„30 Prozent Fachkräftemangel könnten vermieden werden“ / Bestandskräfte werden oft bei der Jagd nach qualifizierten Mitarbeitern vergessen

Die Konzepte sind vielfältig: Mehr Homeoffice, mehr Freiheit, bessere Work-Life-Balance, gesponserte Umzüge oder ein Gratis-E-Bike. So wollen Firmen Fachkräfte anwerben, um den dringenden Bedarf zu decken. Markus Skergeth, Gründer und Geschäftsführer von Skilltree, sieht darin ein Problem: "Bei den aktuellen Maßnahmen werden die internen Ressourcen in Unternehmen schlicht übersehen. Besondere Fähigkeiten können kaum entfaltet werden – sin

Explodierende Gehälter als Folge von Fachkräftemangel und Inflation – wie sich Unternehmen mit einer durchdachten Finanzplanung dafür rüsten (FOTO)

Explodierende Gehälter als Folge von Fachkräftemangel und Inflation – wie sich Unternehmen mit einer durchdachten Finanzplanung dafür rüsten (FOTO)

In Zeiten der Personalnot wird jede Fachkraft gebraucht – allerdings zu hohen Preisen. Die anhaltende Inflation drängt viele Arbeitnehmer dazu, hohe Gehaltsforderungen zu stellen. "Arbeitgeber geraten zunehmend in eine Zwickmühle: Sie wollen ihre Fachkräfte binden, haben Gehaltserhöhungen in ihrem Finanzplan allerdings nicht berücksichtigt. Schlimmstenfalls wandern die so dringend benötigten Fachkräfte dann ab", sagt Robert Giebenrath.

Er ist Gesc

Tarifliche Entlohnung für Pflegepersonal ab September – Insider verrät, mit welchen Schwierigkeiten Betriebe rechnen müssen (FOTO)

Tarifliche Entlohnung für Pflegepersonal ab September – Insider verrät, mit welchen Schwierigkeiten Betriebe rechnen müssen (FOTO)

Ab dem 1. September heißt es für alle Pflege- und Betreuungsbetriebe: Die Bezahlung der Mitarbeiter muss an einen Durchschnittstarifwert angelehnt werden. Für alle Pfleger ist das nach einem unerbittlichen Kampf um mehr Wertschätzung eine gute Nachricht – doch für die Betriebe könnte das anders aussehen.

"Für viele Betriebe war gute Bezahlung der zentrale Benefit, um neue Mitarbeiter anzuziehen. Jetzt müssen andere Faktoren herausgestellt werden,

Einladung zum Webinar von Operations1 zur End-to-End Digitalisierung von Produktionsprozessen

Einladung zum Webinar von Operations1 zur End-to-End Digitalisierung von Produktionsprozessen

Ein Webinar von Operations1 am Mittwoch, den 28. September 2022 um 11:00 Uhr veranschaulicht, wie sich durch den Einsatz von kontextbasierten Checklisten in der Produktion Fehler reduzieren lassen und der Zeitaufwand für Dokumentation halbiert werden kann.

Die Problemlösung in Produktionsprozessen zeigt niemand Geringeres als KraussMaffei, einer der führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk mit über

KW Media GmbH zeigt Präsenz auf Südback in Stuttgart und berät die Bäckereibranche zu den Themen Personalgewinnung und Arbeitgeberattraktivität (FOTO)

KW Media GmbH zeigt Präsenz auf Südback in Stuttgart und berät die Bäckereibranche zu den Themen Personalgewinnung und Arbeitgeberattraktivität (FOTO)

In Zusammenarbeit mit Backring Nord sind Justin Kießig und Fabio Weitz von der KW Media GmbH, einer Recruiting-Agentur mit Fokus auf die Bäckereibranche, in diesem Jahr auf der Südback in Stuttgart vertreten. Die Südback ist eine der begehrtesten und wichtigsten Trendmessen für das Bäckerei- und Konditoreigewerbe in Europa. Sie ist die Drehscheibe für den Austausch von Ideen, Meinungen und Informationen sowie für die Präsentation von Trends, Entwic

BAG-Urteil zur Arbeitszeitaufzeichnung kommt dem Gesetzgeber zuvor: ETL-Rechtsanwälte geben zehn Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Urteil

Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeitaufzeichnungspflicht sorgt für Aufregung und stößt auf ein außergewöhnliches großes Medienecho. Nachfolgend eine Reihe wichtiger Fragen und dazugehörige Antworten, die sich allesamt mit dem Beschluss des BAG befassen.

Das BAG hat am 13.09.2022 in einem Beschlussverfahren entschieden, dass eine generelle Pflicht besteht, die Arbeitszeit zu erfassen. (BAG, Beschl. v. 13.09.2022 – 1 ABR 22/21). &qu

Psychische Gesundheit – Mit Resilienz besser durch die Krise (FOTO)

Psychische Gesundheit – Mit Resilienz besser durch die Krise (FOTO)

Eine Krise zu meistern, gelingt Menschen unterschiedlich gut. Während bei manchen Menschen Schicksalsschläge wie an einem unsichtbaren Schutzschild abprallen, haben andere schwer mit den Belastungen zu kämpfen. Diese seelische Widerstandskraft, Belastungen auszuhalten, nennt man Resilienz. Die gute Nachricht: Resilienz kann erlernt und trainiert werden. Die BG ETEM gibt in ihrer Zeitschrift "profi" Tipps, wie jeder seine psychische Widerstandskraft stärken kann.

Mehr Fachkräfte durch die 4-Tage-Woche? Diese Maßnahmen machen Arbeitgeber in der Baubranche wirklich attraktiv (FOTO)

Mehr Fachkräfte durch die 4-Tage-Woche? Diese Maßnahmen machen Arbeitgeber in der Baubranche wirklich attraktiv (FOTO)

Der Fachkräftemangel in der Baubranche wird groß diskutiert. So spricht die Politik etwa davon, dass die Arbeitsstunden weiter erhöht werden müssen, um die Arbeitslast tragen zu können. Zudem wird besprochen, ob die 4-Tage-Woche anziehend auf Fachkräfte wirken könnte. "Weder die eine, noch die andere Maßnahme wird die Attraktivität von Arbeitgebern steigern. Es gibt weitaus stärkere Hebel, um qualifizierte Fachkräfte von sich zu &uu

Deutscher Apothekertag fordert höheres Honorar (FOTO)

Deutscher Apothekertag fordert höheres Honorar (FOTO)

Mit einem einstimmig gefassten Beschluss spricht sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags heute in München für eine sachgerechte Erhöhung des Apothekenhonorars und gegen eine Erhöhung des Apothekenabschlags aus. Die knapp 400 Delegierten aus den Kammern und Verbänden der Länder stimmten dem Leitantrag "Zukunft der Honorierung öffentlicher Apotheken" fast zur selben Zeit zu, als der Bundesrat in Berlin die Erhöhung des Apothekenabsc

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: Wer macht künftig unsere Arbeit? (VIDEO)

Über den aktuellen Personalmangel, seine Auswirkungen und Konzepte, diese Entwicklung aufzuhalten, diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei "Fakt ist! Aus Dresden" am Montag, 19.09.2022, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.

Supermärkte und Bäckereien verkürzen ihre Öffnungszeiten, weil das Personal fehlt. Busse fallen aus, weil es nicht genügend Fahrer gibt. Bäde