Rassismus gefährdet das Arbeitsverhältnis!

Verfasser: RA Stefan Bell, Fachanwalt Arbeitsrecht, Anwaltskanzlei Bell& Windirsch, Düsseldorf
Verfasser: RA Stefan Bell, Fachanwalt Arbeitsrecht, Anwaltskanzlei Bell& Windirsch, Düsseldorf
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Psychologische Spiele erkennen – Grundlagen des Arbeitsrechts – Variable Vergütungssysteme
Psychologische Spiele erkennen – Grundlagen des Arbeitsrechts – Variable Vergütungssysteme
Die neuen Arbeitsmarktgesetze dürfen keinen Schaden
in der Projektwirtschaft auslösen. Darauf haben sich CDU und SPD
geeinigt. Freiwillig selbständige, hochqualifizierte Experten – vor
allem im Bereich der IT – sind nach monatelangen Diskussionen
explizit nicht Ziel einer Regulierung. Dies erklärt die Koalition in
einer aktuellen Bundestags-Drucksache zur Gesetzesnovelle.
Damit bekennt sich die Bundesregierung erstmals schriftlich zum
Beratungs- und Projektgeschä
Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, im Interview mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Bericht im Rundfunkrat: Führungspositionen noch
ungleich besetzt
Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die
Familienförderung im MDR sind dank einer Vielzahl von Maßnahmen
vorangekommen und haben sich positiv verändert. Allerdings gebe es
trotz des Bestrebens, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen,
noch ein Ungleichgewicht: das Ziel einer hälftigen Verteilung von
Frauen und Männern in Führungspositionen über alle Hierar