– I4MS bot finanzielle Unterstützung für KMU und Mid-Caps und half über 100 KMUs in ganz Europa. – Die Phase 3 von I4MS, die im September 2017 eingeführt wurde, kommt nun zum Ende. – Das wichtigste Ziel von I4MS war es, die Digitalisierung von KMU und Mid-Caps durch finanzielle Förderung, Testeinrichtungen und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter […]
Wie finden Menschen einen Job, der wirklich zu ihnen passt? Und welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz bei der Suche nach dem richtigen Job leisten? Bei einem Besuch der Jobplattform StepStone informierte sich Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) jetzt über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Jobsuche und Personalgewinnung. Das Technologieunternehmen mit […]
Beschäftigte, die dauerhaft während der Nacht arbeiten, sind unzufriedener mit ihrer Work-Life-Balance und schätzen ihren Gesundheitszustand schlechter ein als andere Beschäftigte. Besonders gefährdet sind vollzeitbeschäftigte Dauernachtarbeitende, die mit durchschnittlich 46 Stunden pro Woche deutlich länger arbeiten als andere Vollzeitbeschäftigte. Diese und weitere Ergebnisse enthält der neue baua: Bericht kompakt „Dauernachtarbeit in Deutschland. Arbeit gegen biologische […]
Deutschlands erster Headhunter für Frauen vermeldet erneut namhaften Kundenzuwachs. Bei dem internationalen IT-Spezialisten ARVATO Systems wird die Personalberatung künftig dazu beitragen, die ambitionierten Diversity-Ziele zu erreichen. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern spielt gerade im traditionell männerdominierten Umfeld von IT Jobs eine zentrale Rolle – auch für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Als weiteren Schritt zu […]
Das zweite Begleitheft zu der Reihe „Integration … leicht gemacht“ hat das Ziel der Entwicklung einer individuellen Perspektive. Die Lernenden sollen am Ende wissen, wie sie sich in der Mehrheitsgesellschaft bewegen, dass ihnen ihre Gruppe Halt und Motivation gibt, und vor allem, dass sie eine reale Chance haben, sich ihre eigene Zukunft aufzubauen. Das wichtigste […]
Bewerbungen für einen neuen Job sind nervenaufreibend. Man will einen guten Eindruck hinterlassen und die Chancen auf das Erhalten der Stelle so gut wie möglich maximieren. Vor allem für Bewerber, die sich in Deutschland neu integrieren, kann dies zu einer ernsten Herausforderung werden. In dem dritten Teil der Begleithefte zur Reihe „Integration … leicht gemacht“ […]
Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt am Sonntag in Kraft Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt am 1. März 2020 in Kraft. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß: „Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes, das die Einwanderung von qualifizierten Arbeitsuchenden aus Staaten jenseits der Europäischen Union erleichtert, wird ein zentraler Baustein der Fachkräftestrategie der Bundesregierung umgesetzt. Wir […]
Der Arbeitsmarkt vor allem für IT-Fachkräfte ist umkämpft und wird regelmäßig durch Branchenriesen dominiert, die Bewerber meist schon direkt an den Universitäten vereinnahmen. Die Enttäuschung kommt dann hinterher: „Der Mittelstand ist der bessere Arbeitgeber. Diese Unternehmen haben eine Größe, in der sich einzelne Mitarbeiter entfalten können, und mehr vom Unternehmensablauf kennenlernen als in einem Box […]
Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des VDI vierteljährlich erstellt. Im vierten Quartal 2019 waren monatsdurchschnittlich knapp 113.000 offene Stellen zu besetzen, was im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Minus von 10,4 Prozent auf Seiten der […]