Deutschlands großer Streitatlas / Kündigung, Abmahnung& Co.: Menschen in ostdeutschen Bundesländern wehren sich häufiger (FOTO)

Deutschlands großer Streitatlas / Kündigung, Abmahnung& Co.: Menschen in ostdeutschen Bundesländern wehren sich häufiger (FOTO)

– Auch Hamburger liegen vorn bei Ärger im Arbeitsleben
– Junge Menschen gehen immer häufiger in die Auseinandersetzung
– Streitwerte nehmen zu

Streitigkeiten im Bereich "Arbeit & Karriere" sind in
Ostdeutschland häufiger als in den meisten westdeutschen
Bundesländern. Konfliktreich ist das Arbeitsleben auch in Hamburg.
Das ist ein Ergebnis aus "Deutschlands großem Streitatlas", für den
die ADVOCARD Rechtsschutzversicherung

Deutschsprachige Malware-E-Mails zielen erneut auf vermeintliche Zalando Kunden ab

Deutschsprachige Malware-E-Mails zielen erneut auf vermeintliche Zalando Kunden ab

Berliner Rechtsanwalt Alan Menaker warnt aktuell vor einer Welle vermeintlicher Email Mahnungen des Online Händlers Zalando.
Die Spam-Mails, mit Betreffzeilen wie z.B. „Mahnung von Zalando“, enthalten im Anhang eine exe. Datei mit angeblicher Mahnung und Zahlungsaufforderung des Online-Shops. Doch anders als bei vergleichbaren Spam-Attacken, mahnt hier nicht etwa der Shop selbst. Absender der fälschlichen Zahlungsaufforderung ist der Berliner Rechtsanwalt Alan Menaker, der diese im Na

Frauenförderung in Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen – HR-Report 2013/2014 von Hays und IBE (FOTO)

Frauenförderung in Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen – HR-Report 2013/2014 von Hays und IBE (FOTO)

Trotz der hohen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für das Thema
werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht hinreichend gefördert. Zwar
planen 54 Prozent der Unternehmen, den Anteil von Frauen in Fach- und
Führungspositionen zu steigern. Aber laut dem aktuellen HR-Report
2013/2014 gestaltet sich die Wirklichkeit noch anders. 63 Prozent der
Befragten sehen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als noch
nicht realisiert an. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) gibt an, dass

Umbau des Tarifsystems: Arbeitgeber und Gewerkschaften stehen in gemeinsamer Verantwortung

"In der jüngsten Verhandlungsrunde haben wir
intensiv und konstruktiv unsere jeweiligen Positionen ausgetauscht",
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Er hoffe
deshalb, dass die Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen mit dem Deutschen
Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di auch in der
kommenden fünften Ru