Als Arbeitnehmer im Ausland tätig?

– Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat
das Besteuerungsrecht
– Ohne Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in
Deutschland versteuert
– Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen verfassungswidrig
sein

Europa wächst mehr und mehr zusammen. Große Konzerne haben
Niederlassungen in vielen Staaten, oft auch in Asien und anderen
fernen Ländern. Auch viele mittelständische Betriebe haben Aufträge

Vincenzo Salvatore, Leiter des Rechtsdienstes der Europäischen Arzneimittelagentur, wechselt als Senior Counsel zu Sidley Austin

Sidley Austin LLP [http://www.sidley.com ] gab heute bekannt,
dass Vincenzo Salvatore, Leiter des Rechtsdienstes der Europäischen
Arzneimittelagentur (EMA), als Senior Counsel in die europäische
Praxisgruppe Life Sciences Regulatory der Kanzlei wechselt. Dort wird
er Mandanten strategisch zu sämtlichen europarechtlichen Belangen der
pharmazeutischen Industrie, einschliesslich Fragen des behördlichen
Vollzugs sowie Fragen des Datenschutzes beraten. Er wird die
Unternehmen

+++Korrektur+++ PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 21. Juni, 12.15 Uhr – Ergebnisse des Spitzengespräches im Kanzleramt zum Fiskalpakt

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 21. Juni 2012, ab
ca. 12.15 Uhr LIVE aus Berlin die Statements der Partei- und
Fraktionsvorsitzenden nach der Verhandlungsrunde im Kanzleramt über
die Ratifizierung des europäischen Fiskalpaktes.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Finanzkrise ohne Ende – Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa? – Donnerstag, 21. Juni 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit

– Rolf von Hohenhau, Präsident Europäischer Steuerzahlerbund
– Mechthild Schrooten, Wirtschaftswissenschaftlerin Universität
Bremen
– Klaus-Rainer Jackisch, ARD-Börsenexperte

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-LIVE – Donnerstag, 21. Juni, 12.15 Uhr – Ergebnisse zur Ratifizierung des Fiskalpaktes

PHOENIX überträgt am Donnerstag, 21. Juni 2012, ab
ca. 12.15 Uhr LIVE aus Berlin die Statements von Angela Merkel sowie
den Partei- und Fraktionsvorsitzenden nach der Verhandlungsrunde über
die Ratifizierung des europäischen Fiskalpaktes.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

EP-Präsident Schulz (SPD): Verträge mit Griechenland sind nicht die Gesetzestafeln Moses/ Mikrokreditprogramme als eine Maßnahme

20. Juni 2012 – Als Voraussetzung, die
Auflagen für Griechenland noch einmal zu prüfen, forderte Martin
Schulz (SPD), Präsident des Europäischen Parlaments im PHOENIX –
Interview, dass "sich die neue Regierung in Athen zum Grundsatz der
Kooperation auf der Grundlage der jetzt geschlossenen Verträge
bekennt." Die bisherigen Verträge seien nicht "die Gesetzestafeln des
Moses." Hilfsprogramme müssten "den jeweiligen Gegebenheiten und

Futurice Nr. 1 der besten mittelständischen Arbeitgeber in Europa

Das finnische Software Design- und
Entwicklungsunternehmen Futurice, mit deutschen Standorten in Berlin
und Düsseldorf, konnte sich im europäischen Great Place to Work®
Wettbewerb "Europas Beste Arbeitgeber 2012" die Spitzenposition der
Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern sichern. Die Auszeichung für
exzellente Arbeitgeberqualität wurde dem Unternehmen am 19. Juni in
Berlin im Rahmen einer feierlichen Prämierungsveranstaltung durch das
internation

Rasanter Karrierestart: Marussia F1 Team sucht mit Monster einen Techniker

– Dritter Job der "Cool Jobs"-Initiative des Marussia F1 Teams
in Kooperation mit Monster
– Junior Techniker weltweit gesucht: Ein Weltklasse-Training,
Reisen und spannende Grand Prix-Rennen gehören zum Jobprofil

Einen etwas anderen Berufseinstieg bietet derzeit das Marussia F1
Team: In Zusammenarbeit mit dem Karriereportal Monster besetzt der
Rennstall die Stelle eines Junior Technikers. Dies ist der dritte von
vier sogenannten "Cool Jobs&quo

Leistungsfähig trotz Ramadan: Worauf Arbeitnehmer und Betriebe achten sollten – 30-tägige Fastenzeit für Muslime beginnt am 20. Juli

Beschäftigte, die in diesem Jahr während des
Ramadans fasten wollen, sollten sich im Vorfeld von ihrem
Betriebsarzt beraten lassen. Darauf weist die Initiative Gesundheit
und Arbeit (iga) anlässlich des Ramadans hin – die 30-tägige
Fastenzeit beginnt am 20. Juli. Gerade bei schwerer körperlicher
Arbeit und großer Hitze kann der Verzicht auf Trinken und Essen zu
gesundheitlichen Problemen wie Dehydrierung, Kreislaufproblemen,
Erschöpfung und zu erhö