Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsecht, Berlin und Essen.
Die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten stand lange Zeit
als Ziel im Mittelpunkt des Arbeitsschutzes – kurz gesagt, es ging
vornehmlich um Schadensbegrenzung. Das änderte sich mit dem
Inkrafttreten des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) am 7. August 1996.
Ab sofort galt ein neues Leitbild: das gezielte vorbeugende Handeln
im Sinne der Prävention und die Schaffung einer umfassenden
Arbeitsschutzorganisation. Mit dieser modernen Auffassung des
Arbeitsschutzes w
Schichtarbeit nimmt immer mehr zu. Dabei unterscheidet sich die
Schichtarbeit in typischen Frauen- und Männerberufen. Zudem zeigen
sich unterschiedliche branchen-, berufs- und tätigkeitsbezogene
Arbeitsbelastungen der Beschäftigten. Zu diesem Ergebnis kommt die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einer
Detailanalyse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Die
Auswertung der Arbeitsbedingungen zeigt, dass beispielsweise
Beschäf
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.