BKK: Stagnierende Krankenstände in den ersten 5 Monaten 2010 – psychische Leiden immer noch starke Zuwachsraten

Die Krankenstände steigen seit drei Jahren leicht,
aber kontinuierlich an. In den ersten fünf Monaten diesen Jahres
stagnieren die Krankenstände im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: Von
Januar bis Mai 2010 liegen die monatsdurchschnittlichen Werte bei
4,20 Prozent, im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 4,23 Prozent
(2008: 4,09 Prozent, 2007: 3,97 Prozent). Die gravierendsten
Steigerungsraten weisen die psychischen Leiden auf, Arbeitnehmer
erkranken daran doppelt so häu

Bedeutung von Zeitarbeit im hochqualifizierten Bereich wächst deutlich: Unternehmen nutzen zunehmend das Know-how externer Mitarbeiter

Zeitarbeit als Flexibilisierungsstrategie – gerade
im hochqualifizierten Bereich – gewinnt in deutschen Unternehmen
messbar an Bedeutung. Wie eine aktuelle deutschlandweite Umfrage bei
kleinen und mittelständischen Unternehmen ergab, haben 40 Prozent in
den vergangenen Jahren Erfahrungen mit externem Personal gesammelt.
Bei den produzierenden Unternehmen weisen sogar knapp die Hälfte der
Befragten Erfahrungen mit Zeitarbeit auf. Das sind die Ergebnisse der
Untersuchung "Flexi

DStGB zum Ausbau der Kleinkinderbetreuung: Krippenausbau in den Kommunen zeigt Wirkung – Erfüllung des Rechtsanspruches nicht gesichert

Die Städte und Gemeinden bekennen sich
nachdrücklich zu einem quantitativen und qualitativen Ausbau der
Kleinkinderbetreuung. "Der Ausbau der Kleinkinderbetreuung hat trotz
Finanzkrise höchste Priorität", so das Geschäftsführende
Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB),
Dr. Gerd Landsberg, im Vorfeld der morgigen Kabinettsbefassung, in
der Bundesfamilienministerin Dr. Schröder den Bericht der
Bundesregierung

Datenschutz: Besondere Vorkehrungen bei Kündigung / TÜV Rheinland: Zugriffsrechte der Mitarbeiter einschränken / Speichermedien begrenzen / Ehemalige Arbeitnehmer zur Verschwiegenheit verpflichten

Rund ein Drittel aller deutschen Unternehmen ist
schon einmal Opfer von Datendiebstahl durch die eigenen Mitarbeiter
geworden. Dies ergab jüngst eine Studie der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, bei der 300 Unternehmen aller
Branchen befragt wurden. "Vor allem kleine und mittlere Unternehmen
schützen ihre Betriebsgeheimnisse und personenbezogenen Daten nicht
genügend gegenüber unbefugter Nutzung", berichtet Martin Gasper. Der
TÜV Rheinland-Exper

Musterschreiben für Betriebsräte von WEKA MEDIA

Musterschreiben für Betriebsräte von WEKA MEDIA

Kissing, 20. Juli 2010 – Neu gewählte Betriebsräte müssen sich in eine Vielzahl von neuen Themen einarbeiten. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die schriftliche und rechtssichere Einforderung von Mitbestimmungsrechten, die Verfassung von Stellungnahmen und Anträgen. Und dies muss in der Regel schnell gehen. Um den Betriebsräten das Formulieren der an die Arbeitgeber zu richtenden Schreiben zu erleichtern, hat der Fachverlag WEKA MEDIA eine zeitsparende digitale Praxisl&

Erfolgreicher Systemunternehmer ohne Risiko und Eigenkapital

Früher brauchten Unternehmer viel Geld, um auf dem
Markt eine Chance zu haben. Doch die Zeiten haben sich geändert: Der
Systemunternehmer von Morgen erzielt seine Erfolge völlig kostenfrei
nur mit dem Einsatz eigener Leistung.

Kongresse der AFA AG im Berliner ICC gelten in der Branche
zuverlässig als Gradmesser für Innovation, Perspektive und
Meinungsbildung. Doch beim AFA-Kongress am 10.Juli wurde Geschichte
geschrieben und das vorherrschende Bild des Unterne

Kredit ohne Arbeit

In der Werbung ist oftmal der Begriff "Kredit an Arbeitslose" zu sehen. Doch gibt es diesen Kredit auch in der Realität?

Erste Versicherer schließen gerichtlich festgestellte Lücke bei Arbeitskraftabsicherung

AFA AG beantwortet auf Berliner-ICC-Kongress
verbraucherfeindliches Urteil des OLG Köln mit innovativem Konzept
zur kompletten Absicherung der Arbeitskraft.

Was war geschehen? Das OLG Köln sprach im Frühjahr 2010 ein in der
Öffentlichkeit wenig beachtetes, aber weit reichendes Urteil (AZ 20 U
168/08). Kurz gesagt urteilten die Richter, dass ein Versicherter mit
Verträgen zum Krankentagegeld und zur Berufsunfähigkeit keinen
Anspruch auf Tagegeld hat, wenn sein

Berufsabschluss erfolgreich nachgeholt

Berufsabschluss erfolgreich nachgeholt

Seit Mitte vergangenen Jahres haben sich 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen in Lübeck und Ostholstein bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein fit gemacht für einen nachträglichen Berufsabschluss. Denn obwohl alle tagtäglich ihre Leistungsfähigkeit im Betrieb unter Beweis stellen, fehlte bislang der Berufsabschluss. Bis jetzt – denn nun erhielten die erfolgreichen Absolventen ihre Abschlusszeugnisse in den Lübecker Media Docks.

Neben frischg

BA: Neuer Verwaltungsrat berufen

Der neue Verwaltungsrat der Bundesagentur für
Arbeit (BA) hat sich am Freitag in Nürnberg konstituiert. Berufen
wurden die neuen Mitglieder durch die Bundesarbeitsministerin Dr.
Ursula von der Leyen.

Zum Vorsitzenden wählte der neue Verwaltungsrat Herrn Peter
Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände und zur stellvertretenden Vorsitzenden
Annelie Buntenbach, Mitglied im Geschäftsführenden