Hetz: „Neue Zahlen bestätigen Rückgang der Zeitarbeit in der Pflege“

Laut einer aktuellen Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu Zeitarbeitskräften in Pflegeberufen, die der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) in Auftrag gegeben hat, sanken 2019 die Anteile an Zeitarbeitskräften sowohl in der Krankenpflege als auch in der Altenpflege im Vergleich zum Vorjahr. Waren zum 30.6.2018 noch 22.220 in Krankenpflegeberufen über die Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt, reduzierte sich […]

Ein Million Euro Projekt aus privaten Mitteln – erweckt endlich zum Leben – Einzigartiges Digitales-Live-Projekt „Hallo Zukunft“ startet in Thüringen 2020

Jugendarbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Studienabbruch wird erstmalig privat der Kampf angesagt. Wo Staat und Regierung noch wanken, machen sich zwei auf und wollen endlich die Zukunft der jungen Menschen (NEU) und zeitgemäß gestalten. „Wo zu viele junge Menschen über fehlende Perspektive, fehlende digitale Zugänge sowie Alternativen zum Beispiel für Studienabbrecher klagen, da muss ich doch was […]

Zugang erleichtert – Kinderzuschlag jetzt einfach online beantragen // BA-Presseinfo Nr. 09

Der Kinderzuschlag kann jetzt online beantragt werden – schnell und unbürokratisch, jederzeit und von überall. Die Digitalisierung dieser wichtigen Leistung erleichtert den Zugang und hilft damit, Kinder besser zu fördern und Kinderarmut zu vermeiden. Heute stellten Bundesfamilienministerin, Dr. Franziska Giffey und der Leiter der Familienkasse, Karsten Bunk, in Berlin den neuen Online-Antrag vor. Er ist […]

Diversität vor und hinter der Kamera fördern / Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ durch KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk (FOTO)

Diversität vor und hinter der Kamera fördern / Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ durch KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk (FOTO)

Dass der Kinderkanal von ARD und ZDF nicht nur für ein abwechslungsreiches Programmangebot steht, sondern auch eine vielfältige Unternehmenskultur fördert, bringt die heutige Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ durch KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk in Erfurt zum Ausdruck. Die Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen verfolgt die Ziele eines von Vorurteilen freiem Arbeitsumfeldes […]

Zwischen Frust und Hoffnung – ZDF-„37°“-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt (FOTO)

Zwischen Frust und Hoffnung – ZDF-„37°“-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt (FOTO)

Sie arbeiten dort, wo keiner gern hingeht: im Jobcenter oder im Sozialamt. Die „37°“-Dokumentation „Zwischen Frust und Hoffnung – Die Helfer vom Amt und ihre Kunden“ gibt Einblicke in den konfliktreichen Alltag eines Fallmanagers, einer Sachbearbeiterin sowie einer Sozialarbeiterin. Das ZDF zeigt die Doku am Dienstag, 25. Februar 2020, 22.15 Uhr; in der ZDFmediathek ist […]

Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich stärker belastet / Jeder zweite Beschäftigte fühlt sich müde oder erschöpft

Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind partiell häufiger von einer hohen Arbeitsintensität betroffen als Beschäftigte in anderen Wirtschaftsbereichen. Das zeigt ein neues Faktenblatt der Bundeanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Während 67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst davon berichten, häufig verschiedene Arbeiten gleichzeitig betreuen zu müssen, sagen dies in der Industrie nur 58 Prozent und […]

Statement zur Tarifkommissionssitzung der IG Metall Bayern

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.: „Wir begrüßen, dass die IG Metall Bayern die schwierige wirtschaftliche Lage in der Metall- und Elektroindustrie anerkennt und die Gespräche über das Moratorium (Stillhalteabkommen) im Rahmen vorgezogener Tarif-Verhandlungen führen will. Es ist ein positives Signal, dass die IG Metall vorerst drauf […]

iga.Report 41: Wege aus der Informationsflut – so hat die Arbeitszufriedenheit in der digitalen Arbeitswelt eine Chance (FOTO)

iga.Report 41: Wege aus der Informationsflut – so hat die Arbeitszufriedenheit in der digitalen Arbeitswelt eine Chance (FOTO)

Die Erfahrung, sich in eine Aufgabe völlig zu vertiefen und die eigenen Kompetenzen bestätigt zu finden – kurz: ein Flow-Erlebnis zu haben – ist wichtig für die Arbeitszufriedenheit und die Leistungsfähigkeit. Schlecht gestaltete digitale Arbeitsumgebungen und -abläufe können das Erleben von Flow jedoch erschweren. Zu diesem Ergebnis kommen Fachleute für die Initiative Gesundheit und Arbeit […]

Innovative Köpfe sichern die Unternehmenszukunft – aber wie findet man sie? (FOTO)

Innovative Köpfe sichern die Unternehmenszukunft – aber wie findet man sie? (FOTO)

Trotz schwächelnder Konjunktur ist der Fachkräftemangel in Deutschland immer noch eklatant. Insbesondere sind Fachkräfte gesucht, die Kenntnisse in den Bereichen IoT, Robotik, künstliche Intelligenz und Automation mitbringen. Um an diese Personen heranzukommen, müssen die Unternehmen neue Wege im Recruiting gehen. Mit dem Ziel, junge Studierende zu innovativen und kreativen Fachkräften auszubilden und in direkten Kontakt […]

Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk allgemeinverbindlich

Seit dem 1. Februar 2020 gilt auch der neue Mindestlohn (Stand 14. August 2019) im Dachdeckerhandwerk als allgemeinverbindlich. Die Verordnung hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2021. Der Mindestlohn 1 beträgt für ungelernte Arbeitnehmer zunächst 12,40 Euro und steigt ab 1. Januar 2021 auf 12,60 Euro pro Stunde. Für gelernte Arbeitnehmer (Gesellen) beträgt der […]