Kundenbindung und Akquise mit Internet-Newslettern / Praxisseminar mit Claus Hesseling in Hamburg (FOTO)

Kundenbindung und Akquise mit Internet-Newslettern / Praxisseminar mit Claus Hesseling in Hamburg (FOTO)

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der
Unternehmensberatung McKinsey* ist E-Mail Marketing 40-mal so
effektiv wie Facebook und Twitter zusammen. Dabei gehören
E-Newsletter gehören zu den effizientesten Werbeformen des
E-Mail-Marketings. Neben der Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse
seiner Kunden einzugehen, sind sie ein wichtiges Instrument, um
Kunden zu gewinnen und zu binden.

Wer mit einem eigenen Newsletter zusätzlichen Umsatz gene

Olympische Spiele 2014 in Sotschi: Was Medien in Deutschland,Österreich und der Schweiz planen

Das erste sportliche Großereignis 2014 wird an
diesem Freitag feierlich eröffnet, die Olympischen Spiele in Sotschi
locken mit neuen Rekorden.

Berlin – Vor Ort sind auch zahlreiche Journalisten aus
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber was genau planen die
heimischen Medien? Und wer genau wird über die Olympischen Spiele
schreiben? Der Branchendienst Newsroom.de hat nachgefragt.

Die Berichterstatter vor Ort sollen nicht nur über die Wettkämpfe

In Hamburg hat Zwang hat keine Chance +++Hamburger Pflegefachkräfte lehnen Zwangsmitgliedschaft, Zwangsbeiträge und Zwangsüberprüfungen einer Pflegekammer ab+++

Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege,
Thomas Greiner, hat das heute bekannt gegebene Votum der Hamburger
Pflegekräfte, die sich zu 72 Prozent gegen die Gründung einer
Pflegekammer ausgesprochen haben, als klare Richtungsweisung
gewertet. "Der Hamburger Senat hat die Pflegekräfte der Hansestadt in
einem sauberen und transparenten Verfahren befragt und das negative
Votum respektiert. Nur 36 Prozent der insgesamt Befragten hatten sich
dafür ausgesprochen.

Gute Perspektiven für den Standort Deutschland durch Industrie 4.0 / Schutz vor Datenmissbrauch und Spionageangriffen kommt Schlüsselrolle zu

Die Flexibilität von Produkten und
Produktionsprozessen systematisch durch Vernetzung, dezentrale
Steuerungsmechanismen sowie intelligente Datenaufnahme und
Integration zu erhöhen, ist Kennzeichen des Zukunftsprojekts
"Industrie 4.0". Die Menschen stehen dabei im Zentrum der Vernetzung
zu den Dingen und Diensten und sind in stetem Austausch mit Kunden,
Lieferanten und dem Markt. Hieraus entstehende Folgen und
Herausforderungen thematisierten heute VDI-Direktor Dipl.
W

Sozialer Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose: Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt sich hinter kommunale Spitzenverbände und BA

Als zwingend notwendig bezeichnet der Paritätische
Wohlfahrtsverband den Ausbau öffentlich geförderter
Beschäftigungsangebote für Langzeitarbeitslose. Der Verband stellt
sich damit hinter eine gemeinsame Initiative der Bundesagentur für
Arbeit und der kommunalen Spitzenverbände, die heute in Berlin
vorgestellt wurde. Das Problem der verfestigten
Langzeitarbeitslosigkeit habe mittlerweile eine dramatische
Größenordnung erreicht, die ein soforti

Betriebliches Gesundheitsmanagement: DQS-Webinareüber lohnendes Investment in Mitarbeitergesundheit

Warum sollten Unternehmen in die
Gesunderhaltung ihrer Arbeitnehmer investieren? Und wie sieht hierfür
die beste Strategie aus? Eine Webinarreihe der Deutschen Gesellschaft
zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) befasst sich mit
einer der zentralen Zukunftsaufgaben deutscher Unternehmen: das
Betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz: BGM.

Vom 13. Februar bis zum 11. April 2014 beleuchtet die DQS GmbH das
BGM in neun kostenlosen Online-Vorträgen. Von den Erfolgsfaktor

„Hebammen-Bachelor“ macht Ausbildung attraktiver / Kooperation des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe (BZG) von Asklepios in Hamburg und der „hochschule 21“ in Buxtehude

Die Ausbildung von Hebammen in Hamburg wird
künftig noch attraktiver und zugleich anspruchsvoller. Das
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BZG) der Hamburger Asklepios
Kliniken und die hochschule 21 in Buxtehude haben einen
entsprechenden Kooperationsvertrag geschlossen. Ab September ist es
den Auszubildenden möglich, die staatliche Prüfung zur Hebamme und
den Bachelor of Science als Hebamme innerhalb von vier Jahren zu
erwerben um sich damit zusätzlich akadem

„Retraumatisierungen unbedingt vermeiden“/ Evangelische und katholische Kirche fordern zügigere Bearbeitung der Anträge ehemaliger Heimkinder

Die evangelische und die katholische Kirche in
Deutschland haben die teilweise schleppende Bearbeitung der Anträge
ehemaliger Heimkinder durch staatliche Beratungsstellen kritisiert.
Sie mahnten Verbesserungen beim Verfahren des Fonds an. Insbesondere
seien die Zeiten vom ersten Kontakt mit der Beratungsstelle bis zur
Auszahlung der vereinbarten Mittel durch die Bundeskasse oft zu lang.

"Wartezeiten von mehreren Monaten tragen zur Retraumatisierung
derjenigen bei, die sich an

Bernhard Remmers: ifp-Direktor lehnt Zertifizierung journalistischer Ausbildung ab

Bernhard Remmers, Journalistischer Direktor des
Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München,
lehnt eine Zertifizierung von journalistischer Ausbildung und
Weiterbildung ab.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
erklärt Bernhard Remmers: "Aus gutem Grund hat sich in Deutschland
nach den schlimmen Erfahrungen mit einer nationalsozialistischen
Reichspressekammer die Einsicht durchgesetzt, dass der Zugang zum
Journalis

Hilfen für Langzeitarbeitslose verbessern – Hohes Engagement der Jobcenter allein kann Probleme nicht lösen

Bundesagentur für Arbeit (BA), Städtetag und
Landkreistag zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit

Die BA und die Kommunen halten es für nötig, dass die
Langzeitarbeitslosigkeit stärker bekämpft wird. Das machten die BA,
der Deutsche Städtetag und der Deutsche Landkreistag heute in einer
gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin deutlich. Während die Zahl der
Arbeitslosen insgesamt in den vergangenen Jahren unter die Marke von
drei Millionen