Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Fortbildungsmaßnahmen erstatten

Arbeitnehmer muss Arbeitgeber Fortbildungsmaßnahmen erstatten

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Januar 2011 – 3 AZR 621/08 –
Vorinstanz: Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 8. Mai 2008 – 2 Sa 9/08

Das Bundesarbeitsgericht befasste sich im Januar dieses Jahres in einer Entscheidung mit der Frage, ob eine Klausel im Arbeitsvertrag, wonach der Arbeitnehmer die vom Arbeitgeber übernommenen Kosten einer Weiterbildung zurückzahlen muss, wenn er auf eigenen Wunsch vor Abschluss der Weiterbildung aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet,

Eine Hotline zum Verlieben

Was in den Vereinigten Staaten von Amerika schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist, ist in deutschen Unternehmen noch weitgehend unbekannt – die Rede ist von der Human Resources Hotline, die auf Fragen aus der täglichen Personalarbeit schnelle und kompetente Antworten parat hält.

„Personalrecht 2011Öffentlicher Dienst“ – ein Nachschlagewerk für die tägliche Personalarbeit mit allen wichtigen Änderungen zum Jahreswechsel

Ein neuer täglicher Begleiter für die
Personalarbeit im öffentlichen Dienst ist soeben bei Haufe
erschienen: "Personalrecht 2011 Öffentlicher Dienst". Hier findet der
Personaler im öffentlichen Dienst mit Fachinformationen, Tabellen,
Übersichten, Fristen und Daten alle Änderungen für 2011 im Überblick.
Im Zentrum des Werks stehen die vier Themen Tarifrecht, allgemeines
Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung. Dabei werden
insbes

Eine App mit allen wichtigen Begriffen aus der Welt der Personalarbeit: Haufe Personal Office Micro ab sofort verfügbar

Laut einer von Clearswift, einem Anbieter von
Sicherheitssoftware, beauftragten Studie verschwimmen die Grenzen
zwischen Berufs- und Privatleben mehr und mehr: So geben 48 Prozent
der Angestellten und 71 Prozent der leitenden Angestellten an, dass
ihre beruflichen und privaten Aktivitäten sich mindestens zweimal pro
Woche überschneiden. 37 Prozent der Befragten nutzen ein Smartphone
und sind damit über einen ständig aktiven Link mit dem Büroleben
verbunden.

F&u

Kostenloses Online-Seminar „Beschäftigung im Verein“ von redmark

Ob Trainer oder Vorstand, Sekretärin oder
ehrenamtlicher Helfer – die Mitarbeit in einem Verein kann sehr
unterschiedlich aussehen. Wie sie vertraglich ausgestaltet ist, hat
steuerrechtliche, aber auch arbeitsrechtliche Folgen. Ob ein
Mitarbeiter angestellt ist oder nicht, entscheidet etwa darüber, ob
er sozialversicherungspflichtig ist oder nicht. Freiberufler, die
Honorarrechnungen stellen, sind dies nicht. Doch wie sieht es zum
Beispiel bei den sogenannten "arbeitnehmer&