Der Arbeitsmarkt im Mai 2020 – Wegen der Corona-Krise weiter stark unter Druck // BA-Presseinfo Nr. 32

"Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im April. Bei der Beschäftigung sind erste Spuren sichtbar. Die Kurzarbeit hat das Niveau der Krise von 2009 deutlich überschritten. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin rückläufig, hat sich aber immerhin gefangen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bunde

Security, Safety und Leadership: Die RiskWorkers Online – Academy startet (FOTO)

Security, Safety und Leadership: Die RiskWorkers Online – Academy startet (FOTO)

Die Corona-Krise hat es nochmals verdeutlicht. Die Themen Online-Training und remote learning haben für immer mehr Unternehmen eine größere Bedeutung, um Mitarbeiter zu informieren und Wissen zu transportieren. Nur über dieses Medium können relevante Informationen und Wissen schnell, ortsunabhängig und zeitlich flexibel in die Belegschaft transportiert werden. Deshalb bündeln die RiskWorkers GmbH aus München und die mybreev GmbH aus Viersen ihre Kräf

April 2020: Rückgang der Erwerbstätigkeit um 0,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat / Auswirkungen der Corona-Pandemie: Saisonbereinigte Erwerbstätigenzahl nimmt um 0,6 % gegenüber März 2020 ab

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, April 2020 -0,5 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat -0,6 % zum Vormonat (saisonbereinigt)

Im April 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber April 2019 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 % ab (-210 000 Personen). Damit entwickelte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegen&uum

TÜV Rheinland: Sicherer Betrieb im Unternehmen möglich / Egal ob Neustart oder weitere Optimierung: Betrieb auf Basis der neuen Vorgaben des Bundesarbeitsministeriums sicher gestalten

Immer mehr Betriebe und Einrichtungen öffnen wieder oder kehren zurück in den Präsenzbetrieb. Das gilt auch für kulturelle und Freizeiteinrichtungen, Hotels und oder Gaststätten. Alle haben dabei die gleiche Herausforderung: Um einen sicheren Betrieb zu gewährleiten, müssen sie neue Vorgaben im Gesundheitsschutz für Kundschaft ebenso wie für Mitarbeitende umsetzen. Dabei sind teilweise einschneidende Änderungen unvermeidlich. Beispiel Maskenpflic

„Corona-Reihentestungen in Alten- und Pflegeheimen sind ein wichtiges Signal“ / bpa begrüßt Entscheidung Bayerns – Pflegebedürftige und -kräfte in der häuslichen Versorgung sollen einbezogen werden

Der Bayerische Ministerrat hat kürzlich beschlossen, regelmäßig Reihentestungen auf eine Infektion mit dem Corona-Virus für Beschäftigte in Kliniken, Alten- und Pflegeheimen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen durchzuführen. Die Tests sind freiwillig und werden auch allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtungen angeboten. Bei Schutzmasken, Handschuhen und Schutzkitteln hat der Ministerrat entschieden, Notreserven zu schaffen, um auf eine

Hohe Erwartungen an den Staat / 77 % der Deutschen vertrauen auf Hilfe

Hohe Erwartungen an den Staat / 77 % der Deutschen vertrauen auf Hilfe

Wie sicher ist die Unterstützung beim Jobverlust? Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt: Die Mehrheit der Deutschen setzt auch auf staatliche Hilfe.

Die Deutschen vertrauen auf ihren Staat und seine Institutionen. Zumindest rechneten bisher 77 % der befragten Arbeitnehmer damit, dass die Bundesagentur für Arbeit und die Regierung Menschen beim Jobverlust finanziell unterstützt oder hilft, einen neuen Job zu finden. Im europäischen Vergleich waren die Arbeitnehmer von

Krankschreibung bei COVID-19 Symptomen ohne Arztbesuch auch nach 31. Mai möglich

Europas bekanntestes Telemedizin Unternehmen "au-schein.de" bietet seine Online-Krankschreibungen bei COVID-19 Verdacht zur Eindämmung des Coronavirus nun auch bei COVID-19 Symptomen an.

Das nützt besonders allen Kassenpatienten, nachdem die Sondererlaubnis für Kassenärzte zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (= AU) per Telefon trotz massiver Kritik am 31. Mai endet.

Gemäß Forsa-Umfrage nutzten 39% aller Krankgeschriebenen diese AU per Telefon, von

Die Campus Berlin – Pflegeschule startet erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft nach dem Pflegeberufegesetz

Die Pflegeschule von Campus Berlin hat im Mai erfolgreich den ersten Ausbildungsgang der generalistischen Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz gestartet. Mit 21 Schüler*innen konnte die Klasse ihre Ausbildung am Standort Südkreuz beginnen. Aufgrund der Hygienebestimmungen, wurde der Unterricht in Gruppen aufgeteilt. Somit konnte die Abstandsregelung eingehalten werden. Der nächste Starttermin wird im August sein, eine Teilzeitausbildung zur Pflegefachkraft wird im Oktober

Weinberg: Wir unterstützen Familien in der Corona-Pandemie und schaffen finanzielle Sicherheit

Verlängerung der Entschädigungsleistung für Eltern bei geschlossenen Kitas und Schulen

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2. und 3. Lesung die Verlängerung des Entschädigungsanspruchs für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, beschlossen. Die gesetzliche Umsetzung der Regelung erfolgt im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz). Dazu erkl&a

Studie zur Jobzufriedenheit: Geld ist wichtig, aber nicht alles / Wertschätzung vom Vorgesetzten sowie ein gutes Team sind ausschlaggebend / Jüngere nutzen Gesundheitsvorsorge besonders gern

Was ist Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Job wirklich wichtig? Von größter Bedeutung für die deutschen Beschäftigten ist das Gehalt, gefolgt von einem guten Team. Aber nicht nur die Kollegen spielen eine wichtige Rolle für die Jobzufriedenheit: Ein wertschätzendes Verhalten der Vorgesetzten steht für die Beschäftigten an dritter Stelle. In Sachen Gesundheitsförderung sind Massagen und Rückenschule besonders gefragt. Dies sind Ergebnisse de