für digitale Assets in Deutschland. Die dafür notwendige BaFin-Lizenz als registrierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat das Bankhaus am 30. September erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt zur Erweiterung des Servicespektrums im Geschäftsbereich Asset Servicing um die innovative und zukunftsorientierte Komponente von digitalen Verm

30 Jahre deutsche Einheit: Ostdeutsche haben besseres Händchen für die Geldanlage als Westdeutsche

– Umfassende Analyse von Depots der Consorsbank: Anlageverhalten von ost- und westdeutschen Kunden hat sich angenähert – Aber es gibt noch Unterschiede – beispielsweise bei Anlagesummen, Produktpräferenz, Aktienauswahl und Performance

Am 3. Oktober jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Trotz einer sukzessiven Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West gibt es auch 30 Jahre nach diesem historischen Ereignis noch Unterschiede und Herausforderungen. Und wie

30 Jahre deutsche Einheit: Ostdeutsche haben besseres Händchen für die Geldanlage als Westdeutsche

– Umfassende Analyse von Depots der Consorsbank: Anlageverhalten von ost- und westdeutschen Kunden hat sich angenähert – Aber es gibt noch Unterschiede – beispielsweise bei Anlagesummen, Produktpräferenz, Aktienauswahl und Performance

Am 3. Oktober jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Trotz einer sukzessiven Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West gibt es auch 30 Jahre nach diesem historischen Ereignis noch Unterschiede und Herausforderungen. Und wie

action press: Nationale und internationale Wertpapierkennnummern erteilt

Der action press ag wurden heute die nationale Wertpapierkennnummer und die International Securities Identification Number (ISIN) erteilt, die u. a. auch Voraussetzung für die Zulassung ihrer Aktien zum Börsenhandel sind:

WKN: A2TSNU

ISIN: DE000A2TSNU7

Über action press:

Die Fotoagentur action press wurde am 1970 gegründet. Seitdem berichtet action press über das Zeitgeschehen als wichtiger Bestandteil der deutschen und internationalen Medienlandschaft. Heute verf&uu

UmweltBank will Dividende ausschütten (FOTO)

UmweltBank will Dividende ausschütten (FOTO)

Die UmweltBank lädt ihre Aktionäre für Donnerstag, den 5. November 2020 um 11 Uhr, zu einer virtuellen außerordentlichen Hauptversammlung ein. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,33 Euro.

Nachhaltiger Dividendenzahler

Bereits seit 15 Jahren zahlt die UmweltBank jedes Jahr eine Dividende an ihre Aktionäre aus. 2019 stieg die Ausschüttung sogar zum zehnten Mal in Folge. Trotz der positiven Entwicklung im letzten

Studie: Das sind Deutschlands Aktionäre

– Der durchschnittliche Aktienbesitzer ist männlich, mittelalt, wohlhabend

– Aktienfonds sind bei Anlegern besonders beliebt

Der durchschnittliche Aktienbesitzer in Deutschland ist männlich, um die 40 Jahre alt, verfügt über einen Hochschulabschluss und verdient mindestens 4.000 Euro netto. 42 Prozent der Männer, aber nur 25 Prozent der Frauen besitzen derzeit Wertpapiere. Besonders beliebt dabei sind Aktienfonds. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie &qu