Klare Nutzerregeln für iPad&Co. erforderlich / Mobile Anwendungen im Business-Einsatz

Wenn Mitarbeiter ihre Smartphones und
Tablet-PCs auch geschäftlich nutzen, benötigen sie klare Regeln,
damit sie im Sinn der Business-Ziele handeln. Dies empfiehlt die
ICT-Management-Beratung Detecon. In ihrem Opinion Paper "Next
Generation Mobile Application Management" fordern die Autoren einen
gezielten Know-how-Aufbau hinsichtlich mobiler Anwendungen. Diese
müssten darüber hinaus in das allgemeine Applikationsportfolio
eingebettet werden. Denn der Boom mo

Die Änderungskündigung des Arbeitgebers und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers.

1. Änderung der Arbeitsbedingungen
Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines Weisungsrechts anordnen kann. Lässt der Arbeitsvertrag eine solche Anordnung nicht zu, bleibt die Möglichkeit einer einvernehmlichen Änderung. Hierfür muss der Arbeitnehmer aber zustimmen. Weigert er sich, bleibt nur die &Au

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Anforderungen an die Gestaltung wirksamer Arbeitsverträge.

Arbeitsverträge sollten nur notwendige, wirksame und zweckmäßige Regelungen enthalten.

Wirksame Regelungen in Arbeitsverträge

· schaffen Rechtssicherheit und damit Planungssicherheit,
· vermeiden einen erhöhter Aufwand im Personalbüro und unnötige Rechtsberatungskosten,
· vermeiden, dass wesentliche Punkte der Vertragsgestaltung aus dem Blick geraten.

1. Wirksame Arbeitsverträge schaffen Rechtssicherheit und damit Planungssicherhe

Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Fortbildungsmaßnahmen erstatten

Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Fortbildungsmaßnahmen erstatten

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Januar 2011 – 3 AZR 621/08 –
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 8. Mai 2008 – 2 Sa 9/08

Das Bundesarbeitsgericht befasste sich im Januar dieses Jahres in einer Entscheidung mit der Frage, ob eine Klausel im Arbeitsvertrag, wonach der Arbeitnehmer die vom Arbeitgeber übernommenen Kosten einer Weiterbildung zurückzahlen muss, wenn er auf eigenen Wunsch vor Abschluss der Weiterbildung aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet,

Eine Hotline zum Verlieben

Was in den Vereinigten Staaten von Amerika schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, ist in deutschen Unternehmen noch weitgehend unbekannt – die Rede ist von der Human Resources Hotline, die auf Fragen aus der täglichen Personalarbeit schnelle und kompetente Antworten parat hält.

„Personalrecht 2011Öffentlicher Dienst“ – ein Nachschlagewerk für die tägliche Personalarbeit mit allen wichtigen Änderungen zum Jahreswechsel

Ein neuer täglicher Begleiter für die
Personalarbeit im öffentlichen Dienst ist soeben bei Haufe
erschienen: "Personalrecht 2011 Öffentlicher Dienst". Hier findet der
Personaler im öffentlichen Dienst mit Fachinformationen, Tabellen,
Übersichten, Fristen und Daten alle Änderungen für 2011 im Überblick.
Im Zentrum des Werks stehen die vier Themen Tarifrecht, allgemeines
Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Dabei werden
insbes

Eine App mit allen wichtigen Begriffen aus der Welt der Personalarbeit: Haufe Personal Office Micro ab sofort verfügbar

Laut einer von Clearswift, einem Anbieter von
Sicherheitssoftware, beauftragten Studie verschwimmen die Grenzen
zwischen Berufs- und Privatleben mehr und mehr: So geben 48 Prozent
der Angestellten und 71 Prozent der leitenden Angestellten an, dass
ihre beruflichen und privaten Aktivitäten sich mindestens zweimal pro
Woche überschneiden. 37 Prozent der Befragten nutzen ein Smartphone
und sind damit über einen ständig aktiven Link mit dem Büroleben
verbunden.

F&u