Ein neuer Masterstudiengang für
Projektmitarbeiter startet zum Wintersemester 2012 in Heidelberg: In
dem knapp zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudium
"Projektmanagement (M.A.)" der Hochschule Ludwigshafen, der MAH
Management Akademie Heidelberg und der Heidelberg School of Applied
Project Management können sich Berufstätige zum Experten im
Projektgeschäft weiterbilden. Das Besondere: Durch eine spezielle
Regel im Landeshochschulrecht sind unter be
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates des
Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd), der sich aus
Professoren unterschiedlichster Fachdisziplinen aus ganz Deutschland
zusammensetzt, haben zur Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs
(ÖPNV) in Deutschland Stellung genommen.
Anlass ist die momentan zwischen Bundesregierung und
Bundestagsmehrheit auf der einen und Bundesratsmehrheit auf der
anderen Seite streitige Novelle des Personenbeförderungs
Auf den Personalmessen Nord und Süd
(www.personal-messe.de) werden im Frühjahr die Trends in der
bundesdeutschen Personalwirtschaft gesetzt. 15.000 Besucher konnte
die "Personal Süd" in der Landesmesse Stuttgart verzeichnen – mit dem
Schwerpunkt studentische Zeitarbeit konnte die Kölner STUDITEMPS GmbH
(www.studitemps.de) das Interesse von Unternehmensvertretern
generieren. Mehr als 250.000 registrierte Studenten werden von dem
Unternehmen an Firmen der deutsch
Insgesamt waren knapp 10 000 junge Menschen aus
dem gesamten Bundesgebiet zur HANNOVER MESSE gekommen, um als
Teilnehmer der Nachwuchsinitiative TectoYou Einblicke in die Welt der
Industrie und die dort vorhandenen beruflichen Perspektiven zu
bekommen. "TectoYou war ein Erfolg auf ganzer Linie", sagte Dr.
Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe
AG, am Abschlusstag der HANNOVER MESSE.
Auf dem Messegelände herrschte in den Pavillons unter dem Exp
Die Diskussion um die Einführung einer
Frauenquote und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen
und Männer standen auf dem Kongress WoMenPower 2012 auf der HANNOVER
MESSE im Mittelpunkt. Mit mehr als 1 200 Teilnehmerinnen und
Teilnehmern verzeichnete die neunte Auflage der Veranstaltung eine
Rekordbeteiligung. WoMenPower ist bundesweit der größte Kongress
seiner Art. Das Motto des am Messefreitag veranstalteten Kongresses
lautete in diesem Jahr "Ef
Spaß an der Arbeit haben und wirtschaftlich erfolgreich sein –
das, meinen die Autoren von "Durchstarten als Freiberufler", muss
kein Widerspruch sein. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich
Selbstständige intensiv mit Themen wie Kundenmanagement, Buchführung
und Organisation beschäftigen, sprich: sich als Unternehmer
begreifen, die ein Unternehmen aufbauen. Dann ist es in den meisten
Fällen möglich, sich eine stabile Existenz aufzubauen –
Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem höchst
umstrittenen Urteil das bisherige Befristungsrecht tiefgreifend
geändert: Wenn ein Arbeitnehmer irgendwann schon einmal in einem
Unternehmen beschäftigt war, konnte er bisher dort nicht mehr
sachgrundlos befristet angestellt werden. Jetzt ist die Befristung
ohne Sachgrund für bis zu zwei Jahre bei einem Arbeitgeber möglich,
wenn der Arbeitnehmer nur in den letzten 3 Jahren nicht bei diesem
Arbeitgeber beschäftigt
Mit 54 Prozent wollen sich mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in
Deutschland noch dieses Jahr nach einem neuen Job umsehen. Für
Unternehmen auf der Suche nach Talenten sind das gute Nachrichten.
Attraktiv für die begehrten Fachkräfte sind diese Unternehmen jedoch
nur, wenn Image und Standort stimmen. Darüber hinaus wird für die
Wechselwilligen eine sinnstiftende Tätigkeit mit entsprechenden
Entwicklungspotenzialen immer wichtiger – auch das entscheid
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung
der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbandes der Deutschen
Industrie e.V., des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, des Bundesverbandes der
Freien Berufe, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie,
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Beauftragten der
Bundesregierung für Migrati
Der Ausbildungskonsens des Landes NRW hat
beschlossen, ein transparentes, geschlechtersensibles "Neues
Übergangssystem Schule-Beruf NRW" mit klaren Angebotsstrukturen für
alle Schülerinnen und Schülern von allen allgemeinbildenden Schulen
einzuführen.
Vier Handlungsebenen im Übergangsgeschehen wurden definiert und
diese gilt es nun mit zielstrebiger Handlung zu füllen. Aber wie? Was
bedeutet das genau? Was bedeutet das für wen? Viele bet