Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam

Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam

Immer wieder sorgt die ehemalige Mitarbeit von Arbeitnehmern bei der Stasi, dem Ministerium der Staatssicherheit der DDR, für Streitfälle im Arbeitsrecht. Dabei dreht es sich regelmäßig um die Frage, ob der Arbeitgeber aufgrund dieser Tätigkeit bzw. Falschbeantwortungen auf Nachfrage in diesem Zusammenhang zur Kündigung berechtigt ist. In einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg die […]

Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?

Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?

Maximilian Renger: Du hast dem Inforadio vor kurzem ein Interview geben, in dem es um die Kündigung eines Flugbegleiters von Ryanair ging. Grund soll Rufschädigung gewesen sein. Was ist denn da passiert? Fachanwalt Bredereck: Der betroffene Flugbegleiter soll sich öffentlich über die Arbeitsbedingungen bei Ryanair beschwert haben. Moderne Sklaven hat er die Mitarbeiter von Ryanair […]

Siemens: schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?

Siemens: schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?

Massiver Stellenabbau bei Siemens: Viel ist in den vergangenen Tagen berichtet worden über den Stellenabbau bei Siemens. 6.900 Stellen sollen weltweit wegfallen, in Berlin soll es den Meldungen zufolge knapp 900 Mitarbeiter treffen. Für Berlin wurden zuletzt nach Berichten des Tagesspiegel vom 18.11.2017 auch betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen. Neben zahlreichen Protesten der Mitarbeiter regt […]

Der Prokurist – Rechte, Pflichten und Haftung – S&P Unternehmerforum

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Prokura, Unternehmensplanung und Führungstechniken. > Auf welche Stellschrauben kommt es bei der Planung, der Bilanz und der Liquiditätssteuerung an? > Rechte und Pflichten als Prokurist kennen; Haftungsrisiken gezielt begrenzen > Wie führen Sie arbeitsrechtlich sichere Mitarbeitergespräche? > Kollegen führen Kollegen: Durchsetzungsstark agieren, Ziele sicher erreichen und Widerstände […]

Regina Poersch: Europa braucht eine soziale Revolution

Zur Unterzeichnung der Erklärung „Säule sozialer Rechte“ erklärt die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Regina Poersch: Wir begrüßen die Einigung der EU-Mitgliedsstaaten zur „Säule sozialer Rechte“. Sie bietet eine Chance dafür, in Europa eine soziale Revolution zu entfachen und ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer echten Sozialunion. Mit der heutigen Erklärung steht der Wille […]

Martina Stamm-Fibich: Siemens verletzt Verantwortung für Beschäftigte eklatant und verlässt den Boden der sozialen Marktwirtschaft

Martina Stamm-Fibich, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Erlangen und frühere Siemens-Betriebsrätin, kritisiert die von Siemens angekündigte Werksschließungen und Entlassungen scharf: Siemens hatte angekündigt weltweit fast 7.000 Beschäftigte entlassen zu wollen. Die Siemens-Werke im sächsischen Görlitz und in Leipzig mit zusammen 920 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sollen demnach geschlossen werden. In Erlangen und Nürnberg sollen 220 Arbeitsplätze gestrichen werden. Auch […]

Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?

Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?

Kündigungsschutz des Arbeitnehmers: Wenig überraschend ist eine Kündigungsschutzklage immer dann zu erwarten, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießt. Das ist der Fall, wenn er länger als sechs Monate beim Arbeitgeber tätig war und letzterer regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter bei sich beschäftigt. In diesen Fällen braucht der Arbeitgeber dann einen Kündigungsgrund, dessen Vorliegen […]

Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?

Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?

Drohende Entlassungen bei Siemens: Aktuellen Medienberichten zufolge (z. B. Handelsblatt vom 07.11.2017) sind in der Kraftwerkssparte von Siemens massive Einschnitte geplant, die mit Kündigungen verbunden sein könnten. Was ist betroffenen Mitarbeitern in einer solchen Situation zu raten? Angebot von Aufhebungsverträgen: Bei Kündigungen können Arbeitgebern immer Fehler passieren. Den einfacheren Weg stellen deshalb Aufhebungsverträge dar, die […]

Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers – Was sollten Arbeitgeber beachten?

Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers – Was sollten Arbeitgeber beachten?

Wer als Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat, wird sich wünschen, dass der Arbeitnehmer diese einfach akzeptiert und die Frist für die Kündigungsschutzklage verstreichen lässt. Dann wird die Kündigung nämlich automatisch wirksam und kann in der Regel nicht mehr angegriffen werden. Hat sich der Arbeitnehmer aber, oftmals nach Beratung durch einen Anwalt, zur Kündigungsschutzklage entschieden – […]

Zur ersten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie: Tarifverhandlung ergebnislos vertagt – vbm legt Forderungskatalog vor

Der Auftakt der diesjährigen Tarifverhandlungen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie heute in Schweinfurt verlief ergebnislos. Die Verhandlungsführerin des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Angelique Renkhoff-Mücke, wies die Doppel-Forderung der Gewerkschaft nach sechs Prozent mehr Lohn sowie einem Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden in der Woche […]