EuG bestätigt Verfall einer Marke

EuG bestätigt Verfall einer Marke
EuG bestätigt Verfall einer Marke
Wie sich ein Rechtsstreit auch mit kleinem Budget finanzieren lässt
Arbeitsgericht Bochum, Urteil vom 12.12.2022 – 4 Ca 1109/22
Minderung der gewerblichen Miete wegen erheblichen Mangels
Figuren zuähnlich – Verstoßgegen Markenrecht
Lieferkettengesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft
Asset Deal – KeinÜbergang einer vertraglichen Unterlassungspflicht
FG Münster: Keine Besteuerung durch passive Entstrickung
BGH zur Nichtigkeitsklage gegen erloschenes Patent
Seit einigen Wochen sind Abmahnschreiben im Zusammenhang mit Google Fonts im Umlauf. Die darin formulierte Behauptung lautet, dass Persönlichkeitsrechte aus dem Datenschutz (DSGVO) wegen des Einsatzes von Google Fonts auf der Website verletzt werden.
Was man unternehmen sollte
Es bestehen zwei Möglichkeiten bei der Verwendung von Google Fonts: die lokale und die dynamische Einbindung. Bei der lokalen Einbindung werden die verwendeten Schriftarten vorab heruntergeladen. Dies ist daten