Die deutsche Arbeitswelt verändert sich: Unternehmen passen ihre Bewerbungsstrategie an und öffnen sich für neue Mitarbeiter:innen. Laut einer aktuellen Randstad-ifo-Studie akzeptiert jedes vierte Unternehmen in Deutschland Bewerbungen von Kandidat:innen, deren Profile nicht perfekt zum Job passen. Randstad Personalchefin Verena Menne erklärt, wie Talente von diesen erweiterten Jobmöglichkeiten profitieren.
Die Stellenanzeige klingt spannend, passt aber nicht zum eigene
Die Personalsuche wird zunehmend schwieriger – auch im öffentlichen Dienst. Um Fachkräfte dennoch zu überzeugen, ist das Recruiting beim Kreis Paderborn zur Chefsache erklärt worden: hier interessiert sich der Landrat persönlich dafür, wie sich der Personalbeschaffungs-Prozess in der 360-Grad-Analyse des Recruiting-Excellence-Audits® (RExA) schlägt.
"Trotz unserer attraktiven Karriereangebote in der Kreisverwaltung und unseres hoch motivierten Person
(gtai) Großbritannien steht offenbar vor einem Regierungswechsel. Laut Umfragen liegt die oppositionelle Labour-Partei deutlich in der Wählergunst vorn, die bisher regierenden konservativen Tories unter Premierminister Rishi Sunak stehen offenbar vor dem Aus.
"Eine möglichen Regierung unter Labour-Chef Keir Starmer wird wohl eine Annäherung an die EU vorantreiben, allerdings nicht mit dem Ziel, wieder deren Mitglied oder Teil einer Zollunion zu werden. Vielmehr soll s
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist in vielen Unternehmen ein nie enden wollendes Problemfeld. Julian Mannott, Experte für die Personalgewinnung, betont deshalb die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Konzepts. Ein wichtiger Baustein sind dabei auch Mitarbeiter-Empfehlungen von den eigenen Mitarbeitern für das Unternehmen. Warum diese Form des Marketings so effektiv ist, wie Mitarbeiter auf positive Aspekte ihres Arbeitgebers aufmerksam werden und was sie dazu bewegt, eine Empf
Digitales Matching und Recruiting-Erfahrung hilft mittelständischen Betrieben dabei, externe Projektspezialisten schnell zu finden und unkompliziert zu beauftragen.
Damit IT-Freelancer und Unternehmen schneller und einfacher zueinander finden, launcht das Personaldienstleistungsunternehmen Hays am 21. Juni 2024 die Matching-Plattform "Tribeworks (http://www.tribeworks.de/)".
Selbständige Experten gelten seit Jahren als wichtige Innovationstreiber innerhalb der IT-Abteilung