Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. Januar 2016?5 Sa 657/15.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016?5 Sa 657/15?, juris.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 -, juris.
Teilnahme der AN eines Betriebsteils an derBetriebsratswahl im Hauptbetrieb – WahlanfechtungVerfasserin: Rechtsanwältin Ingrid Heinlein, Anwaltsbüro Bell& Windirsch, Düsseldorf
Im Juni ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf 5,9 Prozent
gesunken. Demnach waren im Juni 50.000 Menschen weniger ohne festen
Job als noch im Mai. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 97.000
zurückgegangen. Zudem jährt sich morgen der 40. Jahrestag des
Inkrafttretens des Mitbestimmungsgesetzes. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt-und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
Nach einer Kündigung stehen die meisten Menschen
unter Schock. Das ist problematisch, schließlich haben entlassene
Arbeitnehmer nach einer Kündigung nur drei Wochen Zeit, um
Kündigungsschutzklage vor einem Arbeitsgericht zu erheben. Ansonsten
wird die Kündigung wirksam, egal ob sie berechtigt oder unberechtigt
ist.
"Anders als die meisten Arbeitnehmer denken, geht es bei einer
Kündigungsschutzklage nicht unbedingt darum, seinen alten
Arbeitsplatz wi