Am 03.06. gab Gesundheits- und Sozialministerin Reimann bekannt, dass sich der Niedersächsische Krankenhausplanungsausschuss auf Investitionsmaßnahmen an 22 Klinikstandorten mit einem Gesamtvolumen von 265 Millionen Euro geeinigt hat. [1] Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren dabei insbesondere die Förderung von Krankenhauskonzernen.
"Beispielsweise mit der Förderung des Zusammenschlusses zweier Standorte der HELIOS-Kliniken in Cuxhaven [2] wird ein Konzern unterst&uum
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erteilt der Forderung der Hans-Böckler-Stiftung nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro eine klare Absage. "Die Forderung passt überhaupt nicht in die Zeit. Die deutschen Unternehmen sowie ihre Belegschaften stehen durch die Corona-Krise vor existenziellen Herausforderungen . Es muss jetzt darum gehen, das Überleben der Unternehmen zu sichern. Dazu benötigen sie vor allem Liquidität . Was sie sicher nich
SWR stellt erfolgreiche Fernseh-Reihe ab 4. Juni online / Herstellung von Werkstücken detailliert erklärt
Die Reihe "Handwerkskunst" des SWR Fernsehens ist ab sofort auch auf einem eigenen Youtube-Kanal abrufbar. Mit dem Start geht wöchentlich eine Folge online. In den Filmen erklären Meister*innen ihres Fachs ausführlich, wie man durch handwerkliches Arbeiten besondere Werkstücke oder auch ganz alltägliche Dinge herstellt. Hier versteht man, warum g
Die Sonderpublikation "Corona-Pandemie: Zusätzliche Gefährdungen und Belastungen durch außergewöhnliche betriebliche Bedingungen" (KB 031) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist eine praxisnahe Arbeitshilfe und stellt in Form einer Checkliste die wichtigsten Themen von der Arbeitsschutzorganisation bis zur Wiederinbetriebnahme von Maschinen und Anlagen übersichtlich zusammen.
Die durch die Corona-Pandemie notwendig gewordenen
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Videokonferenzen statt persönlicher Meetings sind inzwischen Alltag. Auch die Nachwuchsgewinnung im Kraftfahrzeuggewerbe wandelt sich. Unter der Überschrift "Digitales Recruiting" stellt die Initiative "AutoBerufe – mach Deinen Weg" zahlreiche Werkzeuge, Anregungen und Handlungsempfehlungen auf der Webseite autoberufe.de vor (1).
"Das gewohnte Auswahlverfahren mit persönlichem Kennenlernen
Die ThÃ?ga Aktiengesellschaft, Kern des bundesweit grÃ?Ã?ten Stadtwerkeverbunds, erringt den Branchensieg in der Energiesparte im Recruiting-Vergleich „Best Recruiters 2019/2020“ fÃ?r Deutschland. Mit 74 von 100 Punkten liegt sie unter 415 geprÃ?ften deutschen Unternehmen auf Platz 41 und erhÃ?lt das vom Ã?sterreichischen career Institut verliehene Recruiting-Siegel in Gold. „Wir freuen uns Ã?ber die Auszeichnung, denn qualifizierte […]
Bund beschlieÃ?t umfangreiches Konjunkturpaket Zum Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020 erklÃ?rt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter WeiÃ?: „Ich freue mich, dass es mit den gestrigen BeschlÃ?ssen des Koalitionsausschusses gelungen ist, die wirtschaftlichen und vor allem sozialen HÃ?rten der Corona-Krise weiter abzufedern. Mit der „Sozialgarantie 2021“ stabilisieren wir die SozialversicherungsbeitrÃ?ge bei […]
Die Unternehmen zeigen in der Corona-Krise SolidaritÃ?t mit ihren BeschÃ?ftigten. Darauf weist die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hin. „Die betroffenen Unternehmen tun alles, um LiquiditÃ?t fÃ?r den Bestand ihrer Betriebe und damit der Belegschaft zu sichern. Viele Unternehmer sind auch privat ins Risiko gegangen und haben eigene Finanzmittel fÃ?r das Unternehmen […]
„Eine Krise lÃ?st man mit HandlungsfÃ?higkeit und Optimismus. Die BeschlÃ?sse der Koalition leisten deshalb einen Beitrag fÃ?r einen raschen Ausstieg aus der Krise, auch wenn mich die Zahlen schwindelig machen kÃ?nnen. Investitionen in die ZukunftsfÃ?higkeit sind ebenso richtig wie die steuerlichen MaÃ?nahmen, die gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie den Konsum stÃ?rken. Die Regierung hat […]
Familien sollen nicht leer ausgehen: Die Regierungskoalition nimmt Milliarden an Staatsgeldern in die Hand, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Deutschland abzufedern. Familien sollen einen Kinderbonus von 300 bis 600 Euro als Einmalzahlung pro Kind erhalten. Auch fÃ?r Alleinerziehende sind finanzielle Erleichterungen geplant. Familien sind durch die Corona-Krise besonders belastet – Eltern mÃ?ssen sich […]