Pekka Nebelung: Warum die schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse den Fachkräftemangel löst / Jobilla-Geschäftsführer betont Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen zur Fachkräftesicherung

Pekka Nebelung: Warum die schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse den Fachkräftemangel löst / Jobilla-Geschäftsführer betont Notwendigkeit staatlicher Maßnahmen zur Fachkräftesicherung

"Die Integration internationaler Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt ist ein entscheidender Schritt, um die drohende Arbeitskräftelücke zu schließen", sagt Pekka Nebelung, Geschäftsführer von Jobilla Deutschland. Der Arbeitsmarkt-Experte fordert eine schnellere und effizientere staatliche Anerkennung ausländischer Ausbildungen, um den zunehmenden Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen.

Der demografische Wandel und die bevorsteh

Erfolgreiche Urlauberaktionstage 2024: Fachkräftemarketing am Strand begeistert rund 800 Besucher

Erfolgreiche Urlauberaktionstage 2024: Fachkräftemarketing am Strand begeistert rund 800 Besucher

Zum zweiten Mal präsentiert der Regionalmarketingverein Westmecklenburg als idealen Ort zum Leben und Arbeiten. Der Verein Regionalmarketing und -entwicklung Westmecklenburg e.V. zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Urlauberaktionstage, die vom 12. bis 15. August an den Ostseestränden von Boltenhagen und der Insel Poel stattfanden. Mit insgesamt rund 800 Besucherinnen und Besuchern wurde die Aktion gut angenommen. An vier Tagen nutzten zahlreiche Urlauber die Gelegenheit, s

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING GmbH: Darum werden Teilzeitstellen für Ärzte immer gefragter

Ärzte sind für ihre langen Arbeitstage bekannt – doch es gibt auch alternative Arbeitsmodelle: Teilzeitstellen ermöglichen es Medizinern, flexiblere Arbeitszeiten zu genießen und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Warum dieses Modell für Ärzte immer beliebter wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Das Gesundheitswesen hält eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit – gerade Ärzte stehen dabei oft vor der Wahl einer Festanstellu

Wechselwille der Arbeitnehmenden erneut gestiegen / Randstad Studie zum Jobwechsel

Wechselwille der Arbeitnehmenden erneut gestiegen / Randstad Studie zum Jobwechsel

Rund 39 % der Arbeitnehmenden befassen sich mit einem Jobwechsel. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag die Anzahl noch bei 31 %. Monetäre Anreize und Flexibilität sind die wichtigsten Faktoren für den Jobwechsel, das zeigt die Studie Randstad Employer Brand Research.

17 % der Beschäftigten in Deutschland haben ihren Arbeitgeber bereits gewechselt – 22 % planen einen Wechsel. Das zeigt die repräsentative Umfrage Randstad Employer Brand Research (REBR), bei der 4330 Beschäf

Massiver Fachkräftemangel in den Ingenieur- und Informatikberufen: Jährlicher Wertschöpfungsverlust liegt bei bis zu 13 Milliarden Euro

Massiver Fachkräftemangel in den Ingenieur- und Informatikberufen: Jährlicher Wertschöpfungsverlust liegt bei bis zu 13 Milliarden Euro

"Wir brauchen eine breite Palette an Maßnahmen, um junge Menschen in Deutschland für Technik und Wissenschaft zu begeistern. Um die Fachkräftelücke zu schließen, sind auch ausländische Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich", so VDI-Direktor Adrian Willig.

– Anzahl ausländischer Fachkräfte in den Ingenieurberufen ist von 2012 bis September 2023 um 146,6 Prozent gestiegen
– 15,6 Prozent weniger offene Stellen im Vergleich zum Vorjahr

robominds startet Bildungsoffensive für mehr KI-Kompetenz in Deutschland / KI-Robotik-Experte: Wir haben kein Fachkräfte-, sondern ein Ausbildungsproblem

robominds startet Bildungsoffensive für mehr KI-Kompetenz in Deutschland / KI-Robotik-Experte: Wir haben kein Fachkräfte-, sondern ein Ausbildungsproblem

Das KI-Robotik Unternehmen robominds ruft die Initiative zur Stärkung der Ausbildung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Deutschland ins Leben. Damit will das Technologieunternehmen als Antwort auf den Fachkräftemangel nicht nur Hochschulen und Ausbildungsbetriebe mit KI-Kompetenz stärken. KI-Robotik-Experte Christian Fenk fordert vor allem deutsche Unternehmen auf, sich jetzt mit der Zukunftstechnologie auseinanderzusetzen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Mit dem n

Hays Fachkräfte-Index Q2/2024 / Unternehmen schreiben deutlich weniger Stellen aus

Hays Fachkräfte-Index Q2/2024 / Unternehmen schreiben deutlich weniger Stellen aus

– Fachkräftenachfrage bricht positionsübergreifend ein
– HR-Stellen verzeichnen stärksten Rückgang
– Suchvolumen im IT-Bereich fällt erneut unter 100.000-Marke

Die Entwicklung der Fachkräftenachfrage gleicht weiterhin einer Berg- und Talfahrt. Nach dem Aufwärtstrend der letzten beiden Quartale verzeichnet der Index im zweiten Jahresviertel 2024 nun einen signifikanten Nachfragerückgang, und das über alle Berufsgruppen hinweg. Mit einer Redukti