Nach zwölf Jahren tritt Michael Konken als
Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am
Montag nicht mehr zur Wiederwahl an. Der 62-Jährige zieht in einem
Interview mit dem Mediendienst kress.de Bilanz und mahnt, das
Unbehagen mancher Menschen am Journalismus als Warnung zu verstehen
und verstärkt daran zu "arbeiten, wieder wahrhaftiger zu berichten".
Angesichts der Auflagenrückgänge fordert Konken auch eine
Haushaltsabgabe für P
Als wichtigen Schritt zur besseren Anerkennung und
Wertschätzung der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern in
Kindertagesstätten begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die
Tarif-Einigung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Der
Verband fordert die kommunale Seite auf, die vereinbarten
Verbesserungen nunmehr auch eins zu eins in der Refinanzierung der
Kinderbetreuungsangebote in freier Trägerschaft zu berücksichtigen.
Das Ludwig von Mises Institut Deutschland freut
sich bekanntzugeben, dass am 26. und 27. Februar 2016 das 2. Ludwig
von Mises Seminar stattfinden wird. Unter dem Titel "Die
Österreichische Schule der Nationalökonomie – Theorie und Anwendung"
wird das Seminar eine Einführung in die Lehre der "Österreicher" in
der Tradition von Ludwig von Mises (1881 – 1973) geben. Unterstützt
wird die Veranstaltung von der Deutschen Börse AG, der Harke Group
Die Continentale Lebensversicherung setzt beim premiumService in
der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge mit einem einzigartigen
Serviceversprechen im Leistungsfall und einem nochmals vereinfachten
Antragsprozess neue Maßstäbe. Eine Besonderheit im Markt: Nutzt der
Kunde den Medical Home Service (MHS), kann er auf das Ausfüllen der
Gesundheitsfragen im Antrag verzichten. Vermittlern garantiert die
Continentale in diesem Fall eine Haftungsfreistellung in Bezug a
Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
ging die Zahl der gemeldeten Bewerber leicht zurück, während es etwas
mehr gemeldete Ausbildungsstellen gab. Die Zahl der Bewerber
überstieg die Zahl der Ausbildungsplätze nur noch wenig. Bei der
Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2014/2015 fasste
BA-Vorstand Raimund Becker zusammen: "Die Situation am
Ausbildungsmarkt ist für Bewerber erneut etwas günstiger als im
Vorjahr. Gleichzeitig ze
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. hat die Bundeswehr, das
Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit dem
Sonderpreis Humanitäre Logistik ausgezeichnet. Die BVL würdigt damit
die Leistungen der drei Organisationen in der Flüchtlingskrise. Die
Preisverleihung erfolgte im Rahmen der abendlichen Gala anlässlich
des 32. Deutschen Logistik-Kongresses, der vom 28. bis 30. Oktober in
Berlin stattfindet.
"Die günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
hält weiter an. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind
saisonbereinigt leicht gesunken, das kräftige Wachstum bei der
Beschäftigung ist ungebrochen. Auch die Arbeitskräftenachfrage hat
nochmals zugelegt.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.
Auf der Messe A+A in Düsseldorf stellt die Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom 27. bis zum 30. Oktober
das "Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe" (EMKG) vor. Mit dem EMKG
der BAuA lassen sich Gefährdungen beim Umgang mit Gefahrstoffen
einfach beurteilen. An einer eigenen Themeninsel können sich
Interessierte am Stand der BAuA, E 52 in Halle 10, über die Anwendung
des EMKG in der betrieblichen Praxis informieren. Zudem h
Wie wird eine Laufbahn im Projektmanagement zur
attraktiven Alternative zur Fach- und Führungskarriere? Und wie
können Unternehmen solche Laufbahnen erfolgreich einführen? Diese
Fragen stehen auf der Agenda vieler Projektmanagement- und
Personalverantwortlichen derzeit ganz oben. Deswegen waren sie auch
Gegenstand des jährlichen Branchentreffs der europäischen
Projektmanagement-Elite, dem PM Forum in Nürnberg. Assure Consulting,
die führende Unternehmensb
– Jeder dritte frischgebackene Vater nimmt heute Elternzeit.
– Die "Väterzeit" beeinflusst auch die Altersvorsorge.
Elternzeit bedeutet immer öfter auch "Väterzeit": Im vergangenen
Jahr nahmen 32 Prozent der Väter in Deutschland für ihren Nachwuchs
eine berufliche Auszeit.(1) Im Jahr 2006, vor Einführung des
Elterngeldes, waren es lediglich 3,5 Prozent.(2) Doch wie lange
dürfen Väter überhaupt Elternzeit nehmen? Wie