Mit „BAuA-Praxis“ zum Umgang mit Carbon Nanotubes beraten / Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (FOTO)

Mit „BAuA-Praxis“ zum Umgang mit Carbon Nanotubes beraten / Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien (FOTO)

Ob in der Halbleiterproduktion oder beim Flugzeugbau,
Kohlenstoffnanoröhrchen, kurz CNT für Carbon Nanotubes, finden sich
aufgrund ihrer technischen Eigenschaften in immer mehr Werkstoffen.
Dabei kann der Umgang mit diesem Nanomaterial gesundheitliche Risiken
bergen. Um Betroffene im Rahmen der Vorsorge beraten zu können, hat
die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt
eine Handreichung für Betriebsärzte und Arbeitsmediziner mit dem

Tillmann/Horb: Zollverwaltung wird für die Aufgaben der Zukunft gestärkt

Gründung der Generalzolldirektion beschlossen

Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das Gesetz zur Neuorganisation der Zollverwaltung
abschließend beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann sowie die zuständige
Berichterstatterin Margaret Horb:

"Wir rüsten die Zollverwaltung mit dem Gesetz für die Aufgaben der
Zukunft. Der Zoll hat in den vergangenen Jahren s

Drei Unternehmen erstmalig mit dem Otto Heinemann Preis ausgezeichnet / Feierliche Preisvergabe durch Mittelstandsbeauftrage des BMWI Staatssekretärin Iris Gleicke auf der Berliner Pflegekonferenz

Wie können wir neben Beruf und Familie künftig auch
noch die Pflege von Angehörigen meistern? Was können Unternehmen tun,
um ihren Mitarbeitern nicht nur kinder-, sondern auch
pflegefreundliche Arbeitsbedingungen zu bieten? Gestern Abend wurden
im Rahmen der 2. Berliner Pflegekonferenz Unternehmen ausgezeichnet,
die herausragende Beispiele für eine pflegefreundliche Arbeitswelt
liefern.

"Mit dem Otto Heinemann Preis wollen wir nicht nur Anregungen von
gro&s

Recherche von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung: Krankenkassen fordern Sozialabgaben für Ryanair-Piloten

Die Krankenkassen in Deutschland fordern von einem britischen
Personalvermittler die Nachzahlung von Sozialabgaben für
Ryanair-Piloten. Das geht jetzt aus einem Schreiben des
Spitzenverbands der Krankenkassen an Piloten hervor, das WDR, NDR und
Süddeutscher Zeitung vorliegt. Damit steht ein Beschäftigungsmodell
infrage, das Ryanair viel Geld gespart hat, von Gewerkschaftsseite
aber scharf kritisiert wurde: Das sogenannte Contractor-Modell, bei
dem Piloten aufgefordert w

Die Selbstständigkeit ruft – beim 3. Franchise Matching Day in Köln (FOTO)

Die Selbstständigkeit ruft – beim 3. Franchise Matching Day in Köln (FOTO)

Zum Auftakt der Gründerwoche Deutschland findet am Samstag, den
14. November 2015 von 10 bis 18 Uhr der 3. Franchise Matching Day im
RheinEnergieSTADION in Köln statt. Diese Veranstaltung ist in
Deutschland die einzige, die sich ausschließlich auf das Thema
Franchising konzentriert! Unter www.franchise-matchingday.de erhalten
Interessierte Informationen zu allen Ausstellern, zum Programm und
können sich vorab online ihre persönlichen Gesprächstermine sowie

Kicherer GmbH& Co. KG entscheidet sich für die Zusammenarbeit mit JUUNA

– Wenn Familienunternehmen Fürsorge für Mitarbeiter zeigen, kommen
digitale Angebote wie JUUNA ins Spiel

Für viele erfolgreiche inhabergeführte Unternehmen ist es
selbstverständlich, dass sie ihre Mitarbeiter im Rahmen sozialer
Leistungen unterstützen. So auch die Firma Kicherer, die am Standort
Ellwangen seit 1718 verwurzelt ist. Heute ist das Unternehmen als
eines der größten mittelständischen Stahlhandelsunternehmen in
Deutschland be

Fleischfabrikant Danish Crown trennt sich von Subunternehmer / Reaktion auf Recherchen von „Report Mainz“über Missstände / Heruntergekommene Arbeiterunterkünfte und Doppelschichten am Band (FOTO)

Fleischfabrikant Danish Crown trennt sich von Subunternehmer / Reaktion auf Recherchen von „Report Mainz“über Missstände / Heruntergekommene Arbeiterunterkünfte und Doppelschichten am Band (FOTO)

Der Fleischfabrikant Danish Crown hat angekündigt, sich von einem
seiner wichtigsten Subunternehmer in Essen/Oldenburg zu trennen.
Hintergrund sind Missstände, die "Report Mainz" aufgedeckt hatte. Das
ARD-Politikmagazin hatte über Vorwürfe berichtet, dass Arbeiter des
Subunternehmers gezwungen worden seien, regelmäßig Doppelschichten zu
arbeiten. Mehrere Arbeiter hatten in anonymen Schreiben 2014 und 2015
das Unternehmen darauf aufmerksam gemacht.

„Das agile Unternehmen – Wie Organisationen sich neu erfinden“ Kai Anderson und Jane Uhlig präsentieren Zukunftsmodell in Berlin / Interviews: Jürgen Fitschen, Mathias Döpfner, Rüdiger Grube

Wie entsteht ein agiles
Unternehmen? Wie bleibt ein Konzern flexibel? Warum soll sich ein
Weltmarktführer verändern? Kai Anderson und Jane Uhlig haben für ihr
Buch "Das agile Unternehmen. Wie Organisationen sich neu erfinden"
die agilsten CEOs recherchiert und mit ihnen über massive
Veränderungen gesprochen. Interviewt wurden u.a. Jürgen Fitschen,
Mathias Döpfner, Rüdiger Grube, Johannes Teyssen.

Am 10. November 2015, 19 Uhr, Adlon Ber

SMART Studie: Deutsche und britische Unternehmen arbeiten ineffizient bei der Sammlung und Umsetzung von Ideen (FOTO)

SMART Studie: Deutsche und britische Unternehmen arbeiten ineffizient bei der Sammlung und Umsetzung von Ideen (FOTO)

Unternehmen in Großbritannien und Deutschland arbeiten nicht
effizient genug und riskieren dabei, innovative Ideen zu verlieren.
Dies ist das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie von SMART
Technologies. Die heute veröffentliche Studie hat unter anderem die
Kollaboration in deutschen und britischen Unternehmen untersucht.

Die Studie zeigt auf, dass 100 Prozent der befragten Arbeitnehmer
bereits an Brainstormings teilgenommen haben und die kollaborative
Ideenfindung