Karriereplanung im digitalen Zeitalter: Dr. Hans-Peter Luippold über die Rolle von KI, Netzwerken und Soft Skills

Rasanter Umbruch, wachsender Druck und neue Spielregeln: Wer als erfahrene Fach- oder Führungskraft heute seine berufliche Zukunft sichern will, muss sich mehr denn je auf Wandel einstellen. Genau hier setzt Dr. Hans-Peter Luippold an: Mit seiner einzigartigen Kombination aus Persönlichkeitsanalyse, Strategie und praxisnaher Beratung zeigt er Fach- und Führungskräften, wie sie ihre Stärken neu entdecken – und sich als unverzichtbare Gestalter in einer digitalisiert

Neustart statt Ruhestand – warum die zweite Karriere die bessere sein kann

Früher war es ein Tabu: Mit 50 sprach man leise über die Rente und hoffte, die letzten Jahre „durchzuhalten“. Heute ist alles anders. Viele werden mit 50 oder 55 aus der Komfortzone katapultiert – durch Restrukturierungen, Kostensenkungsprogramme oder den stillen Wunsch nach „Verjüngung“. Für viele fühlt es sich an wie ein Scheitern. Doch in Wahrheit ist es oft der Beginn eines selbstbestimmteren Lebens – ein Weckruf.

Klarheit statt

Trendwende im Recruiting: Vom Bewerbermarkt zum Arbeitgebermarkt / Der Arbeitsmarkt kippt: Unternehmen haben die Wahl, doch wer nur auf Perfektion setzt, könnte morgen Talente vermissen

Trendwende im Recruiting: Vom Bewerbermarkt zum Arbeitgebermarkt / Der Arbeitsmarkt kippt: Unternehmen haben die Wahl, doch wer nur auf Perfektion setzt, könnte morgen Talente vermissen

Die Konjunktur stagniert, die deutsche Wirtschaft schwächelt. Der Arbeitsmarkt hat sich spürbar verändert. Und die wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen Unternehmen wie Bewerbende gleichermaßen. Während Bewerber:innen in den vergangenen Jahren die Wahl hatten, geraten sie nun selbst unter Druck. Der langjährige "War for Talents" ist vorbei. Unternehmen stellen weniger ein – und legen die Messlatte wieder höher: Sie suchen nicht mehr in der Breite,

Unternehmen sehen Potenzial für KI in HR – blicken aber kritisch auf deren Nutzung von Bewerbenden

Unternehmen sehen Potenzial für KI in HR – blicken aber kritisch auf deren Nutzung von Bewerbenden

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) im Personalwesen? Die Randstad-ifo-HR-Befragung für das dritte Quartal 2025 zeigt: Knapp 64 % der Unternehmen in Deutschland bewerten den bisherigen Nutzen von KI in diesem Bereich noch als "gering" oder "eher gering". Aber: Für die nächsten drei Jahre erwarten HR-Verantwortliche eine deutliche Zunahme des KI-Nutzens in Personalabteilungen.

Die zentralen Ergebnisse:

– 44 % sehen in KI einen Nutzen f&uuml

Handwerk im KI-Zeitalter: Benetics AI startet Nachwuchskampagne mit KI-Film im Hollywood-Stil

Handwerk im KI-Zeitalter: Benetics AI startet Nachwuchskampagne mit KI-Film im Hollywood-Stil

Künstliche Intelligenz (KI) erschwert in vielen Branchen den Berufseinstieg, wie aktuelle Analysen der F.A.Z. (8.9.2025) (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-der-berufseinstieg-durch-ki-schwerer-wird-110672465.html) und des NDR (19.08.2025) (https://www.ndr.de/nachrichten/info/ki-veraendert-jobmarkt-drastisch-berufseinsteiger-besonders-betroffen,kinachwuchs-100.html) zeigen. Vor allem Einstiegsjobs werden durch KI besonders leicht ersetzt.

Anders im Handwerk: Hier ist KI keine Be

Neue Checkliste für faire Auslandsrekrutierung veröffentlicht: Orientierung für Unternehmen, die international denken

Neue Checkliste für faire Auslandsrekrutierung veröffentlicht: Orientierung für Unternehmen, die international denken

Das Projekt "Hand in Hand for International Talents" hat gemeinsam mit dem Goethe-Institut e. V. und dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland "Make it in Germany" eine praxisnahe Checkliste veröffentlicht, die Unternehmen bei der fairen Rekrutierung internationaler Fachkräfte unterstützt. Die Publikation bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie Betriebe ethische Standards einhalten und gleichzeitig langfristig von der Fachkr&aum

Bei den Talent Days in die Oetker-Gruppe eintauchen / Bewerbungsphase für Studierende und Hochschulabsolventen läuft ab sofort bis zum 12.10.2025

Bei den Talent Days in die Oetker-Gruppe eintauchen / Bewerbungsphase für Studierende und Hochschulabsolventen läuft ab sofort bis zum 12.10.2025

Die Oetker-Gruppe und ihre Unternehmen stehen für Werte wie Zusammenhalt, unternehmerische Kontinuität und Zukunftsorientierung. Bei den Talent Days, welche am 20. und 21.11.2025 stattfinden, erhalten Studierende und Hochschulabsolvent*innen einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Geschäftsbereiche. In diesem Jahr finden die Talent Days der Oetker-Gruppe bei der Radeberger Gruppe in Frankfurt/Main statt. Interessierte können sich bis zum 12.10.2025 unter Website der Oe

BWA: Wenn schon insolvent, dann am besten in NRW

BWA: Wenn schon insolvent, dann am besten in NRW

Bonner Wirtschafts-Akademie lobt Förderung für Transfergesellschaften durch ESF und NRW bei Insolvenz und appelliert an andere Bundesländer angesichts von über drei Millionen Arbeitslosen gleichzuziehen.

Geschäftsführer Harald Müller: "Nur dank finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ESF kann im Insolvenzfall den betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch eine Transfergesellschaft ein

WorkGenius übernimmt Futurepath vollständig – Ausbau des Zugangs zu hochqualifizierten Tech-Talenten im Bereich E-Mobilität und Automotive-Software

WorkGenius, die KI-gestützte Plattform für den Einsatz von Freelance- und Contract-Talenten, hat die verbleibenden 49 Prozent der Anteile an der Futurepath GmbH von CARIAD SE übernommen. CARIAD ist die Automotive-Softwaretochter des Volkswagen Konzerns. Bereits seit der Übernahme von Expertlead im August 2023 hält WorkGenius 51 Prozent an Futurepath.

Mit der nun vollständigen Integration bündelt WorkGenius die Stärken von Futurepath und erweitert sein glo

pA Medien GmbH startet Sozial-Karriere.de – die neue Stellenbörse für Soziales, Pädagogik, Erziehung und den öffentlichen Dienst

pA Medien GmbH startet Sozial-Karriere.de – die neue Stellenbörse für Soziales, Pädagogik, Erziehung und den öffentlichen Dienst

Die pA Medien GmbH, Betreiberin der reichweitenstarken Karriereportale praktischArzt.de und Medi-Karriere.de, erweitert ihr Portfolio um ein drittes Fachportal: Sozial-Karriere.de. Die Plattform richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte sowie Berufsanfänger aus den Bereichen Soziales, Pädagogik, angrenzende Erziehungs- und Betreuungsberufe – inklusive Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.

"Mit Sozial-Karriere.de schließen wir eine Lücke im Recruiti

1 2 3 671