Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner sind die "Wirtschaftsjournalisten des Jahres" in Deutschland. Eine hochkarätige Jury zeichnet die beiden freien Journalisten für ihren Newsletter "finanz-szene.de" aus, der über Finanzthemen endlich mal so berichtet, dass wirklich jeder, der es will, sie auch verstehen kann. "finanz-szene.de" liefert fast täglich Exklusivgeschichten, teilweise mit internationalen Auswirkungen, urteilt die Jury, die im Auft
Viele Menschen in Deutschland müssen sich derzeit beruflich umorientieren oder suchen nach neuen Jobmöglichkeiten. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt werden immer sichtbarer. Die TÜV Rheinland Akademie bietet deshalb für Arbeitssuchende eine kostenfreie Bildungsberatung an, um den Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu erleichtern. In einem individuellen Beratungsgespräch werden die Teilnehmenden zu ihren Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt sowie
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend Extra: Rund zwei Drittel befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen Seit gestern gelten bundesweit wieder strengere Corona-Maßnahmen. Darauf hatten sich Bund und Länder verständigt. Diese aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden weiterhin mehrheitlich Zustimmung. Das hat eine repräsentative Umfrage […]
Die Betriebsleitung des Klinikums Bielefeld hat entschieden, bestimmten Mitarbeitenden der Pflege des Klinikums in den besonders belasteten Bereichen der ersten Phase der Corona Pandemie einen steuerfreien Bonus zukommen zu lassen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Stellenanteil von über 70% erhalten einmalig 200 Euro, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Stellenanteil bis 70% erhalten einmalig 150 Euro. Dies gilt an allen drei Standorten für Covid-19-nahe Versorgungsber
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begrüßt die Einführung von verpflichtenden, regelmäßigen Corona-Tests für Mitarbeitende im Pflegebereich. Die Schnelltests bieten die Möglichkeit, vermehrt zu testen und schneller Infektionen zu erkennen. Sie sind eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Schutzkonzepten. So können vor allem alte und kranke Menschen davor geschützt werden, sich mit dem Coronavirus anzustecken, denn für sie ist die Gefahr v
Als weiteres Ergebnis der Auswertungen zur Halbzeit der Basisuntersuchung veröffentlichen NAKO Wissenschaftler*innen ein erstes soziodemografisches und erwerbsbezogenes Profil der NAKO Population. Die zugrundeliegenden Daten wurden vom März 2014 bis März 2017 gesammelt. Die Abhandlung "Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie von N. Dragano, M. Reuter et al.* vermittelt einen Einblick über die Teilnehmenden bundesweit sowie deren regi
Das Branchenmagazin "kress pro" hat in seiner Jahresschluss-Ausgabe Nicolas Fromm als "Medienmanager des Jahres" auf die Titelseite gesetzt. "Der Digitalchef der NOZ Medien und mh:n Medien hatte großen Anteil daran, dass sein Unternehmen beim Zukunftsthema Digitalvertrieb unter den Regionalverlagen führend ist", erklärt "kress pro"-Chefredakteur Markus Wiegand die Wahl Fromms. Das Medienhaus, das unter anderem die "Neue Osnabrücke
Weihnachten ist das Fest der Familien: Verwandte, die über ganz Deutschland, ja sogar die ganze Welt verstreut sind, kommen in diesen Tagen zusammen. In diesem Jahr führt die Corona-Pandemie auch hier zu tiefgreifenden Veränderungen: Laut dem ARD-DeutschlandTrend (1) planen knapp drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland, den Kontakt zu Freunden und Verwandten an Weihnachten einzuschränken. Das trifft vor allem Menschen, die wenige Kontakte haben und sich oft einsam f&
Gerade mal ein Mann konnte einen Kategoriensieg verbuchen. Ansonsten dominierten die Frauen die diesjährige Wahl zu den "Journalistinnen und Journalisten des Jahres". Grosse Siegerinnen 2020: Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans von der "Rundschau".
Das Verdikt ist eindeutig: 43,5 Prozent der Stimmen gingen beim Online-Voting des "Schweizer Journalist" an das Powertrio von der SRF-Sendung "Rundschau". Fiona Endres, Nicole Vögel
Gute Nachrichten für Familien mit kleinen Einkommen: Ab dem 1. Januar 2021 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag um 20 Euro auf 205 Euro pro Kind und Monat.
Hintergrund ist, dass die Bundesregierung regelmäßig das monatliche sächliche Existenzminimum für Kinder anpasst. Dies ist die Basis für den Kinderzuschlag und wird ab dem ersten Januar 2021 angehoben. Daraus ergibt sich auch ein höherer Kinderzuschlag. Die Grundlage für diese Rege