Kündigungen kommen oft zum Jahresende – warum und wie sollten Arbeitnehmer damit umgehen?

Kündigungen kommen oft zum Jahresende – warum und wie sollten Arbeitnehmer damit umgehen?

Kündigung zum Jahresende aus verschiedenen Gründen: Die Zahl der Kündigung steigt zum Jahresende immer zuverlässig noch einmal an. Das hat zum einen mit Kündigungsfristen zu tun, die häufig eine Kündigung zum Monats- bzw. Quartalsende vorsehen. Hauptsächlich liegt es aber wohl daran, dass viele Arbeitgeber zum Jahresende für sich Bilanz ziehen und sich im Zuge dessen […]

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten

Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten

Massiver Stellenabbau vom Betriebsrat befürchtet Laut einem Bericht von Morgenpost.de befürchtet der Betriebsrat von Bombardier in Hennigsdorf einen massiven Stellenabbau. Nach Einschätzung des Betriebsrats sollen weitere 500 Arbeitsplätze wegfallen. Bombardier hat dies bislang ausdrücklich wohl nicht bestätigt. Es gäbe noch keinen Beschluss. Näheres soll in den nächsten Wochen mitgeteilt werden. Für betroffene Arbeitnehmer von Bombardier […]

Sonderzahlung: Gleichbehandlungsgrundsatz beachten

Sonderzahlung: Gleichbehandlungsgrundsatz beachten

1.Der in § 75 Abs. 1 BetrVG geregelte … betriebsverfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zielt darauf ab, eine Gleichbehandlung von Personen in vergleichbaren Sachverhalten sicherzustellen und eine gleichheitswidrige Gruppenbildung auszuschließen. 2.Besteht der Zweck einer freiwilligen Sonderzahlung darin, die Arbeitsleistung sowie die Betriebstreue zu honorieren, ist hierin kein nach § 75 Abs. 1 BetrVG anerkennenswerter Grund zu sehen, bei […]

Tarifabschluss für die Zeitarbeitsbranche

Bei den aktuellen Tarifverhandlungen für die
Zeitarbeitsbranche konnten sich die Arbeitgeberseite, vertreten durch
die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), und die
DGB-Gewerkschaften in der vergangenen Nacht auf einen neuen
Tarifabschluss einigen.Die VGZ ist die Verhandlungsgemeinschaft der
beiden Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit, dem
Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dem
Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) unter
Leitung de

Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit: Deutliche Belastung für die Branche, aber Planungssicherheit bis Ende 2019

Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des
Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die Verhandlungsgemeinschaft
Zeitarbeit (VGZ) nach einem Verhandlungsmarathon von Dienstagmorgen
bis in den frühen Abend des Mittwochs hinein einen neuen
Tarifabschluss für den Entgelttarifvertrag erreicht.

Bei den aktuellen Tarifverhandlungen für die Zeitarbeitsbranche
konnten sich die Arbeitgeberseite, vertreten durch die
Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), und die DGB-Gew

Ohoven: Jahresarbeitszeitkonten statt starrer Arbeitszeitregelungen

Zum "Weißbuch Arbeiten 4.0" von
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles erklärt Mittelstandspräsident
Mario Ohoven:

"Der Mittelstand braucht eine zügige Modernisierung der
Arbeitszeitordnung. Die Digitalisierung schreitet immer schneller
voran. Starre Arbeitszeitregelungen halten mit dem sich rasant
verändernden Unternehmensalltag nicht mehr Schritt und haben sich
überlebt.

Flexibilität ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg. We

Begehrter Weihnachtsurlaub: Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer? / R+V-Infocenter: Heiligabend und Silvester keine Feiertage

Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum
Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen
stellen sich viele Arbeitnehmer, bevor sie ihren Weihnachtsurlaub
planen. "Das Bundesurlaubsgesetz regelt sämtliche Fragen im
Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen – auch für die beliebten Tage rund
um Weihnachten", sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtsexperte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Er rät, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu
be