Experten aus Unternehmen und Verbänden halten
"Führungsmanagement" aktuell für das wichtigste Thema der Arbeits-
und Betriebsorganisation. Das ist das Ergebnis der Sommer-Auswertung
des ifaa-Trendbarometers. "Führungsmanagement" rangiert zum ersten
Mal ganz oben in dieser seit 2009 halbjährlich durchgeführten
Dauerstudie: Diese spiegelt das Meinungsbild von Experten aus der
Wirtschaft, den Verbänden und der Wissenschaft wider. 689 von
Auf seinen Sommersitzungen in Braunschweig hat der
Wissenschaftsrat positiv über die Institutionelle Akkreditierung der
IB-Hochschule Berlin entschieden. In der Mitteilung stellt der
Wissenschaftsrat die Profilstärke der IB Hochschule im
gesundheitswissenschaftlichen Bereich mit den besonderen
Herausforderungen der noch jungen Akademisierungsbewegung in den
Gesundheitsfachberufen heraus. Der Wissenschaftsrat würdigt
ausdrücklich das Engagement der IB Hochschule zur Erh
Qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen, ist nur die halbe Miete. Wer sie auch halten will, muss ihnen Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen,
ist nur die halbe Miete. Wer sie auch halten will, muss ihnen
Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur
wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne
und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu
gewinnen. Es gilt vor allem, auch die Abwanderung von bestehendem
Perso
And the Winner is … Bayerns familienfreundlichstes Unternehmen
mit bis zu 50 Mitarbeitern ist in München zuhause und im Bereich
Kommunikation tätig. Aus dem landesweiten Wettbewerb SIEgER 2013 der
Bayerischen Staatsregierung ist die Kommunikationsagentur w&p Wilde &
Partner Public Relations GmbH als Gewinner hervorgegangen. Das 1984
gegründete Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und siegte bei dem renommierten Wettbewerb des
Bayeris
Erneut ist die Wirtschaftsredaktion der
"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zur besten Wirtschaftsredaktion
Deutschlands gewählt worden.
Das ist das Ergebnis der jährlichen Imageerhebung des
Branchenmagazins "Wirtschaftsjournalist".
Auf dem zweiten Platz liegt die Nachrichtenagentur Reuters. Den
größten Einfluss hat das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", als
besonders unfair wird das "Manager Magazin" bewertet. Harte Kritik
Die Mehrheit der Deutschen – nämlich satte 67
Prozent – würde ihren Kindern den eigenen Beruf nicht empfehlen. Das
ist das Ergebnis einer Umfrage von www.stellenanzeigen.de, einer der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland. Gerade einmal jeder
Fünfte (19 Prozent) gab an, die eigene Berufswahl auch seinem Sohn
oder seiner Tochter bedenkenlos ans Herz legen zu können. Weitere 14
Prozent antworteten, sich darüber noch keine Gedanken gemacht zu
haben. Das E
Die IT-Branche sucht händeringend nach qualifizierten
Fachkräften. Unternehmen müssen ihre bisherigen Recruitingmaßnahmen
dringend überdenken, um im "war of talents" überzeugen zu können. Der
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de) gibt zehn
Tipps für Unternehmen, die qualifizierte IT-Fachkräfte suchen:
1. eco empfiehlt, Stellenanzeigen nicht nur auf den klassischen
Karriereseiten und in Online-Stellenbörsen z
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2013 – 10 AZR 915/12 – Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin
Ausgangslage:
Die Bundesagentur für Arbeit hat in der Vergangenheit viele Mitarbeiter lediglich befristet beschäftigt. Nachdem sich die Befristungen aufgrund einer früheren Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 9. März 2011 (- 7 AZR 728/09 -) als unwirksam herausgestellt hatten, entfristete die Bundesagentur für Arbeit die entsprech
Für die Otto Brenner Stiftung hat der Publizist
Fritz Wolf die Arbeit der Gremien von ARD und ZDF genauer unter die
Lupe genommen.
Seine Forderungen sind deutlich: Mehr Freiräume für die
Rundfunkgremien, eine bindende Weiterbildung für Gremienmitglieder in
Medienfragen und vor allem mehr Transparenz.
Lesen Sie die wichtigsten Forderungen an Politik, Gesetzgeber,
Rundfunkgremien und die in die Rundfunkgremien entsendenden
Organisationen auf Newsroom.de, dem Branch