Fristlose Kündigung von Schlesinger – Anwalt klärt auf, in welchen Fällen Gier zur Kündigung führt (FOTO)

Fristlose Kündigung von Schlesinger – Anwalt klärt auf, in welchen Fällen Gier zur Kündigung führt (FOTO)

Sich mal etwas von der Firma bezahlen lassen, ist unter Angestellten durchaus beliebt – besonders in der Chefetage. Wie der Fall der RBB-Intendantin Patricia Schlesinger zeigt, hat das jedoch seine Tücken. Sie veranstaltete im Februar 2022 in ihrer privaten Wohnung ein Abendessen, das satte 1.154,87 Euro kostete. Die private Veranstaltung mit neun weiteren Gästen ließ sie sich danach vom Sender erstatten.

Normalerweise werden Geschäftsessen zu 100 Prozent übernommen

Grundrecht Arbeitsschutz: Experte verrät 5 Fallen im Arbeitsschutz, die Arbeitgeber häufig übersehen (FOTO)

Grundrecht Arbeitsschutz: Experte verrät 5 Fallen im Arbeitsschutz, die Arbeitgeber häufig übersehen (FOTO)

Das Thema Arbeitsschutz ist aktuell in aller Munde. Die Internationale Arbeitsorganisation hat den Arbeitsschutz kürzlich zu einem weltweiten Grundrecht erklärt. Somit verpflichten sich alle Mitgliedstaaten ab sofort, die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz zu schützen.

Doch trotz aller Vorschriften werden immer wieder Lücken aufgedeckt, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber schwere Folgen nach sich ziehen können: "

Homeoffice im Ausland: So meistern Unternehmen die rechtlichen Hürden (FOTO)

Homeoffice im Ausland: So meistern Unternehmen die rechtlichen Hürden (FOTO)

Das Travel-Management in Unternehmen hat sich durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Inzwischen haben viele Arbeitgeber realisiert, dass sie bei der Wahl des Arbeitsplatzes auch in Zukunft flexibel bleiben müssen – Homeoffice ist für viele Arbeitskräfte der neue Standard, und zwar auch dann, wenn es ins Ausland geht.

Die Unternehmensberatung BDAE Consult erhält nahezu täglich neue Anfragen von Personalverantwortlichen, eine Homeoffice-Tätigkeit im

Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt auf: Hitzefrei? Diese Rechte und Pflichten haben Chefs und Mitarbeiter (FOTO)

Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt auf: Hitzefrei? Diese Rechte und Pflichten haben Chefs und Mitarbeiter (FOTO)

Diesen Sommer droht eine gigantische Hitzewelle auf Deutschland zuzukommen. Prognosen zeigen Temperaturen von bis zu weit über 40 Grad Celsius. Bei dieser Hitze fällt es schwer, sich weiterhin zu konzentrieren – und vor allem körperliche Arbeit wird zur echten Belastung.

"Der Arbeitgeber ist generell in der Fürsorgepflicht und muss dafür Sorge tragen, die Arbeitsbedingungen erträglich zu gestalten. Gesonderte Regeln gelten beispielsweise im Homeoffice"

Gericht wertet Bizeps-Riss eines Postbeamten durch Pakettragen als Dienstunfall / Arbeitsrecht: Dr. Stoll& Sauer bietet Arbeitnehmern Hilfe an

Postbeamte müssen oftmals schwere Pakete anliefern. Darunter kann auch die Gesundheit leiden. Das Verwaltungsgericht Aachen hat jetzt den Riss einer Bizepssehne durch das Schleppen von Paketen als Dienstunfall gewertet. Die Berufsgenossenschaft wollte den Vorfall nicht als Dienstunfall werten und verweigerte den Versicherungsschutz. Das Gericht sah mit Urteil vom 28. Juli 2022 in dem Bizeps-Riss jedoch eine "berufsspezifische Gefahr" (Az. 1 K 2167/21 (https://dejure.org/dienste/

dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen

Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen – auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die Grundrechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfre

BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten (FOTO)

BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten (FOTO)

Wer nach 1970 geboren wurde und in Gemeinschafts- und medizinischen Einrichtungen mit anderen Personen in Kontakt kommt, muss bis zum 31. Juli 2022 die Masernimpfung nachweisen. Das betrifft auch Reinigungskräfte, die z. B. in Arztpraxen, Kliniken, Schulen etc. tätig sind.

Die Ausrottung der Masern war in vielen Teilen der Welt bereits greifbar. Doch seit einigen Jahren steigen die Infektionszahlen wieder an. Daher hat die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2019 Masern zur Bedrohun

Die virtuelle Betriebsratssitzung – In welchem Umfang muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Sachmittel zur Verfügung stellen?

Die virtuelle Betriebsratssitzung – In welchem Umfang muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Sachmittel zur Verfügung stellen?

Beabsichtigt ein Betriebsrat seine Betriebsratssitzungen online bzw. im Wege der Videokonferenz abzuhalten, hat der Arbeitgeber ihm dafür gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG die erforderliche Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung zu stellen. Das umfasst abhängig vom Einzelfall Hardware wie Tablets, Notebooks, Smartphones, Headsets, Webcams sowie Lizenzen für Online-Konferenz-Software.
(Leitsatz der Verfasserin)
LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 14.04

dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt – auch im Dienstrecht.

Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" am 27. Juni 2022 im dbb forum berlin heraus. "Es ist kein Widerspruch, dass sich der dbb zu einem geeinten und

1 5 6 7 8 9 154