Das neue Qualitätszeichen wurde auf der
internationalen Fachmesse für sicheres und gesundes Arbeiten A+A zum
zweiten Mal an herausragende Unternehmen und Institutionen im Bereich
Arbeits- und Brandschutz verliehen.
Die Nutzungsrechte an "Safety made in Germany" (SMG) für
exzellente Produkte und Leistungen der Safety-Branche aus Deutschland
wurden am 28. Oktober in Düsseldorf übergeben. Die Verleihung war der
Höhepunkt der Jubiläumsfeier zum 30-
´It–s the people, stupid!`, würde Bill Clinton
heute in Weiterentwicklung seines Wahlkampfslogans von 1992 (´It–s
the economy, stupid!`) wahrscheinlich sagen. Und recht hätte er. Die
Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängen
maßgeblich davon ab, ob und wie Führungskräfte das vielfältige
Potenzial ihrer Mitarbeiter erkennen und entwickeln können.
Deshalb behandelt die berufsbegleitende Weiterbildung "Huma
Personalverantwortlichen und HR-Profis
stehen turbulente Zeiten bevor. Demografie, Digitalisierung und
Industrie 4.0, Wertewandel sowie eine grenzenlose Mobilität wälzen
die Arbeitswelt um. Nach Einschätzung der ManpowerGroup Deutschland
hapert es aktuell in jedem zweiten Unternehmen in Deutschland an
einer nachhaltigen Personalstrategie. Damit fehlt die Basis, um sich
adäquat auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten.
Sperrfrist: 29.10.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im September 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,3 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit wurde ein neuer
Höchststand bei der Erwerbstätigkeit seit der Wiedervereinigung
Deutschlands erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Z
Am Abend des 28. Oktober 2015 wurde im Westdeutschen Rundfunk Köln
der Hanns-Joachim Friedrichs Preis für Fernsehjournalismus an die
ZDF-Journalistin und Moderatorin des "heute journals" Marietta Slomka
verliehen. Ein Sonderpreis ging an den britischen Journalisten Eliot
Higgins und das Team des Recherche-Netzwerks Bellingcat.
Der Publizist Sascha Lobo hielt die Laudatio auf die Pre
Ende November treffen sich weltweit
führende Spezialisten der Medienresonanzanalyse und des
Reputations-Managements in Wien zum FIBEP World Media Intelligence
Congress. Dieser Weltkongress ist Umfeld für die erste
PR-Report-Tour, die am 19. und 20. November stattfindet und dabei
herausragende Cases vorstellt.
Am Vormittag des ersten Tages erklären Kommunikationsprofis
bedeutender österreichischer Unternehmen ihre
Kommunikationsstrategien und welche Bedeutung Medien
Die Europäische Kommission hat heute in Brüssel
ihre neue Binnenmarktstrategie vorgestellt. Die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) kritisiert den Vorstoß der Kommission als Frontalangriff auf
deutsche Berufs- und Qualitätsstandards, der gerade in so sensiblen
Bereichen der Freien Berufe wie den Heilberufen massive negative
Auswirkungen haben kann.
In Deutschland hat der Gesetzgeber für Berufe, an die besondere
gesellschaftliche Anforderungen gestellt werden
Der Westdeutsche Rundfunk ist für sein Corporate Design mit dem
German Design Award 2016 im Segment "Excellent Communications Design"
ausgezeichnet worden.
In der Begründung der Jury heißt es: "Ein sehr schön gelöstes
Konzept, das den WDR und seine zwölf Programm- und Angebotsmarken zu
einem wiedererkennbaren Gesamtaufritt zusammenführt. Ein reduziertes,
klares und einfach verständliches Design, das im Print wie in den
elektronisc
Opel-Sprecher Harald Hamprecht ist
erstmals Deutschlands Unternehmenssprecher des Jahres. Bei der
jährlichen Befragung des Fachmagazins "Wirtschaftsjournalist" hatten
311 Fach- und Wirtschaftsjournalisten die Pressearbeit von 100 großen
Unternehmen bewertet. Auf dem zweiten Platz landete
Daimler-Kommunikator Jörg Howe, der 2013 und 2014 als Sprecher des
Jahres ausgezeichnet worden war. Den dritten Rang teilen sich
Maximilian Schöberl (BMW) und der in diesem J
Zu den aktuellen Medienberichten über die
Rentenanpassung im kommenden Jahr erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Nach den vielen Minianpassungen und Nullrunden haben die
Rentnerinnen und Rentner diese Anpassung mehr als verdient. Aber auch
die heute prognostizierten Zahlen dürfen nicht darüber
hinwegtäuschen, dass diese Rentenerhöhung aufgrund eines
Statistikeffekts eine Ausnahme bleiben dürfte. Zudem wird sich
künftig der Nachhaltigkeit