Markus Kaiser: Nur eine Zertifizierung kann Orientierung bieten

Eine Zertifizierung soll vor allem Teilnehmern die
Möglichkeit geben, gute von schlechten journalistischen
Weiterbildungseinrichtungen zu unterscheiden, sagt Markus Kaiser.

Mit klaren Worten steigt Markus Kaiser, Leiter vom MedienCampus
Bayern e.V., in die große Newsroom.de-Debatte zu Zertifizierungen von
journalistischen Aus- und Weiterbildungsangeboten ein.

In seinem Beitrag widerspricht Markus Kaiser dem Hamburger
Dozenten Christian Sauer, der die Debatte auf Newsroom.de

Karrieremotor Weiterbildung / Neue Weiterbildungsmodule der Hamburger Nordakademie Graduate School bieten gezielt Fortbildung mit Hochschulzertifikat (FOTO)

Karrieremotor Weiterbildung / Neue Weiterbildungsmodule der Hamburger Nordakademie Graduate School bieten gezielt Fortbildung mit Hochschulzertifikat (FOTO)

Weiterbildung steht bei deutschen Arbeitnehmern hoch im Kurs: Für
66 Prozent sind solche Seminare und Kurse eine notwendige
Investition, um die Karriere voranzutreiben. Sie eignen sich Wissen
an, um ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern und ihren
Lebenslauf zu optimieren. Mehr noch als ihre männlichen Kollegen
legen Frauen Wert auf Weiterbildung. So nehmen 71 Prozent der
weiblichen Angestellten an Seminaren und anderen
Weiterbildungsmaßnahmen teil. Bei

Checklisten, die Leben retten / Niederländisches Programm zur Fehlervermeidung halbierte tödliche Komplikationen

Immer wieder sterben Menschen in
Krankenhäusern, weil durch organisatorische Mängel Infektionen
auftreten oder falsche Medikamente verabreicht werden. In den
Niederlanden wurde daher 2008 ein nationales Programm aufgelegt, das
mithilfe von Schulungen, Checklisten und Infektionsprophylaxe
vermeidbare Todesfälle verhindern soll. Wie die "Apotheken Umschau"
berichtet, zeigte die Maßnahme innerhalb von nur vier Jahren Erfolg:
Die Zahl durch Fehler ausgelöst

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 3. bis 6. Februar 2014 – Die Schwerpunkte

Abwicklungsmechanismus für Pleite-Banken,
Fluggastrechte, Urheberrechte von Online-Musik, EU-Klimaschutzpolitik
bis 2030, Saison-Arbeit, Ägypten, Syrien, Ukraine, Präsident
Napolitano in Straßburg, u.v.m.

Das Europäische Parlament wird in der kommenden Woche vermutlich
über seine Position zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus für in
Schieflage geratene Banken beraten und abstimmen. Die
Europa-Abgeordneten möchten in der kommenden Woche nochmals

Jubiläumsfeier: 10 Jahre „Journalisten des Jahres“ am Montag, 3. Februar 2014 in Berlin

Mit einer festlichen Abendveranstaltung im
Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin ehrt die
Branchenzeitschrift "medium magazin" am Montagabend, 3. Februar, zum
zehnten Mal die "Journalisten des Jahres".

Den Ehrenpreis Lebenswerk erhält der Doyen der Musikkritik,
Joachim Kaiser. Die Auszeichnung "Journalist des Jahres 2013" geht an
die beiden "Spiegel"-Autoren Holger Stark und Marcel Rosenbach. In
der Begründung der Jury heisst es

Bei häufigem Papierstau im Drucker sollten Papier-Einzugsrollen überprüft werden

Verdreckte oder abgenutzte Rollen sind häufige
Ursache für Papierstau / Reinigung mit Brennspiritus oder Anrauen mit
Sandpapier kann zeitweilig helfen / Langfristig ist Austausch aber
sinnvoller und meist nicht teuer / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014)
inklusive Heft-DVD mit über 250 Windows-Service-Tools und
PC-Notfall-System ab sofort am Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"

Neben leeren Druckerpatronen stellt Papierstau ein häufiges
Ärger

ZDF-Politbarometer Januar II 2014 / Bestwerte bei wirtschaftlicher Lage / Deutsch-amerikanisches Verhältnis stark abgekühlt (FOTO)

ZDF-Politbarometer Januar II 2014 / 
Bestwerte bei wirtschaftlicher Lage / 
Deutsch-amerikanisches Verhältnis stark abgekühlt (FOTO)

Sowohl die Beurteilung der allgemeinen als auch der persönlichen
wirtschaftlichen Situation ist Anfang 2014 auf Rekordniveau. Bereits
im Vorjahr im Aufwärtstrend, fällt der Anteil der Befragten, die von
einer guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland sprechen, nach einem
Allzeithoch zu Jahresbeginn (56 Prozent) mit jetzt 54 Prozent
weiterhin höher aus als je zuvor im Politbarometer seit 1996. Für 40
Prozent stellen sich die ökonomischen Verhältnisse a

Notebook-Akkus sollten nie völlig entladen werden

Ladezustand sollte möglichst nie unter 30 bis 40
Prozent sinken / Akku-Temperaturen über 40 Grad sind schädlich / Bei
längerem Netzbetrieb Akku ausbauen und weiter dessen Ladezustand
beachten / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014) inklusive Heft-DVD mit
über 250 Windows-Service-Tools und PC-Notfall-System ab sofort am
Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"

Wer oft mobil mit dem Notebook arbeitet, sollte darauf achten,
dessen Akku nach Mögl

ExtraEnergie GmbH eröffnet Servicecenter im ehemaligen Nokia-Gebäude / Feierliche Eröffnung in Bochum mit Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz – 500 neue Arbeitsplätze

Mit einem kleinen Festakt wurde heute das
neue Servicecenter der ExtraEnergie GmbH im ehemaligen Nokia-Gebäude
in Bochum-Riemke offiziell in Betrieb genommen. An dem Standort
schafft der Energieversorger auf einer Bürofläche von rund 1.800 qm
500 neue Arbeitsplätze. Damit will ExtraEnergie das rasante Wachstum
des Unternehmens unterstützen und den Kundenservice weiter
optimieren.

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz durchtrennte zusammen mit
dem Gesch&a

Die vierte industrielle Revolution hat längst begonnen / Wie Arbeitswelt und Mobilität sich verändern: Travel Industry Club analysiert Status quo – und blickt in die Zukunft

Zukunftsforscher nennen sie die vierte
industrielle Revolution, und sie ist längst in vollem Gange: Digitale
und reale Welt wachsen immer stärker zusammen. Die Auswirkungen sind
bereits in allen Lebensbereichen spürbar, in der Arbeitswelt, aber
auch bei der Mobilität. Somit steht auch die Reiseindustrie vor
einschneidenden Veränderungen – Anlass für den Travel Industry Club
(TIC), am Mittwoch, 29. Januar 2014, bei einem Symposium in
Zusammenarbeit mit der Acce