Der RTL-Reporter, der sich als Pegida-Anhänger ausgab: „Studioleiter beteiligte sich an meiner öffentlichen Hinrichtung“

Ex-RTL-Reporter Felix Reichstein erhebt
nach seinem umstrittenen Auftritt als Pegida-Anhänger Vorwürfe gegen
das Landesstudio Ost. Völlig unvorbereitet sei er im Dezember auf
Wunsch der Kölner RTL-Zentrale verdeckt unter die Dresdner
Demonstranten geschickt worden, schreibt Reichstein in einem
Gastbeitrag für das "medium magazin". "Sender und Studio haben
mögliche Risiken dabei völlig unterschätzt". Wenige Stunden nach dem
Auftra

BWA Akademie: Arbeitgeberübersehen häufig die besten Bewerber

Personalexperte Harald Müller: "Für hochqualifizierte
Fach- und Führungskräfte empfiehlt sich ein flexibleres und
schnelleres Auswahlverfahren, um gerade diese für das Unternehmen so
wichtigen High Potentials an sich zu binden."

Viele Arbeitgeber haben ihre Rekrutierungsprozesse noch nicht an
die junge Bewerbergeneration angepasst und übersehen dadurch oftmals
die besten Talente, hat die BWA Akademie (www.bwabonn.de)
festgestellt. "Die Firmen

Gleichberechtigung ist verwirklicht, zwanghafte Gleichstellung schadet allen

Anlässlich des Internationalen Frauentages
präsentierte Machtexpertin Christine Bauer-Jelinek am 5. März 2015
bei der Pressekonferenz des "Club of Vienna" die Studienergebnisse:

Es sei ein bleibender Verdienst der Frauenbewegung, in unseren
Breiten die gesetzliche Gleichberechtigung erkämpft zu haben. Doch
nun würden die Forderungen eines "radikalen Feminismus" für ein
zwanghaftes Halbe-Halbe den Zusammenhalt der Geschlechter bedrohen.
Bauer-

Betriebliche Altersversorgung: Mittelstand vernachlässigt interne Kommunikation

Die Nachfrage der Beschäftigten in
mittelständischen Unternehmen nach betrieblicher Altersversorgung
(bAV) ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ganz
offensichtlich resultiert dieser Zuwachs aus dem höheren finanziellen
Engagement der Arbeitgeber beim eigenen Betriebsrentenangebot, denn
zwei Drittel der Betriebe bieten gemischt finanzierte Modelle an.
Damit honorieren die Arbeitgeber die sehr gute Wirkung der bAV als
Instrument für die Mitarbeiterbindung. Eine Sc

Jobsuche im Netz: Web 1.0 geht vor 2.0 / Arbeit finden: Klassische Online-Stellenbörsen beliebter als Social Media

65 Prozent der Social Media-Nutzer in Deutschland
suchen regelmäßig oder von Zeit zu Zeit im Internet nach neuen Jobs.
Dabei setzen sie aber in erster Line auf klassische Web 1.0-Angebote
wie Online-Stellenbörsen. Soziale Medien spielen bei der Suche nach
einem Arbeitsplatz hingegen auch für die Web 2.0-User nur eine
untergeordnete Rolle. Das zeigt der online-repräsentative "Social
Media-Atlas 2014/2015" der Hamburger Kommunikationsberatung
Faktenkontor

Arbeitskosten im Jahr 2014 um 1,7 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten im
Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich je geleistete
Arbeitsstunde im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt
um 1,7 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, erhöhten sich die Kosten für Bruttoverdienste dabei um 1,7
% und die Lohnnebenkosten um 1,6 %.

Im vierten Quartal 2014 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum
vierten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der

Mindestlohn: Haftung des Auftraggebers verursacht große Kettenbrief-Aktion in Deutschland

Das Mindestlohngesetz zieht auch zwei
Monate nach Inkrafttreten weitreichende Konsequenzen nach sich. Jetzt
meldet sich einer der führenden Hersteller betriebswirtschaftlicher
Software und die Nr. 2 im Markt für Lohnsoftware, Sage Software, zu
Wort. Das Softwarehaus macht auf eine derzeit stattfindende
Kettenbrief-Aktion aufmerksam – ausgelöst durch die im Gesetz
beschriebene "Haftung des Auftraggebers". Sage CFO Dr. Thomas
Scholtis warnt vor einem drohenden Dokume

Medienköpfe zum Standort Frankfurt: „Hier wird gearbeitet und Geld verdient“

Überschaubar, vielfältig, finanzkräftig:
Der Medienstandort Frankfurt hat Berlin, Hamburg und Köln viel
voraus. "In Frankfurt Journalist zu sein, ist jedenfalls ein
Geschenk. So viel Konkurrenz in einer überschaubaren Stadt", lobt
Nils Bremer in einem Beitrag für das "Frankfurt intern"-Spezial des
"medium magazin". Bremer ist seit 2010 Chefredakteur des
Stadtmagazins "Journal Frankfurt".

In der kleinen Finanzmetropol

Fallstudien lösen und Beratungstalent beweisen / Oliver Wyman lädt Studierende zur „Bachelor Academy 2015“ nach München ein

Die Managementberatung Oliver Wyman veranstaltet
zum dritten Mal den Recruiting-Workshop Bachelor Academy, für den
sich Bachelor-Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen ab dem
3. Fachsemester bewerben können. Die Recruiting-Veranstaltung findet
vom 7. bis 8. Mai 2015 in München statt. Unter dem Motto "It–s never
too early to innovate" lösen die Teilnehmer aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz praxisbezogene Fallstudien zur digitalen
Vernet

Sylvie Meis (36) wehrt sich in Closer: „Niemand sollte sagen, ich bin eine schlechte Mutter“

10. März 2015 – Berlin, Thailand, Los Angeles:
Sylvie Meis (36) ist ständig unterwegs. Foto-Shootings, Werbe-Drehs
und roter Teppich. Für ihr aufregendes Leben muss die Niederländerin
in ihrer Heimat harte Kritik einstecken. In Closer wehrt sich die
TV-Beauty: "Niemand sollte sagen: Ich bin eine schlechte Mutter, weil
ich arbeite. Damit beleidigt man nicht nur mich, sondern alle
berufstätigen Mütter."

Die beliebte –Let´s Dance—Moderatorin