Wie gelingt eine rechtssichere Arbeit im HR-Management? S+P Seminare
Personalwesen + Compliance: Was ist zu beachten?
Personalwesen + Compliance: Was ist zu beachten?
In die aktuelle Diskussion um das Recht auf Home-Office schaltet sich der deutsche Digitalexperte Michael Pickhardt ein. Er fordert die Wirtschaft dazu auf, den Heimarbeitsplatz als attraktiven Baustein der Arbeitsorganisation zu erkennen und in der jetzigen Situation intensiv zu nutzen. In seiner Einschätzung verweist er auf die bereits bestehenden Pandemie-Arbeitsschutzregeln und verpflichtenden Vorgaben zum Home-Office, […]
Was musst du im Arbeitszeitrecht zwingend beachten?
Mit dem seit Anfang des Jahres zur Verfügung stehenden Impfstoff gegen das Corona-Virus wird zunehmend die Frage diskutiert, ob Arbeitgeber ihre Beschäftigten anweisen können, sich impfen zu lassen. Auch in der Politik mehren sich Forderungen nach einer gesetzlichen Impfpflicht jedenfalls für bestimmte Beschäftigungsgruppen. Eine Einschätzung zur Impfpflicht im Arbeitsverhältnis und etwaiger Folgen für impfunwillige Arbeitnehmer […]
Heute wurden die angedachten Rahmenregeln für den Bezug des erweiterten Kinderkrankengeldes im Zusammenhang mit der zusätzlich notwendigen Betreuung bei nur im Notbetrieb offenen Kitas und ähnlichem bekannt. [1] „Das ist wieder einmal nichts Halbes und nichts Ganzes. Überhaupt nicht geklärt ist, wie der rechtliche Anspruch auf Kinderbetreuung gegenüber den Arbeitgebern durchsetzbar ist. Da wird es […]
Was musst du im Arbeitszeitrecht zwingend beachten?
Personalwesen + Compliance: Was ist zu beachten?
Das Corona-Jahr war für Arbeitnehmer hart: Kurzarbeit, Angst vor dem Jobverlust und Kinderbetreuung im Homeoffice bestimmten 2020. Doch der Ausblick auf 2021 kann zumindest in einem Punkt positiv stimmen. Denn für viele bringt der Januar 2021 mehr Geld. Die Berliner CODUKA GmbH – Betreiber des Portals http://www.gefeuert.de/ – hat für Sie die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2021 zusammengefasst.
Der Mindestlohn steigt
Der Mindestlohn steigt 2021. Für viele Arb
Mit einem Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass im Zuge der Corona-Krise die Minijob-Verdienstgrenze von 450 Euro weiterhin flexibel gehandhabt wird. Konkret soll das gelegentliche Überschreiten erlaubt bleiben – ohne dass dies zur Beendigung der geringfügigen Beschäftigung führt.
Vom 1. März bis 31. Oktober 2020 war das unvorhersehbare Überschreiten der monatlichen Verdienstgrenze bereits aufgrund einer Ausnahmeregelung bis zu f&uum
Schulungen für den Personalrat und Gesamtpersonalrat. Inhouse-Seminare und Online-Seminare für alle Behörden (Bund, Länder, Kommunen), Jobcenter, Ärztekammern u.a. … Kostengünstig und praxisnah.