„Report Mainz“ am Di., 15.10.2024 – Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 15.10.2024 – Voraussichtliche Themen

Dienstag, 15. Oktober 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 15. Oktober 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Messerangriffe – Wachsendes Problem oder Populismus?
– Konten für Extremisten – Banken im Dilemma
– Vermeidbare Rettungseinsätze – Personalmangel im Pflegeheim

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929

Neuer Trendreport: Wie gerechte Personalpolitik zur Antwort auf den Fachkräftemangel werden kann

Neuer Trendreport: Wie gerechte Personalpolitik zur Antwort auf den Fachkräftemangel werden kann

Der Arbeitskräftemangel ist nach wie vor ein zentrales Thema der Wirtschaft. Kleine und große Unternehmen suchen nach qualifizierten und motivierten Talenten. Doch gleichzeitig haben viele Arbeitnehmer:innen das Gefühl, ihre Chancen am Arbeitsmarkt seien begrenzt. Der neue Trendreport des Personaldienstleisters Randstad zeigt, wie Chancengerechtigkeit dazu beiträgt, das volle Potenzial von Talenten zu erschließen.

Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität sind

Trendwende bei der Entwicklung von Löhnen und Gehältern

Trendwende bei der Entwicklung von Löhnen und Gehältern

– Laut Lurse Studie fielen Gehaltserhöhungsbudgets 2024 deutlich niedriger aus als im Vorjahr
– Auch für 2025 ist mit einem schwächeren Anstieg zu rechnen

Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre – Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und die daraus folgende Inflation – in Verbindung mit dem Fachkräftemangel haben Löhne und Gehälter bis 2023 deutlich stärker ansteigen lassen als in den Vorjahren. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Lurse zur Gehaltsentw

Hays-Studie Green Business / Grüne Transformation: Personal- und Know-how-Lücke als größte Barriere

Hays-Studie Green Business / Grüne Transformation: Personal- und Know-how-Lücke als größte Barriere

– Ökologische Ziele und Imagegewinn werden der Weiterqualifizierung vorgezogen
– Fehlendes Personal und Know-how sind die größten Hindernisse

Für den Großteil der Unternehmen spielt die grüne Transformation heute bereits eine entscheidende Rolle mit Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein, wie knapp es um die Talente mit entsprechenden Fähigkeiten, den "Green Skills", am Arbeitsmarkt steht. Grö

Thomas Schenk wird CEO bei SYNERGIE Deutschland / Thomas Schenk übernimmt das Ruder beim Personaldienstleister Synergie und will das Unternehmen in die Zukunft führen

Thomas Schenk wird CEO bei SYNERGIE Deutschland / Thomas Schenk übernimmt das Ruder beim Personaldienstleister Synergie und will das Unternehmen in die Zukunft führen

Nach dem Zusammenwachsen mit der ehemaligen Runtime Gruppe ist Synergie mit einem dichten Netz an Niederlassungen bundesweit präsent. Neben Zeitarbeit und Personalvermittlung gehören auch Master Vendor, On-Site Management, EU-Recruitment und die Vermittlung internationaler Studenten für saisonale Einsätze zum Dienstleistungsportfolio. Als Generalist unterstützt Synergie Unternehmen aller Branchen bei deren Personalsuche. In den Bereichen Aero, Care, Automotive, Logistik

E-Sport im Recruiting: So gewinnen Unternehmen junge Talente

E-Sport ist längst nicht mehr nur für eingefleischte Gamer interessant – auch Unternehmen können marketingtechnisch von dieser modernen Wettbewerbsform profitieren. Doch eignet sich eine Investition in E-Sport auch zur Gewinnung neuer Mitarbeiter? Welche Chancen sich bieten und wo die Grenzen einer solchen Investition liegen, erklärt Dr. Ralf Friedrich von der HM digiRECRUIT GmbH im Folgenden.

Der Fachkräftemangel hat vielen Unternehmen in den letzten Jahren einen geh&o

Fachkräftemangel im Handwerk: Wie Betriebe unbewusst Bewerber und Azubis abschrecken

Handwerksbetriebe klagen weiterhin über fehlende Bewerber und unbesetzte Ausbildungsplätze – dabei liegt das Problem häufig im eigenen Haus. Veraltete Arbeitsstrukturen und ein schlechtes Arbeitsklima sind nur einige der Gründe, warum junge Menschen dem Handwerk den Rücken kehren. Statt die Branche zu stärken, verfestigen solche Fehler das negative Image des Handwerks und tragen zum Azubi-Mangel bei.

Es ist entscheidend, dass Betriebe anfangen, sich an die Erwartu

Der richtige Ton in der Jobsuche / Aktuelle Bewerbungsstudie: Arbeitgeber, die sich selbst nicht zu ernst nehmen, kommen besser bei Bewerber*innen an

Der richtige Ton in der Jobsuche / Aktuelle Bewerbungsstudie: Arbeitgeber, die sich selbst nicht zu ernst nehmen, kommen besser bei Bewerber*innen an

Der richtige Humor kann direkt zum nächsten Job führen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen und repräsentativen Stellenanzeigen-Studie, die die Jobbörse jobtensor.com in Auftrag gab. 1.000 Bewerbende gaben dabei ihre Einschätzung dazu ab, wie sie zum Beispiel in Stellenanzeigen von Arbeitgebern am liebsten angesprochen werden möchten. Ein Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Befragten (54%) sind offen für einen humorvollen Sprachstil. 60% der Befragten finde