Über die Hälfte der Selbstständigen sieht sich nicht ausreichend fürs Alter abgesichert

Über die Hälfte der Selbstständigen sieht sich nicht ausreichend fürs Alter abgesichert

Die Mehrheit der Selbstständigen in Deutschland blickt mit Sorge auf ihre Altersabsicherung. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter rund 1.000 Freiberuflern, Klein- und Einzelunternehmern, die vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Liechtenstein Life Assurance AG in der zweiten Jahreshälfte 2024 durchgeführt wurde.

Rund 54 % der Befragten räumten ein, den eigenen Lebensstandard nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben nicht beibehalten zu können.

Umdenken bei der Rente: Mehr Menschen setzen auf Eigenverantwortung / Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl im Auftrag von Canada Life

Umdenken bei der Rente: Mehr Menschen setzen auf Eigenverantwortung / Repräsentative Umfrage zur Bundestagswahl im Auftrag von Canada Life

– Die meisten Befragten sehen Renten-Verantwortung bei sich selbst statt beim Staat
– Über die Hälfte findet Rententhematik wichtig für Wahlentscheidung
– Mehr als drei Viertel haben kein Vertrauen in zukunftsfähige Rentenreform

Die meisten Menschen in Deutschland sehen die Verantwortung für die Rente nicht mehr beim Staat, sondern bei sich selbst. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey, die der Lebensversicherer Canada Life anl&a

22.417 Euro weniger: Was die Kürzungen privater Renten bedeuten

22.417 Euro weniger: Was die Kürzungen privater Renten bedeuten

– Viele Versicherer kürzen private Renten um bis zu 25%. transparent-beraten.de berechnet anhand eines Durchschnittsbürgers, was dies für die Rente bedeuten kann.
– Das Landgericht Köln erklärte eine Rentenkürzung bereits als unwirksam. Wir informieren Betroffene über die weiteren rechtlichen Entwicklungen.
– Betroffene erfahren, warum sie juristisch gegen die Kürzungen vorgehen sollten. Unqualifizierte Anwälte können die Rechtssprechung ne

Kunden haben wenig Zeit für die Altersvorsorge

Kunden haben wenig Zeit für die Altersvorsorge

Die private Altersvorsorge ist ein komplexes und beratungsintensives Thema, an dem heute kein Weg mehr vorbeiführt. Doch: Kaum jemand möchte mehr als zwei Stunden Zeit investieren, um mit einer Beraterin oder einem Berater über die Absicherung in der Rente zu sprechen. Entsprechend wichtig ist der Einsatz von digitalen Tools in der Beratung.

Die Mehrheit (66,9 Prozent) der Bundesbürgerinnen und -bürger wünscht sich bei der Entscheidung für eine private Renten

1 4 5 6 7 8 77