Regierungspolitiker und Gewerkschaften verlangen
das Rentenniveau auf dem jetzigen Stand zu fixieren oder es sogar
wieder anzuheben. Damit soll unter anderem einer angeblich steigenden
Altersarmut vorgebeugt werden. Das IW Köln hat berechnet, wie
zielführend diese Reformvorschläge sind und was sie die
Beitragszahler kosten würden.
Die zusätzlichen Kosten einer Fixierung des Rentenniveaus auf dem
heutigen Stand würden allein im Jahr 2029 28 Milliarden Euro m
Das neue, griechische Sparpaket wird die Situation
der Familien nach Einschätzung der SOS-Kinderdörfer weiter
verschlimmern. "Die Kürzungen betreffen nicht nur die Rentner,
sondern alle", erklärte der Leiter der SOS-Kinderdörfer in
Griechenland, George Protopapas. Denn häufig lebten ganze
Großfamilien von der Pension der Großeltern. Deshalb werde sich die
griechische Wirtschaft auch nicht vor dem Jahr 2025 erholen können.
Ausgerechnet ein soziales Netzwerk widersetzt sich dem Machtstreben von Interessensgruppen, die sich einer angemessenen Beteiligung an den Staatskosten entziehen.
Ausgerechnet ein soziales Netzwerk widersetzt sich dem Machtstreben von Interessensgruppen, die sich einer angemessenen Beteiligung an den Staatskosten entziehen.
Ulrich Kübler stellt in seinem Sachbuch "Die Nomadisierung und Digitalisierung der Welt" die Frage danach, ob unsere Sucht nach Technologie und Globalisierung zu unserem Untergang führen wird.
Politiker lügen nicht, sie sagen manchmal nur nicht die Wahrheit. Sie wollen sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren. Die Realität sieht anders aus.
Arme haben keine Lobbys. Ihnen wird die Anpassung ihrer niedrigen Bezüge an die Armutsgrenze von netto 979 Euro von der Politik verweigert. Sie sind auf Hilfe ihrer Mitmenschen und sozialen Organisationen angewiesen.
So ist sie, die Troika, Schulden von 2.050 Mrd. Euro, Einnahmeverluste von 1.150 Mrd. Euro und kein Kompass der Wege aus der Krise weist. Weiter so ist die Devise.