Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?

Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?

Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht vor, dass das Dienstverhältnis von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden kann, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Dienstverhältnisses […]

Überstunden: in welchem Umfang zulässig?

Überstunden: in welchem Umfang zulässig?

Maximilian Renger: Wir hatten bereits darüber gesprochen, dass unter gewissen Umständen, insbesondere wenn der Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung das vorsehen, Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet sein können. Angenommen das ist nun der Fall, in welchem Umfang kann der Arbeitgeber denn Überstunden anordnen? Fachanwalt Bredereck: Auch dazu können sich dann entsprechenden Angaben im jeweiligen Arbeits- […]

Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?

Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13. Juni 2016 – 3 Sa 24/16 -, juris. Erhebt der Arbeitnehmer infolge einer Kündigung Kündigungsschutzklage und hat damit Erfolg, muss der Arbeitgeber ihn letztlich zurücknehmen. Damit dürften aber wohl in den wenigsten Fällen alle Probleme gelöst […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zu Schlecker: „Späte Genugtuung“ von Katrin Wolf

Der Prozess gegen Anton Schlecker ist für die ehemaligen Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriekette wichtig. Er hilft ihr, mit dem Erlebten abzuschließen. Finanzielle Entschädigungen haben die Schlecker-Frauen nie gesehen. Auch wenn es zu einem Schuldspruch kommen sollte, ist das höchst unwahrscheinlich. Aber das ist nicht der entscheidende Punkt. Vielen würde auch eine Entschuldigung Anton Schleckers schon […]

Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?

Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?

Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein, ob sie überhaupt welche leisten müssen. Immerhin hat man laut Arbeitsvertrag feste Arbeitszeiten. Fachanwalt Bredereck: Das stimmt und so ohne weiteres ist man auch tatsächlich nicht zur Ableistung von Überstunden verpflichtet. Nun sehen aber viele Arbeitsverträge in der Praxis aber eben […]

Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?

Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?

Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei einem Studium? Darf man als krankgeschriebener Arbeitnehmer eine Vorlesung einer Abend-Uni besuchen, ohne dafür gekündigt zu werden? Diese Frage beschäftigte kürzlich das Arbeitsgericht Berlin (t-online.de, 27.02.2017). Der Fall ist schnell erzählt: Eine Arbeitnehmerin absolvierte mit Billigung ihres Arbeitgebers ein […]

Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?

Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann du willst. Im Grunde genommen ist jedes Gespräch auf dem Büroflur, welches sich um den Inhalt des Arbeitsverhältnisses dreht, ein Personalgespräch. Rechtsanwalt Resch Was kann der Inhalt des Personalgesprächs sein? Fachanwalt Bredereck Alles was irgendwie mit dem Arbeitsverhältnis zu […]

Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden

Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden

Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält. Begründung der Kündigung im Kündigungsschreiben in der Regel nicht notwendig Für die Wirksamkeit der Kündigung ist aber nicht entscheidend, dass die Kündigung begründet wird, sondern dass der Arbeitgeber im späteren Kündigungsschutzprozess gesetzlich anerkannte Kündigungsgründe ins Feld führen kann. Dies […]

Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?

Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?

Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der Regel zu empfehlen, dagegen eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Ziel der Klage wird in der Regel zwar nicht sein, weiter beim Arbeitgeber beschäftigt zu bleiben. Im Zuge des Kündigungsschutzprozesses kann es dann aber – zu unterschiedlichen Zeitpunkten – zu einer […]

Hier messen sich die besten Personaler der Stadt

Hier messen sich die besten Personaler der Stadt

Das Hamburgs beste Arbeitgeber Magazin Das Magazin als pdf Bericht aus dem Hamburger Abendblatt – HAMBURGS BESTE ARBEITGEBER 2017 Die Bestenliste Landwirtschaft ist Leben Ein starkes Team – im Einsatz für ertragreiches Saatgut Das erste Mal teilgenommen und gleich ausgezeichnet worden: Die EURALIS Saaten GmbH gehört zu „Hamburgs Besten Arbeitgebern“. „Und darauf sind wir stolz“, […]